Römer Gläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- schmo Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 10. September 2025, 12:37
- Reputation: 1
Römer Gläser
Hallo zusammen,
ich habe diese Römergläser von meiner Urgroßmutter vermacht bekommen. Habe ehrlicherweise wenig Ahnung von Gläsern und hier speziell von Römer Gläsern. Besitze diese einen gewissen Wert? Ich hoffe, dass die Bilder etwas Aufschluss geben können. Vielen lieben Dank im Voraus für eine Einschätzung.
Viele Grüße
schmo
ich habe diese Römergläser von meiner Urgroßmutter vermacht bekommen. Habe ehrlicherweise wenig Ahnung von Gläsern und hier speziell von Römer Gläsern. Besitze diese einen gewissen Wert? Ich hoffe, dass die Bilder etwas Aufschluss geben können. Vielen lieben Dank im Voraus für eine Einschätzung.
Viele Grüße
schmo
- Bilder
-
- IMG_9208.jpeg (249.4 KiB) 138 mal betrachtet
-
- IMG_9207.jpeg (220.44 KiB) 138 mal betrachtet
-
- IMG_9206.jpeg (238.81 KiB) 138 mal betrachtet
Zuletzt geändert von schmo am Mittwoch 10. September 2025, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 324
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 149
Römer Gläser
Hallo schmo, willkommen hier,
Ja da hast du Bleikristall-Glas- Römer.
Es sind verschiedene Hersteller dort zu sehen.
U.a sind welche von der Firma Nachtmann dabei.
Es empfiehlt sich die Gläser erstens nach der Form (nicht etwa nach der Farbe) zu sortieren.
Genauere Wertangaben werden hier im Forum nicht gemacht, das bekommst du am besten raus wenn du auf den bekannten VK-Plattformen Ausschau hällst.
PS.: du hast mehrfach das selbe Bild hier gepostet, -besser vorm Absenden nochmal drüberschauen.
Was zu weiteren Herstellern die du da hast, wird sich bestimmt noch wer Anderes hier melden.
BG Stefan
Ja da hast du Bleikristall-Glas- Römer.
Es sind verschiedene Hersteller dort zu sehen.
U.a sind welche von der Firma Nachtmann dabei.
Es empfiehlt sich die Gläser erstens nach der Form (nicht etwa nach der Farbe) zu sortieren.
Genauere Wertangaben werden hier im Forum nicht gemacht, das bekommst du am besten raus wenn du auf den bekannten VK-Plattformen Ausschau hällst.
PS.: du hast mehrfach das selbe Bild hier gepostet, -besser vorm Absenden nochmal drüberschauen.
Was zu weiteren Herstellern die du da hast, wird sich bestimmt noch wer Anderes hier melden.
BG Stefan
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4452
Römer Gläser
In der Regel geht so etwas zwischen 5 und 15 Euro pro Glas weg.
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 324
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 149
Römer Gläser
Selbst nutzen sag ich bei solchen Gläsern gerne -
~~der Klang beim Anstoßen ist echt krass-schön ~~
PS.: ich sah die mal zweckentfremdet, mit Teelicht drinne . Mehrere verteilt im Zimmer. ~ Hat auch was.
~~der Klang beim Anstoßen ist echt krass-schön ~~
PS.: ich sah die mal zweckentfremdet, mit Teelicht drinne . Mehrere verteilt im Zimmer. ~ Hat auch was.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27677
Römer Gläser
Hallo zusammen,
Ach ja - falls Du eine UV-Lampe hast, gerne ausprobieren; manchmal ist bei so Farben ein 'leuchtendes' Glas dabei
Gruß
nux
was denn eigentlich? kannst Du alle der gezeigten dieser Bleikristall-Überfang-Weingläser ('Römer' sind eigentlich ja was anderes) sicher einem Hersteller und jeweils mit Alter zuordnen? sind das namhafte oder günstige? kennst Du die Marktsituation sowohl für Gläser mit schlichten Schliffen aber antik oder weniger namhafte Exemplare neuzeitlicher Art bis Vintage so im Detail? woher und wo solche VK-Preise? unterste Kiste Floh- oder Kleinanzeigenniveau für alles & jedes? mal was von Josephinenhütte, Val St Lambert o.a. gehört ... und welche Beträge da wenn so angesagt wären? ein bisschen mehr V. wär da glaub ganz gut
ja, aber ganz konkrete Angaben wirst Du nicht bekommen können; Angebot & Nachfrage von dies, das oder jenem machen da die möglichen Erlöse. Das & mehr hat @nostalgiker auch schon geschrieben; wichtig wären andere Fotos, um eine Bestimmung wenigstens hinsichtlich der Größenordnung zu versuchen. Gläser als Gruppe (rosa, blau & lila mit dem Bogen drin z.B.) und die anderen jeweils einzeln / zu zweit ganz gerade vor eine neutrale Fläche / Wand stellen, nicht zu hell, kann auch dunkler sein; nicht schräg von oben, eher so wie da [Gäste sehen keine Links] - da kann man den Schliff aber auch den Fuß gut sehen. Mir scheint das interessanteste das etwas dunklere grüne Glas zu sein mit dem tiefen Nodus. Bin zeitlich grad etwas eng, werd dann aber gucken - und @Sartre ist da ja auf jeden Fall firm
Ach ja - falls Du eine UV-Lampe hast, gerne ausprobieren; manchmal ist bei so Farben ein 'leuchtendes' Glas dabei
Gruß
nux
- schmo Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 10. September 2025, 12:37
- Reputation: 1
Römer Gläser
Hallo zusammen,
ich möchte mich erst einmal ganz herzlich bei euch für eure Antworten bedanken. Werde dann die Gläser noch einmal besser fotografieren und nur einmal hochladen.
LG
Schmo
ich möchte mich erst einmal ganz herzlich bei euch für eure Antworten bedanken. Werde dann die Gläser noch einmal besser fotografieren und nur einmal hochladen.
LG
Schmo
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Römer Gläser
Hallo,
da hat jemand gesammelt
, wann hat denn deine Urgroßmutter gelebt? Und in welcher Gegend? Das hellgrüne, im Bild 1 mittig vorne, dürfte denke ich Uranglas sein. Wenn du Schwarzlicht hast, mal anleuchten bitte. Dann wie schon geschrieben, Bilder von jedem Glas mit dem Dekor einzeln und auch der Stiel muss gut zu erkennen sein.
Lieben Gruß
da hat jemand gesammelt

Lieben Gruß
-
- Cathrin Mueller Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Mittwoch 10. März 2021, 20:11
- Reputation: 72
Römer Gläser
Guten Tag,
Zwei Gläser erkenne ich.
Das dunkel grüne Glas ist von Cristalleries de Baccarat, Paris und heißt Colbert. Es ist im Sonderkatalog von 1909-1910 zu sehen. [Gäste sehen keine Links]
Das lila Glas mit den "Püscheln" ist von Kristallglas-Hüttenwerke Franz Wittwer, Altheide-Bad, (Polanica Zdrój) Schlesien vor 1939. Das Muster war beliebt und allgemein als Diva bekannt. Mehrere Glashütten in Schlesien haben dieses Muster in leicht abweichende Variationen hergestellt. [Gäste sehen keine Links]
Diese zwei haben einen höheren Wert sollten sie makellos sein.
Grüße aus Berlin,
Cathrin
Zwei Gläser erkenne ich.
Das dunkel grüne Glas ist von Cristalleries de Baccarat, Paris und heißt Colbert. Es ist im Sonderkatalog von 1909-1910 zu sehen. [Gäste sehen keine Links]
Das lila Glas mit den "Püscheln" ist von Kristallglas-Hüttenwerke Franz Wittwer, Altheide-Bad, (Polanica Zdrój) Schlesien vor 1939. Das Muster war beliebt und allgemein als Diva bekannt. Mehrere Glashütten in Schlesien haben dieses Muster in leicht abweichende Variationen hergestellt. [Gäste sehen keine Links]
Diese zwei haben einen höheren Wert sollten sie makellos sein.
Grüße aus Berlin,
Cathrin
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 3 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 4 Antworten
- 2270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKR
-
-
-
- 16 Antworten
- 3275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-
-
-
- 2 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-
-
-
- 3 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-