Hallo,
wo gekauft, die Region wäre noch interessant, ob tief in den Niederlanden selbst oder in einer Grenzregion. Dann - ich denke der Giessereistempel (giejterie stempel), also die Marke (merk, teken, merkteken) gehört andersherum. Stellt einen Schmelztiegel (smeltkroes) dar, wenn die Funken beim Schmelz- oder Legierungsprozess von Metallen sprühen
also so gedacht

- Giessereistempel NL.webp (71.77 KiB) 21 mal betrachtet
als Beispiel Bild 5 dort
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man nun herausfinden möchte, welche Bild- oder Bronze-Gießerei vor 100 Jahren diese Marke verwendet hat und die Figur gemacht - wenn das in den Nieder rlanden war, da kannst Du in Deiner eigenen Sprache wahrscheinlich leichter online suchen. Ob es zum Beispiel Seiten gibt, wo solche Marken aufgelistet sind oder aus alter Werbung. Oder auch der Historie von Orten oder Unternehmen, wo dieses Zeichen erwähnt ist. Wenn die Figur woanders entstanden sein sollte (Deutschland, Belgien) dann könnte es noch schwieriger werden.
Zeitlich denke ich auch nach 1910/12 und bis in die 30er - könnte aber auch 1960er Jahre nicht ausschließen - was allen hier glaub fehlt, ist auch eine Rückenansicht: nur Frau oder nicht doch auch Flügel?
Gruß
nux