AnnetteK hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Oktober 2025, 13:24
Hier habe ich was über die norwegischen Silberschmiede gefunden.
 
Hallo,
ja die site ist (mir zumindest) bekannt - und was Du da aufgezeigt hast, ist die Geschichte der Goldschmiede in Kristiania sprich also Oslo (geh davon aus, dass ich einigermaßen NO kann). Das ist so ähnlich, als wenn man sich in Augsburg oder Nürnberg oder so reinbaggert... 

 - da also vorwiegend im 18. und 19. / Anf. 20. Jh. 
Das ist für die Kerzenständer hier und die 'ominöse' Meistermarke mit dem dreiflammigen Kandelaber aber kaum noch von Interesse. Mit numerischem Feingehalt ist man nach 1892. 
Es ist eben etwas gediegen, dass unter dem allg. Begriff "Norsk sølvvareindustri", wie er im 925-1000 Verzeichnis u.a. steht, ein Hersteller sein soll. Heißt eigentlich ja nur 'Norwegische Silberwarenindustrie'.
Ist aber durchaus auffindbar - z.B. 1934 in "Norges utenrikshandel" also Auslandshandel 
[Gäste sehen keine Links] - Spezialität wohl Löffel
oder 1965 in einem Exportverzeichnis als Aktiengesellschaft immer noch unter derselben  Adresse: Norsk sølvvareindustri A/S, Storgata 34 C, Oslo 1, damals der Managing Director Knud Eid, gegründet 1932, Anzahl Angestellte: 7
Dann gibt es noch bei LinkedIn einen Lebenslauf, in dem steht, von 1985-1992 war da jemand beschäftigt, (einer der auch vorher schon in der Branche war).   Das Jahr ist das Ende des 'so weit bekannt'.
Die waren also in dem gelben Haus da 
[Gäste sehen keine Links] - unten Ladengeschäfte, oben Wohnungen ev. auch Büros. Ob das eben ein Silberwarenhersteller oder nur ein Handelsunternehmen war, hab ich nicht heraus; da müsste man wenn vermutlich in alte Handelsregister-Sachen gucken - will das wer? 
 
Im norwegischen Namensregister ist 'die Kandelaber-Marke' auch drin, aber Dich da durch die Suchvorgänge zu lotsen...  nimm mal den Ausschnitt da als Beleg, 1955 gezeigt in einer Zeitschrift des Schwedischen Juweliers- und Goldschmied-Verbandes 
[Gäste sehen keine Links] 
an Alter etc. würde ich hier kaum näher  beigehen wollen - eine Punzierung mit Sterling und Norway für den internationalen Markt kann es auch früh schon gegeben haben. Und wenn ein Modell länger hergestellt wurde ...
wäre ev. interessant doch zudem mal zu gucken, ob es die gleichen Leuchter auch mit anderen MZ gibt  
Gruß
nux