Übersetzung Rezept
Alte Schriften entziffern!
Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen?
Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3653
Übersetzung Rezept
Oh vielen vielen Dank, besonders an @lins und @nux für das Stöbern und die damit verbundene Zeit. Ich habe das Büchlein eigentlich nur gekauft, weil die Handschrift so schön war und ich diese retten wollte. Erst zu Hause bin ich auf die Weihnachtstorte gestoßen und werde diese Seite (und vielleicht noch ein paar andere) einrahmen und in der Küche aufhängen. und dann dachte ich mir, dass man das Ding ja mal probieren könnte. Die verdeutlichung von Lins nehme ich nun mal als Endfassung des Rezeptes, mal sehen. ob sie gelingt.
Und das verlinkte Online-Kochbuch ist ja wirklich auch sehr interessant.
Und das verlinkte Online-Kochbuch ist ja wirklich auch sehr interessant.
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 65
Übersetzung Rezept
Die Torte klingt sehr lecker. Allgemein stimmen bei alten Koch/Backbüchern die Eimengen nicht mehr, weil Eier früher viel kleiner waren.
Schon bei nur 50 Jahre alten Rezepten stimmen die Angaben nicht mehr.
Bei dieser Torte wird es mit 4 Dottern trotzdem schmecken, wird damit tatsächlich so eine Art Mousse. Und bei Backwaren stören zuviel Eier sowieso nicht.
Bei anderem Rezepten, Suppen z.B. müsst ihr darauf achten.
Was mich jetzt noch interessiert ist die Kastanientorte, die drunter auf dem Blatt steht.
Jetzt gerade werden die reif und fallen bei mir im Park von den Bäumen.
Da könnte ich das Rezept gut gebrauchen.
Kannst du das nochmal fotografieren?
Danke Annette
Schon bei nur 50 Jahre alten Rezepten stimmen die Angaben nicht mehr.
Bei dieser Torte wird es mit 4 Dottern trotzdem schmecken, wird damit tatsächlich so eine Art Mousse. Und bei Backwaren stören zuviel Eier sowieso nicht.
Bei anderem Rezepten, Suppen z.B. müsst ihr darauf achten.
Was mich jetzt noch interessiert ist die Kastanientorte, die drunter auf dem Blatt steht.
Jetzt gerade werden die reif und fallen bei mir im Park von den Bäumen.
Da könnte ich das Rezept gut gebrauchen.
Kannst du das nochmal fotografieren?
Danke Annette
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3653
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 65
Übersetzung Rezept
Danke fürs Rezept.
Eigentlich komm ich ganz gut mit alten Handschriften klar,
habe diese hier lässig überflogen, um dann zu merken nein, weit komm ich nicht:
16 dk ge... Kastanien, 16 dk br....(?) ..
… 6 dk Zitronat werden sehr fein geschnitten(?)
rührt 16 dk Zucker, 8 Dotter, etwas gestoßen
Vanillie, ½ Stunde rühren, Sch.... von
dem …. ,
2 Teile schneiden, mit Ober...
Erdbeeren mit Spritze ein Gitter
von der ...masse
Wieso Erdbeeren? Ich bin mir bei dem Wort auf der zweiten Seite sehr sicher,
genauso ist es bei der Erdbeertorte geschrieben.
Das verstehe ich nicht.
Die 6 dk Zitronat habe ich erraten, da könnte was ganz anderes stehen.
6dk Zitronat wäre ein bisschen heftig.
Es gibt Geschäfte, die richtiges Zitronat anbieten. Das ist nicht mit dem Zeugs vergleichbar das im Supermarkt in den kleinen Plastikpötten verkauft wird.
Trotzdem schmeckt es nicht in so einer Menge im Teig.
Eigentlich komm ich ganz gut mit alten Handschriften klar,
habe diese hier lässig überflogen, um dann zu merken nein, weit komm ich nicht:
16 dk ge... Kastanien, 16 dk br....(?) ..
… 6 dk Zitronat werden sehr fein geschnitten(?)
rührt 16 dk Zucker, 8 Dotter, etwas gestoßen
Vanillie, ½ Stunde rühren, Sch.... von
dem …. ,
2 Teile schneiden, mit Ober...
Erdbeeren mit Spritze ein Gitter
von der ...masse
Wieso Erdbeeren? Ich bin mir bei dem Wort auf der zweiten Seite sehr sicher,
genauso ist es bei der Erdbeertorte geschrieben.
Das verstehe ich nicht.
Die 6 dk Zitronat habe ich erraten, da könnte was ganz anderes stehen.
6dk Zitronat wäre ein bisschen heftig.
Es gibt Geschäfte, die richtiges Zitronat anbieten. Das ist nicht mit dem Zeugs vergleichbar das im Supermarkt in den kleinen Plastikpötten verkauft wird.
Trotzdem schmeckt es nicht in so einer Menge im Teig.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3653
Übersetzung Rezept
Also ich schau morgen nochmal, das klingt wirklich seltsam mit den Erdbeeren. Wie gesagt sind es lose Blätter, es könnte nun auch sein, dass dies keine rechte sondern eine linke Seite ist, und dann wäre das wirklich nicht die Fortsetzung der Kastanientorte.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6054
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19455
Übersetzung Rezept
Hi zusammen,
ich habe ein paar Lücken ausgefüllt und hoffe, dass ich damit richtig liege (vielleicht fehlen auch ein paar Stellen in der Vorlage):
----------------------------------------
16 dk gesottene Kastanien, 16 dk braune Man=
deln 6 dk Zitronat werden sehr fein gehackt man
rührt 16 dk Zucker, 8 Dotter, etwas gestoßene
Vanillie, ½ Stunde rühren, Schnee von 7 Klar (Eiweiß, Eiklar)
darin backen, wenn sie ausgekühlt ist in
2 Teile schneiden, mit Obersschaum (Schlagsahne)
und(?) Erdbeeren und spritze ein Gitter=
(must)er von der Windmasse.
---------------------------------------------
Klar:
[Gäste sehen keine Links]
Windmasse:
[Gäste sehen keine Links]
Und bitte keine Rosskastanien nehmen!
Grüße
Lins
ich habe ein paar Lücken ausgefüllt und hoffe, dass ich damit richtig liege (vielleicht fehlen auch ein paar Stellen in der Vorlage):
----------------------------------------
16 dk gesottene Kastanien, 16 dk braune Man=
deln 6 dk Zitronat werden sehr fein gehackt man
rührt 16 dk Zucker, 8 Dotter, etwas gestoßene
Vanillie, ½ Stunde rühren, Schnee von 7 Klar (Eiweiß, Eiklar)
darin backen, wenn sie ausgekühlt ist in
2 Teile schneiden, mit Obersschaum (Schlagsahne)
und(?) Erdbeeren und spritze ein Gitter=
(must)er von der Windmasse.
---------------------------------------------
Klar:
[Gäste sehen keine Links]
Windmasse:
[Gäste sehen keine Links]
Und bitte keine Rosskastanien nehmen!
Grüße
Lins
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 65
Übersetzung Rezept
Unbedingt keine Rosskastanien!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16537
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27772
Übersetzung Rezept
hab mal wegen der Mengen nachgesehen, mein in etwa 'entsprechendes' Rezept
Man mache Brei, Mus, Püree oder auch Reis von 14 gebackenen (oder gekochten Kastanien (= ca. 140 g). 210 g Butter mit 210 g sehr feinem oder braunem (Rohr-)Zucker schaumig rühren, dazu geben. 140 g mit Schale geriebene Mandeln (Mandelmühle), 50 g kleingehacktes Zitronat und den Abrieb einer halben Zitrone sowie 4-5 Eidotter (je nach Größe, vorher verquirlen) und eine nicht zu kleine Prise Salz untermischen. Ist Zitronat unerwünscht, Abrieb einer ganzen Zitrone nehmen. Nach Wunsch und Geschmack kann auch etwas Zimt und / oder Kardamom beigetan werden.
Das Eiweiß der verwendeten Dotter ziemlich steif schlagen, vorsichtig unterheben. Bei Ober- und Unterhitze backen, Umluft würde ich vermeiden, könnte zu austrocknend sein.
Diese Torte oder auch in Portionen gebackene Masse wird ebenfalls nach dem Backen halbiert und mit Schlagsahne gefüllt, dann mit weißem Zuckerguss und kandierten Früchten garniert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 76 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 93 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-