Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dinner Gong

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3474
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4455

Dinner Gong

Beitrag von Schmidtchen »

Gut gefunden.
Ich hatte hier gefunden die LTD von Suckling wurde 1922 gegründet.
[Gäste sehen keine Links]
Und hier steht Wilhelm Suckling gründete 1995 seine Firma mit u.a. der Marke Burmese 1895. Diese gab es später unter Suckling LTD und Wilhelm Suckling and Son bis 1965
[Gäste sehen keine Links]
Somit musste es nicht antik sein.
Die verschiedenen Halterungen muten auch aus unterschiedlichen Jahrzehnten an.
Aber bei dem Link von Gelegenheitssammler steht die Marke Burmese wurde nur bis 1910 verwendet.
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das stimmt, müsste der Gong antik sein.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 748
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1653

Dinner Gong

Beitrag von Chrispie74 »

gudrund hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 17:01 älter als 100 Jahre per Definition.
Und wo findet man die? ;-)
Ich bezog mich auf den Text in dem Link, wo "early 20th century" als "vintage" bezeichnet wurde.
Bei der Definition "älter als 100 Jahre" wären dann Stand jetzt die 1930er "vintage", das klingt für mich irgendwie verkehrt... Es scheint mir bisher keine verbindliche Systematik zu geben, jedenfalls scheinen viele es arbiträr so zu bezeichnen, wie es ihnen sinnvoll erscheint. Ist auch 'ne Marketingfrage: "Vintage" klingt günstiger und "jünger" als "antik" und spricht andere Käufer an...
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 748
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1653

Dinner Gong

Beitrag von Chrispie74 »

Schmidtchen hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 19:29 müsste der Gong antik sein
Die Frage war ja, gehören Gong und Halterung zusammen, oder ist das ein 60er-Jahre-Kleiderhaken?

Aber die Arbeit sieht tatsächlich nach arts and crafts Schmiedeeisen aus, und alles passt (England, Marke + Stil und Zeit vor 1910), also müsste das ganze Objekt wahrscheinlich eben doch antik und vollständig sein.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 768
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 932

Dinner Gong

Beitrag von gudrund »

Chrispie74 hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 19:38 Und wo findet man die?
Z.B. bei Wikipedia [Gäste sehen keine Links]

Da steht auch einiges zum Zollrecht von 2008.....
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 53

Dinner Gong

Beitrag von AnnetteK »

Ich kann erst in ein paar Tagen noch genauere Bilder von der Wandhalterung machen, die ist schon irgendwie speziell.
Das habe ich ja schon öfters geschrieben, Großvater und Muttern haben gern gebastelt, daher ist nie klar wieviel an den Sachen, die ich nun erbte, Original ist und was später drangetüddelt oder abmontiert wurde. Dazu gekauft haben die eigentlich ab 1930 nichts mehr, nur Sachen beschnitzt, zerlegt, eingeschmolzen, umgeformt...
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 748
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1653

Dinner Gong

Beitrag von Chrispie74 »

gudrund hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 20:59Wikipedia
In diesem Artikel ist es ganz gut aufgedröselt, finde ich: [Gäste sehen keine Links]

Der Text enthält weiter unten auch noch ein paar Hinweise für alle, die was kaufen/verkaufen wollen und sich z.B. wegen der korrekten Begriffe nicht sicher sind. Hier ging es doch die Tage noch um Nennung der Stilepoche in Anzeigen...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Metall Gong Asiatisch Mit Klöppel
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 51 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“