Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3553
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen,

mit den Drucksachen bin ich mir immer unsicher.

Ich habe hier einen Druck von Luis German Ardila
Sieht aus wie mit einer Farbrolle aufgetragen.
Wie nennt man das genau
Ich weiß auch den Titel nicht mehr.
Konnte ihn auch bei Recherchen nicht finden.
20251012_112424.webp
20251012_112424.webp (623.07 KiB) 73 mal betrachtet
20251012_114700.webp
20251012_114700.webp (412.36 KiB) 73 mal betrachtet
20251012_114638.webp
20251012_114638.webp (432.26 KiB) 73 mal betrachtet
20251012_114641.webp
20251012_114641.webp (376.38 KiB) 73 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Sonntag 12. Oktober 2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3553
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Luis German Adila welche Drucktechnik

Beitrag von Schmidtchen »

20251012_114647.webp
20251012_114647.webp (457.84 KiB) 72 mal betrachtet
20251012_114650.webp
20251012_114650.webp (371.32 KiB) 72 mal betrachtet
20251012_114802.webp
20251012_114802.webp (145.34 KiB) 72 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 825
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 979

Luis German Adila welche Drucktechnik

Beitrag von gudrund »

Der gute Mann heißt "Ardila". Hast Du alle durchgeschaut unter "Collections" (vielleicht eher die mit dem Fisch als Symbol)......[Gäste sehen keine Links]?
Bei dem ist so viel auf den Bildern los, ich bin schon ganz wirr.....

Auf seiner FB-Seite sind noch mehr und alle hintereinander: [Gäste sehen keine Links], aber Deins habe ich noch nicht entdeckt....

Notfalls kannst Du ihn ja anschreiben......
Und frag' mich nicht, wie die Technik heißt.....
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3553
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von Schmidtchen »

Das mit Facebook wäre noch eine Möglichkeit.
Danke.
Bei vielen steht mixed Technik.
Sieht für mich auch nicht nach einen normalen Druck aus.
Müsste aus den 90ern sein
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3553
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von Schmidtchen »

Der Gute Mann hat mir geantwortet.
Wenn ich das richtig verstehe eine Art Linolschnitt.
Kann mir das bitte jemand mit mehr Sprachkenntnissen mal erklären.
@nux
Du bist doch bestimmt so lieb
20251013_164958.webp
20251013_164958.webp (416 KiB) 32 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27829

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von nux »

upps - na mal sehen, weil das ist kein Englisch-Muttersprachler, oder 🤔

also ein polychromer, sprich mehrfarbiger Linolschnitt - gedruckt mit Lithographie-Druckfarben auf Papier [solche sind 'fettig', öl- oder wachshaltig, wasserabstoßend, aber haften an Linoleum, da kann man nicht so wirklich wasserbasierte nehmen] - hier ja auch wohl hochviskos, dick und bappig verwendet.

Titel 'Blauer Fisch mit drei Kreisen'

mit der wörtlich 'losen' Matrix, Matritze oder eben Material kann ich so nicht direkt übersetzen. Das mit 'zerstört' weist auf wahrscheinlich einen Reduktionsschnitt hin. Ein gescheites deutsches Video finde ich nicht; in Amiland machen das glaub so auch mehr Künstler. Als Bsp. ein Kurzclip [Gäste sehen keine Links]

Sollte eigentlich selbst erklärend sein, man schneidet ein Motiv in mehreren Schnitten, immer ein bisschen mehr weg und druckt zwischendrin, normalerweise beginnend mit der hellsten Farbe. Druckt von z.B. 1, 5 , 10 oder 25 Stück der Stufe 1 hellgrau, schneidet Stufe zwei und druckt rosa davon auf die Blätter drüber (man braucht eine Fixierung, damit das dann passt), dann schneidet man alles bis auf die dunkelsten Schatten, Konturen oder Linien wieder raus und druckt das dann nochmal drüber in Dunkelgrau oder Schwarz - das sind Handdrucke
da simpel nur 3 Stufen [Gäste sehen keine Links]

da die erste und zweite Stufe weggeschnibbelt sind - keine weiteren Exemplare möglich. Kann sein er schneidet auch mehrere Platten oder welche in Stücke - kann mit dem Druckbild wo auch hellere Farben auf dunkel sind, nicht sicher was anfangen.

und dann richtig was auf die Augen - Picassos Linolschnitte und dessen Drucker Arnéra, 'der hat's erfunden' so sagt man - schöne Schau vom Harvard Kunstmuseum [Gäste sehen keine Links]

😊
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 825
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 979

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von gudrund »

Ach, wie nett das Video! Da bekommt man wieder richtig Lust auf Linolschnitt (hatten wir in der Schule).

Lustig, dass ich mit dem Fisch richtig lag, obwohl ich den Fisch nicht wirklich sehen kann :lol: Vielleicht ist ja der vierte Kreis das Auge? Dann macht der aber gerade Rückenschwimmen....
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3553
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Luis German Ardila welche Drucktechnik

Beitrag von Schmidtchen »

Dann lag ich mit Linolschnitt ja schon mal in etwa richtig.

Vielen Dank für die Erklärung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welche Drucktechnik wurde hier verwendet?
      von matze7 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Old German book
      von Edzix10 » » in Bücher allgemein 📖
    • 1 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍