Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28029

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 08:33 Ich habe für die Marke hier "verwendet ab 1900". Aber das bei O.Schlegelmilch wirklich drunter und drüber. Für den grünen Bienenkorb hab ich übrigens auch bei mir ab 1892 stehen.
Sorry , komme bei den Beiträgen durcheinander. Meinte die Kilian Marke, die hab ich ab "1900 verwendet" bei mir stehen
schau doch bitte ins Adressbuch der Keramischen Industrie 1902, Originalseite 201 - da ist noch nichts außer dem OS ligiert. 1904 ist davon glaub nicht online, oder? aus dem Jahr hab ich nur eine Anzeige aus einer anderen Zeitschrift damit, Monat April. Insofern dürfte der St. Kilian frühestens (offiziell) danach 1904/1905 verwendet worden sein. Es gibt auch ein paar beschriftet datierte Porzellane bis 1913 'im Wiener Stil', aber dabei noch keinen Bienenkorb gesehen. Auch geben ältere Warenzeichenblätter vor 1900 nichts weiter her; m.M. ist der Wechsel beider Marken erst nach dem WKI auf die sozusagen nächste Genration von wieder zwei unterschiedlichen erfolgt. Aber da hockt goo fest auf seinen Digitalisaten, die es schon gibt - und gibt sie nicht raus; hatte das schon per Antrag irgendwannmal versucht
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • kuehne-riethmueller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 20. Oktober 2025, 16:25
  • Reputation: 0

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von kuehne-riethmueller »

Danke für die Antwort
  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 26

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von jaspi »

@ Sartre99 & @nux

Mit Verlaub, ich mische mich nachträglich in die Diskussion ein.
nux hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 12:23 schau doch bitte ins Adressbuch der Keramischen Industrie 1902, Originalseite 201 - da ist noch nichts außer dem OS ligiert.
Im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 hat die Firma dagegen bereits zwei Marken: OS und St.Kilian.
Aus einem Bild, dem Foto vom Ausstellungsstand des Unternehmensmuseums sieht man, dass die Bienenkorbmarke 1925-1932, im Anschluss zur OS Marke benutzt wurde.
Außerdem findet man im Netz Abbildungen von Böden der Mokkatassen, die gleichzeitig sowie Bienenkorbmarke als auch St.Kilian (Stadtwappen) Marke tragen.
Irgendwie scheint mir die durch Netz schleichende Information zur St.Kilian Marke (1946-1949) nicht korrekt zu sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28029

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von nux »

mischmasch? das Thema wurde nur durch ein Anhängsel wieder nach oben befördert und war eigentlich 'fertig'
jaspi hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 20:44 Im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 hat die Firma dagegen bereits zwei Marken: OS und St.Kilian.
das hatte ich doch auch schon geschrieben? s. 1. Seite "ABER - jetzt kommt die Korrektur der Korrektur, denn im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 ist der Heilige St. Kilian ja doch schon drin, still und friedlich neben der ersten OS-Marke ab 1892 usw." mit Link
jaspi hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 20:44 Irgendwie scheint mir die durch Netz schleichende Information zur St.Kilian Marke (1946-1949) nicht korrekt zu sein.
weiß nicht, was da wie wo wabert, und wie sehr und wie relevant ... aber wenn Du da mal weiter liest: woran das liegt, hatte ich auch schon erläutert - Röntgen: korrekt, von PM&M als fehlerhaft dargestellt, weil die Stadt Langewiesen mal Marken-Abb. mit Perioden herausgegeben und Marshall das aufgegriffen hat - nur: die stimmen so nicht... ich hab das Dingen - ganz winzig klein - aber erkennbar und klar falsch - aber darf ich hier nicht zeigen.
genau so fraglich ist zeitlich der 'Bienenkorb' - der in der ominösen Reihe erst ab 1925 und bis 1932 genannt wird - obwohl er mit Kilian zusammen aufscheint (der mit dem WKI wohl endet) - wie z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
Und der Bienenkorb - der ist sicher keine offiziell eingetragene Marke gewesen 😏😄

PM&M hat aber zu Oscar Schlegelmilch auch weiterhin nicht publiziert - sondern nur diese Verschlimmbesserung und ansonsten auf der To-do - warum weiß der ...ach was soll's
in dem Fall ist oldstuff glaub halbwegs ok [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kuehne-riethmueller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kuehne-riethmueller
    • Weitere Mokkatasse mit Bdenmarke Bienenkorb ? Alter und Hersteller zu bestimmen ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Lampe mit grünem Stein
      von Flohmarkt333 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 1008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • unbekannte Römer mit grünem Fuß
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • unbekannte Römer aus grünem Glas
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 836 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Teeservice & Weiteres aus grünem Glas
      von sammelalles » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sammelalles
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍