Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Thonet oder nicht Thonet ?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 327
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 150

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nostalgiker »

...das ist hier die Frage.
Hallo die Möbelfreunde, bitte mich nicht zu schimpfen,aber ich finde den Stuhl nirgends.
Ich weiß es wurde gerne mal Thonet "nachempfunden".
Die 4- Kantschrauben sprechen doch wenigstens für alt?
Ich denke die Sitzfläche würde nachträglich montiert.
-Bin mir insgesamt einfach nur unklar-
Sitzhöhe 47,5
Höhe ges. 90,0 cm
Max. Breite 44,0 cm

Wer weiß mehr ? Danke.
20250902_141320.webp
20250902_141320.webp (121.29 KiB) 73 mal betrachtet
20250902_141340.webp
20250902_141340.webp (120.17 KiB) 73 mal betrachtet
20250902_141402.webp
20250902_141402.webp (163.96 KiB) 73 mal betrachtet
20250902_141548.webp
20250902_141548.webp (197.44 KiB) 73 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 327
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 150

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nostalgiker »

Und hier (Die Sitzfläche ist geprägtes Holz)
20250902_141429.webp
20250902_141429.webp (163.79 KiB) 72 mal betrachtet
20250902_141501.webp
20250902_141501.webp (266.94 KiB) 72 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nux »

nostalgiker hat geschrieben: Dienstag 2. September 2025, 22:41 denke die Sitzfläche würde nachträglich montiert.
Hallo,

nur kurz rein gesehen - vermutlich ja, weil: mach mal die Anzeige auf und kopier Dir ev. auch die Bilder bevor die verschwindet, weil verkauft: scheint baugleich zu sein. Die Sitzfläche aber noch original [Gäste sehen keine Links] - das Muster was aussieht wie Pfauenrad / Pfauenthron

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 327
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 150

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nostalgiker »

Sie schrieb aber auch nur "....im Thonet Stil...."
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nux »

nostalgiker hat geschrieben: Dienstag 2. September 2025, 23:08 aber auch nur
darum ging es (noch gar) nicht, selbst wenn es die Fragestellung ist. Man muss sich manchmal erstmal annähern, hintasten, Zusatzmaterial 'besorgen'. Über andere Objekte. Dein Stuhl ist, da ja verändert angenommen wurde, das auch danach aussieht, für direkte Vergleiche / Abgleich / Zuordnung oder auch nicht, daher nur eingeschränkt zu verwenden.

Es war nur ein erster Hinweis darauf, wie das im Original ausgesehen haben könnte. Oder auch das nicht, sondern mit Geflecht - nur ein Reliktbild von hinten unter 'Kaffeehausstuhl Vintage Wiener Geflecht Thonet Bugholz' [Gäste sehen keine Links] - oder gab Varianten. Mit 'mehr' hat man eine breitere, u.U. bessere Basis, Info aufzutun. Da z.B. keiner der beiden Anbieter irgendwelche Marken nennt oder zeigt und Thonet / ZPM Radomsko u.a. mit 'Fächer-Lehnen' solche und auch viereckige Sitze haben, vllt. ein erster Hinweis auf - wohl nicht. Um sicher zu sein, braucht man aber Marken, Brandstempel, Klebezettel und vor allem Kataloge mit Abb.. Egal ob für oder wieder.
Auch wenn ich dieser Plattform bekanntermaßen skeptisch begegne - zum Zeigen halt aber dazu - das Modell gar als 1960er und Bistrostühle bezeichnett, mit glatten Sitzen [Gäste sehen keine Links] - wenn auch nur einer der Stühle im Entferntsten dort nach namhafter Marke müffeln würde, dann wär das der Titel. Groß und fett. Ist es aber nicht
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 327
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 150

Thonet oder nicht Thonet ?

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Mittwoch 3. September 2025, 00:42 Auch wenn ich dieser Plattform bekanntermaßen skeptisch begegne - zum Zeigen halt aber dazu - das Modell gar als 1960er und Bistrostühle bezeichnett, mit glatten Sitzen https
JA, diese Seite ist auch meinerseits, und das seit längerem mehr als skeptisch anzusehen - könnte zahlreiche Beispiele nennen.
In der Sache Stuhl wars letztlich ne gute Hilfe, wie du es treffenst formuliertest.
Nun kann der Stuhl ruhigen Gewissens weiterwandern. 😉 Danke !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Welcher Thonet Stuhl?
      von Munga23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“