Wie alt ist das Rauenstein Milchkännchen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tim-sammelt-fleissig Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 28. August 2025, 16:16
- Reputation: 0
Wie alt ist das Rauenstein Milchkännchen
Sammle eigentlich Maria Weiss, mehr als ich Schränke habe..... und ein paar Teile Meissen/Teichert und Rauenstein gerippt.
Habe gestern ein neues Milchkännchen gekauft, leider habe ich nur von Meissen ein Buch mit Bodenstempeln, von Rauenstein kenne ich sowas nicht.
Kann mir einer von euch sagen wie alt das Kännchen ist? hatte das mal einen Deckel ? weil oben ja runder Ra nd und nicht mit der normal angesetzten Tülle.
Gibt es von Rauenstein so eine Übersicht, Buch oder online, mit den Bodenstempeln?
Super wenn das einer wüßte.
Vielen Dank an euch und Grüße aus dem Weserbergland
Tim
- Tim-sammelt-fleissig Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 28. August 2025, 16:16
- Reputation: 0
Wie alt ist das Rauenstein Milchkännchen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16389
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
Wie alt ist das Rauenstein Milchkännchen
auch für Mitleser - ein paar Grundlagen zur genannten Porzellanfabrik in Rauenstein / Thüringen, bestand 1783-1930, finden sich bei wiki [Gäste sehen keine Links] - da auch mit abgebildet ein Teller des sog. Blau-Modells. Eine der vielen Varianten verschiedener Hersteller des Strohmusters / Strohblumenmusters [Gäste sehen keine Links] - welches es in glatt oder auch auf gerippten Formen oder solchen mit 'gebrochenem Stab' gab.
Die Bodenmarken mit dem Rn und den gekreuzten Fähnchen wurde m.W. ab Mitte 19. Jh. bis 1895/97 verwendet: da wurden die gekreuzten Linien untersagt wg. der Verwechslungsmöglichkeit mit Meissen. Andere Quellen nennen 1855-1888. Ab Gründung bis 1850 war es nur ein R oder R-n, danach Rn oder R=n. Bei wiki ist das ja auch beschrieben, aber glaube, da fehlt bei der letzten Nennung das = ( für R=n unter den Fähnchen)
Im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 ist es (noch ?) so abgebildet [Gäste sehen keine Links]
ein paar dort dargestellt [Gäste sehen keine Links]
und verstehe das Problem - weil: gekreuzte 'Fähnchen' sind da, darunter aber nur ein (wenn man es weiß) R und zwei Punkte. Darunter wohl mit Punkt dahinter die Zahl 3. Kein Strich, kein n ... wenn ich raten sollte, kurz vor Mitte 19. Jh.? oder 'Sauklaue' eines Lehrlings. Oder ein Montag... oder
Gibst Du bitte die Größe dazu an? und mach gerne noch mehr Bilder, also z.B. eine Aufsicht. Deckel glaub ich eher nicht, sieht aus wie ein Sahnekännchen. Noch ein Tipp: Fotos kann man beim Hochladen auch Betrachter-freundlich drehen, dabei speichern nicht vergessen bevor man auf 'im Beitrag anzeigen' klickt
Gruß
nux
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 289
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 143
Wie alt ist das Rauenstein Milchkännchen
Und noch ergänzend, die Bilder/Fotos landen beim hochladen dort, wo dein Cursor steht.Tim-sammelt-fleissig hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. August 2025, 16:32 Hups, die Fotos hab ich eingefügt, jetzt mittendrin, keine Ahnung warum, hoffe es geht trotzdem. LG
Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 2605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KalleBlomquist
-
-
-
- 6 Antworten
- 2404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rot005
-