Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Statue Frau Bronse

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 805
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 968

Statue Frau Bronse

Beitrag von gudrund »

Ich glaube eher nicht an ein ursprüngliches Paar, eher einen Grabstein daneben, wie @AnetteK schon vermutet hatte.
Wenn ein Grab nicht mehr verlängert wird, und die Erben (falls welche da) die Steine/Grabschmuck nicht mitnehmen, lässt die Friedhofsverwaltung das Grab räumen.
Passt also sehr gut, dass der alte Mann Friedhofsgärtner war.
Sicher war ihm die Figur zu schade, um sie wegzuwerfen (verstehe ich gut!).

Ob die Blumen Mohn darstellen sollen? Sehen aus wie die getrockneten Kapseln......So als Symbol für Schlaf, Tod, Frieden und Erinnerung.
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Statue Frau Bronse

Beitrag von Ronja1 »

gudrund hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 09:29 Mohn darstellen
Klingt für mich total schlüssig!
s. Text nach Abbildung 2

[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Ronja1
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Statue Frau Bronse

Beitrag von Schmidtchen »

Hier mal der Stempel etwas besser
Sieht aus wie ein Busch im Topf
Screenshot_20251004_082201_Samsung Internet.webp
Screenshot_20251004_082201_Samsung Internet.webp (116.1 KiB) 48 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4419

Statue Frau Bronse

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 10:21 Busch im Topf
Jaaa, aber...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ich denke die Form kommt eher aus dieser Richtung und aus der Kokille kommt ein strahlendes, weil heißes, "S" (?). Wenn wir genauer wüssten, in welcher Region sich der Friedhof befand, bestünde vielleicht noch eine kleine Chance, den Hersteller herauszufinden.

Übrigens finde ich 20er Jahre sehr schlüssig. Die reduzierte Formensprache und insgesamt aber auffällig in der Kopf- und Halspartie überstreckten Proportionen weisen darauf hin.

Außerdem bin ich auch den Ansicht, dass die Figur wahrscheinlich Teil eines Paares war. Als Einzelfigure hätte sie sich vielleicht angelehnt. Die Verbindung einer Figur über eine Ranke erscheint mir symbolisch zu instabil.

Tja und zum Schluss möchte ich noch zur Rettung dieser Figur ganz herzlich gratulieren!

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1682

Statue Frau Bronse

Beitrag von Chrispie74 »

Leider habe ich kein besseres Bild gefunden, aber ich denke, die Anlage war etwa so wie hier, dass sie also den Arm auf dem Stein neben sich hat, der wahrscheinlich sehr schlicht und rechteckig war: [Gäste sehen keine Links].

Ein Paar würde für mich gestalterisch irgendwie keinen Sinn machen und auch nicht "inhaltlich", denn dies ist ja die Verkörperung der Trauer oder nach dem Link von @Ronja1 eine Art Engel (das würde auch dieses androgyne erklären, denn ich bin immer noch nicht sicher, dass es eine Frau ist...)
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Statue Frau Bronse

Beitrag von Schmidtchen »

Eine Kokille hätte aber keinen Rand und stattdessen eine Ausgieße
Hier mal Stempel mit einer Ausgieße
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ich war mal in einer Aluminium Gießerei.
Der Funkenschlag oben aus der Kokille ist enorm.
Aber die Form der Kokille ist mehr wie ein Milchkännchen.
Und hat nicht diesen breiten Rand wie bei einem Hut
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16545
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

Statue Frau Bronse

Beitrag von nux »

Hallo,

wo gekauft, die Region wäre noch interessant, ob tief in den Niederlanden selbst oder in einer Grenzregion. Dann - ich denke der Giessereistempel (giejterie stempel), also die Marke (merk, teken, merkteken) gehört andersherum. Stellt einen Schmelztiegel (smeltkroes) dar, wenn die Funken beim Schmelz- oder Legierungsprozess von Metallen sprühen

also so gedacht
Giessereistempel NL.webp
Giessereistempel NL.webp (71.77 KiB) 21 mal betrachtet


als Beispiel Bild 5 dort [Gäste sehen keine Links]


Wenn man nun herausfinden möchte, welche Bild- oder Bronze-Gießerei vor 100 Jahren diese Marke verwendet hat und die Figur gemacht - wenn das in den Nieder rlanden war, da kannst Du in Deiner eigenen Sprache wahrscheinlich leichter online suchen. Ob es zum Beispiel Seiten gibt, wo solche Marken aufgelistet sind oder aus alter Werbung. Oder auch der Historie von Orten oder Unternehmen, wo dieses Zeichen erwähnt ist. Wenn die Figur woanders entstanden sein sollte (Deutschland, Belgien) dann könnte es noch schwieriger werden.

Zeitlich denke ich auch nach 1910/12 und bis in die 30er - könnte aber auch 1960er Jahre nicht ausschließen - was allen hier glaub fehlt, ist auch eine Rückenansicht: nur Frau oder nicht doch auch Flügel?

Gruß
nux
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Statue Frau Bronse

Beitrag von Schmidtchen »

Bei mir als Grobmotoriker sieht das nicht ganz so fein aus
Screenshot_20251004_161014_Gallery.webp
Screenshot_20251004_161014_Gallery.webp (126 KiB) 17 mal betrachtet
Wenn man lange genug hinschaut, sieht es nach einem Gesicht auf dem Topf aus.

Für eine Kokille fehlt mir nach wie vor die Ausgieße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Interessante kleine Statue aus Metall auf Sockel - Bronze ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Was die Statue bedeutet?
      von demetat » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 11 Antworten
    • 1851 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von demetat
    • Schmale Schwarze Statue / Figur Silhouetten-Mann
      von Raymond_Jollerhein » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Weiß wer von welchen Künstler diese Statue ist?
      von Agent Horrigan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan/ Keramik Figur Frau ?
      von Hamburg21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Frau in Tracht
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.