Alter Kasten bzw Kästchen
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- 0815lissa Offline
- Reputation: 0
Alter Kasten bzw Kästchen
Hallo Wissende
Habe vor kurzen auf einen Dachboden ein Kästchen gefunden gefunden und ein wenig geputzt . Es besteht aus Eiche die Schwarz lackiert ist und alles mit Goldfarbe noch verziert wurde.
Meine Frage wäre jetzt wie Alt das gute Stück ist und was soetwas Wert ist.
Danke erstmal für eure Hilfe.
lg
Manfred
Habe vor kurzen auf einen Dachboden ein Kästchen gefunden gefunden und ein wenig geputzt . Es besteht aus Eiche die Schwarz lackiert ist und alles mit Goldfarbe noch verziert wurde.
Meine Frage wäre jetzt wie Alt das gute Stück ist und was soetwas Wert ist.
Danke erstmal für eure Hilfe.
lg
Manfred
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo 0815lissa,
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!
Und wie immer......keine Größenangaben
Es handelt sich bei deinem Kasten um ein Möbel, ausgeführt in ebonisierten Eichenholz, mit, in Blattgold, oder eingelegten Messingdrähten veredelter, geschnitzter, vegetabiler Ornamentik. Die Flanken der Tür werden geziert, durch zwei kannelierte Ionische Säulen, welche auf hoch-rechteckigen Postamenten im Übergang zu den gedrückten Kugelfüßen stehen und somit dem Schränkchen architektonisch eine tragende Optik verleihen.
Diese Möbel hatten ihre "Hochkonjunktur" während der Zeit des Historismus, in der Mitte des 19ten Jahrhunderts um 1860. Viele gutbürgerliche Haushalte, die über das entsprechende Kapital verfügten richteten sich ganze Salons in Schwarz ein. Da Ebenholz aber zu selten und dementsprechend fast unbezahlbar war, es blieb für die Adelshäuser privilegiert, entstanden völlig neue Berufszweige, die sich nur dem Ebonisieren, einem Auftrag aus schwarz eingefärbten Schellack in Handpolitur, auch als Klavierlack geläufig, widmenden, um solche Salons bezahlbar zu gestalten. 1870/80 war es mit dieser "Modeerscheinung" auch schon wieder vorbei.
Ein sehr schöner Kasten, dessen Wertigkeit auch von der Größe abhängig ist
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!
Und wie immer......keine Größenangaben

Es handelt sich bei deinem Kasten um ein Möbel, ausgeführt in ebonisierten Eichenholz, mit, in Blattgold, oder eingelegten Messingdrähten veredelter, geschnitzter, vegetabiler Ornamentik. Die Flanken der Tür werden geziert, durch zwei kannelierte Ionische Säulen, welche auf hoch-rechteckigen Postamenten im Übergang zu den gedrückten Kugelfüßen stehen und somit dem Schränkchen architektonisch eine tragende Optik verleihen.
Diese Möbel hatten ihre "Hochkonjunktur" während der Zeit des Historismus, in der Mitte des 19ten Jahrhunderts um 1860. Viele gutbürgerliche Haushalte, die über das entsprechende Kapital verfügten richteten sich ganze Salons in Schwarz ein. Da Ebenholz aber zu selten und dementsprechend fast unbezahlbar war, es blieb für die Adelshäuser privilegiert, entstanden völlig neue Berufszweige, die sich nur dem Ebonisieren, einem Auftrag aus schwarz eingefärbten Schellack in Handpolitur, auch als Klavierlack geläufig, widmenden, um solche Salons bezahlbar zu gestalten. 1870/80 war es mit dieser "Modeerscheinung" auch schon wieder vorbei.
Ein sehr schöner Kasten, dessen Wertigkeit auch von der Größe abhängig ist

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- 0815lissa Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Meines Erachtens handelt es sich bei Deinem Schränkchen um ein explizit tragendes Möbel, auf dem eine Skulptur, eine Vase mit Blumen-Bouquet/Arrangement, oder Vergleichbaren, vor einer Wand-"Säule", z. B. zwischen den Fenstern, platziert wurde und das Innenleben eine eher untergeordnete Funktionalität darstellte.
Diese Salons waren ganzheitlich, mit vollkommen harmonisierenden Einrichtungsgegenständen, aufeinander abgestimmt. Das implizierte sogar die schwere, kompakte Stoffwahl der Vorhänge, die Auswahl der Gemälde.....uvm.
Schalom,
Zwiebel
Diese Salons waren ganzheitlich, mit vollkommen harmonisierenden Einrichtungsgegenständen, aufeinander abgestimmt. Das implizierte sogar die schwere, kompakte Stoffwahl der Vorhänge, die Auswahl der Gemälde.....uvm.
Schalom,
Zwiebel
- 0815lissa Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo 0815lissa,
es ist immer relativ schwer, Einzelstücke eines zusammengehörenden Möbel-Ensembles zu bestimmen und Fakt ist, dass Dein Kasten ein Bestandteil einer kompletten, insich stimmigen Zimmermöblierung war.
Dennoch würde ich meinen, da der Erhaltungszustand überdurchschnittlich gut und das Möbel aufwendig gearbeitet worden ist, einen dreistelligen Wert, als mittlere Bemessungsgrundlage ansetzen zu können, so in Etwa um die ca. 300,- bis 400,- Euro, eventuell auch mehr, unter der Voraussetzung, dass ein potenzieller Interessent, genau solch einen schönen Zier-Kasten sucht. Zumal DIESE Möbel aus der Zeit immer seltener werden.
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
PS: Darauf würde sich natürlich eine hochgewachsene Bronzeskulptur wesentlich besser darstellen. Alles was, wenn in Deinem Fall auch ohne Inhalt, nur im Entferntesten mit Waschen zu tun hat, sollte nicht auf Schellack-Möbeln stehen.
es ist immer relativ schwer, Einzelstücke eines zusammengehörenden Möbel-Ensembles zu bestimmen und Fakt ist, dass Dein Kasten ein Bestandteil einer kompletten, insich stimmigen Zimmermöblierung war.
Dennoch würde ich meinen, da der Erhaltungszustand überdurchschnittlich gut und das Möbel aufwendig gearbeitet worden ist, einen dreistelligen Wert, als mittlere Bemessungsgrundlage ansetzen zu können, so in Etwa um die ca. 300,- bis 400,- Euro, eventuell auch mehr, unter der Voraussetzung, dass ein potenzieller Interessent, genau solch einen schönen Zier-Kasten sucht. Zumal DIESE Möbel aus der Zeit immer seltener werden.
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
PS: Darauf würde sich natürlich eine hochgewachsene Bronzeskulptur wesentlich besser darstellen. Alles was, wenn in Deinem Fall auch ohne Inhalt, nur im Entferntesten mit Waschen zu tun hat, sollte nicht auf Schellack-Möbeln stehen.

- 0815lissa Offline
- Reputation: 0
Danke für dein Unfangreiches Wissen das du mir zur verfügung stellt
.Der Preis ist nicht so Wichtig da ich es e nicht verkaufen möchte. Er dient nur zur befriedigung meines Egos das ich da ein schnäpchen gemacht habe : - )))
Da hast du Recht das mit der Bronzefigur ist eine gute Idee.
Danke und
lg
Manfred

Da hast du Recht das mit der Bronzefigur ist eine gute Idee.
Danke und
lg
Manfred
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von toppi77
-
-
-
- 6 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 1 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-