Ronja1 hat geschrieben: ↑Dienstag 2. September 2025, 12:32
Hier eine Büste von ... angeblich auch italienischer Herkunft
wenn man damit erst einmal anfängt - den 'Alabaster'-Büsten von dort: es gibt schon auch welche aus dem Stein (oder auch Marmor) und die haben ihren Preis.
Aber: i.A. ist das sowas und das seit etlichen Jahrzehnten
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - oder auch ganze Figuren in verschiedenen Größen.
Manchmal findet man welche mit Namen wie dort
[Gäste sehen keine Links] - wobei nicht klar ist, ob der Entwerfer oder der Hersteller. Und mit einem Etikett von Goldscheider, die diese Papst-Büsten u.a. auch importierten. Oder da
[Gäste sehen keine Links] - es gibt Dutzende andere Bsp. Vintage und auch aus der jüngeren Vergangenheit, das war & ist wohl ein einträgliches Business. Sowas wie halbindustrielle Fertigung u.a. für Souvenirs (Italien ist ja schon zweieinhalb Jahrhunderten min. touristisch erschlossen). Da irgendwas versuchen wollen mit 'näher erforschen', glaub eher wenig sinnig.
Ob heutzutage alles / alle Bestandteile immer noch auch in Italien gefertigt wird/werden, sei mal dahingestellt - der Gehalt für die 'Made in ... ' Kennzeichnung ist in jedem Land glaub unterschiedlich. Es wird zwar z.B. in Volterra/Toskana sicherlich immer noch reichlich/genügend Alabaster-Abfall/Reste für eine Fertigung geben, nur ob sich das dort noch rechnet - ??
Hintergrund dazu
[Gäste sehen keine Links] - aber wirklich schön ist halt das Gestein selbst. Hab ein paar kleine Teile von da mitgebracht und immer auch die Augen offen auf dem Floh danach. Impressionen (mehr & schönere Bilder bestimmt im Netz)
[Gäste sehen keine Links] solange es nicht völlig verkitscht wird wie die Eier
[Gäste sehen keine Links] - auch wenn das ein 'Designer' war