Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzen auf Gabel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

Hallo,
ich habe von meinen Eltern 5 Gabeln bekommen und würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was die Punzen bedeuten. Vielleicht gibt es auch ein Alter des Bestecks?
Was ich erkenne ist ein Stadtwappen mit Buchstaben F. und eine 88 in einer Raute. Vielleicht russisch ? 88 Zolotniki ? Das Wappen mit der Krone könnte vom Bergbau stammen ?
Vielen Dank im Voraus!
Gabel 1
Gabel 1
20241103_163738.webp (2.06 MiB) 49 mal betrachtet
Gabel 1
Gabel 1
20241103_163631.webp (1.74 MiB) 49 mal betrachtet
Gabel 1
Gabel 1
20241103_163430.webp (313.83 KiB) 49 mal betrachtet
Gabel 1
Gabel 1
20241013_132216.webp (161.97 KiB) 49 mal betrachtet
L.G.
Silverman
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2245
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4690

Punzen auf Gabel

Beitrag von marker »

Guten Tag, das ist altes Hamburger Silber, die 88 ist die Ziffer des sog. Konzessionärs, der die tatsächlich hergestellt hat. Leider habe ich keine Liste dieser Konzessionäre. Und eigentlich müsste da noch die Marke des Hamburger Gold- und Silberschmiedes drauf sein, das das dann seinerzeit verkauft hat. Gruss marker
  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

@marker Danke für den Hinweis, leider ist keine weitere Punze vorhanden.
L.G.
Silverman
  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

Weis jemand vielleich wie hoch der Silbergehalt ist?
L.G.
Silverman
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Punzen auf Gabel

Beitrag von nux »

Hallo,

ja Hamburg, das Beschauzeichen, die Stadtmarke wie das Wappen. Eigentlich wär besser, den/die Buchstaben im Stadttor abzulesen - für eine ungefähre Altersbestimmung über den Ältermann-Buchstaben (den des Beschauers während seiner Wirkensperiode über einige Jahre) vor eben 1865 - was zum Ansehen dazu [Gäste sehen keine Links] - aber der ergibt sich aus Folgendem dazu: im Forum 925-1000 steht der Konzessionär mit der 88 an einer Stelle drin: "Carl Wilhelm J. Pape aus Friesack im Königreich Preußen erhielt seine Konzession Nr. 88 am 27. Juni 1858 als Silberschmied. Am 31. Dezember 1865 (?) wurde er Mitglied der neu gegründeten Hamburg Gold- und Silberschmiede-Gesellschaft." Insofern dürfte es ziemlich sicher ein F sei. für den als Letztes amtierenden Johann H.J. Wienicke (1858-1865).

Denke der Mindestfeingehalt in HH war 12 Lot = 750/1000 Teilen Silber

Silverman hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 19:13 Das Wappen mit der Krone
ist ein Adelswappen - einfacher, nur eine fünfzinkige Perlen-/Laubkrone. Kann man versuchen nachzusehen. Bergbau? ist doch nicht Schlägel & Eisen, sondern sind zwei gekreuzte Hämmer. Ist denn irgendwas zur Herkunft noch bekannt? weil daher wird danach ja auch gefragt

Gruß
nux
  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

@nux Der Buchstabe in der Stadtmarke scheint ein "F." zu sein. Leider gibt es sonst keine Hinweise mehr.
L.G.
Silverman
  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

Das habe ich noch zum Wappen gefunden:

Das abgebildete Symbol ist eine heraldische Darstellung von
Schlägel und Eisen (bergmännisches Werkzeug) unter einer Rangkrone.
Bedeutung

Schlägel und Eisen: Gekreuzte Hämmer (Schlägel links, Eisen rechts) sind das traditionelle Symbol für den Bergbau, Hüttenwesen und verwandte Industrien. Es wird oft in Wappen von Bergbaugemeinden, Unternehmen und berufsständischen Organisationen verwendet.
Krone: Die Krone über dem Wappenschild (hier ein Wappenschild mit gerundetem unteren Rand) deutet auf einen bestimmten Rang oder Status hin (z. B. Grafenkrone, Markgrafenkrone), abhängig von der genauen Ausführung der Zacken und Perlen. In der Heraldik kennzeichnen Rangkronen den gesellschaftlichen Stand des Wappenträgers.
Gesamtsymbol: Die Kombination weist auf eine Person, Familie, oder Körperschaft von Adel hin, die im Bergbau tätig war oder Ländereien mit Bergbaurechten besaß.

Das spezifische Objekt, auf dem diese Punze oder Gravur zu sehen ist, könnte ein Stück Zinn- oder Silberware sein, das aus einer Region mit Bergbautradition stammt.

Meine Eltern von denen ich das Silber habe wohnen in der Nähe von Bergen im Chiemgau wo es einmal die Maxhütte gab. Die wurde 1551 eröffnet und 1881 geschlossen.
L.G.
Silverman
  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel

Beitrag von Silverman »

20251118_204932_1.webp
20251118_204932_1.webp (109.48 KiB) 17 mal betrachtet
L.G.
Silverman
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Punzen auf Messer und Gabel
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 51 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Punzen auf Gabel 2
      von Silverman » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 33 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte Löffel und Gabel
      von bruno » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
    • Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 3381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍