mischmasch? das Thema wurde nur durch ein Anhängsel wieder nach oben befördert und war eigentlich 'fertig'
jaspi hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Oktober 2025, 20:44
Im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 hat die Firma dagegen bereits zwei Marken: OS und St.Kilian.
das hatte ich doch auch schon geschrieben? s. 1. Seite "ABER - jetzt kommt die Korrektur der Korrektur, denn im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 ist der Heilige St. Kilian ja doch schon drin, still und friedlich neben der ersten OS-Marke ab 1892 usw." mit Link
jaspi hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Oktober 2025, 20:44
Irgendwie scheint mir die durch Netz schleichende Information zur St.Kilian Marke (1946-1949) nicht korrekt zu sein.
weiß nicht, was da wie wo wabert, und wie sehr und wie relevant ... aber wenn Du da mal weiter liest: woran das liegt, hatte ich auch schon erläutert - Röntgen: korrekt, von PM&M als fehlerhaft dargestellt, weil die Stadt Langewiesen mal Marken-Abb. mit Perioden herausgegeben und Marshall das aufgegriffen hat - nur: die stimmen so nicht... ich hab das Dingen - ganz winzig klein - aber erkennbar und klar
falsch - aber darf ich hier nicht zeigen.
genau so fraglich ist zeitlich der 'Bienenkorb' - der in der ominösen Reihe erst ab 1925 und bis 1932 genannt wird - obwohl er mit Kilian zusammen aufscheint (der mit dem WKI wohl endet) - wie z.B.
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Und der Bienenkorb - der ist sicher keine offiziell eingetragene Marke gewesen

PM&M hat aber zu Oscar Schlegelmilch auch weiterhin nicht publiziert - sondern nur diese Verschlimmbesserung und ansonsten auf der To-do - warum weiß der ...ach was soll's
in dem Fall ist oldstuff glaub halbwegs ok
[Gäste sehen keine Links]