Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbriger Becher mit DF Ente Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 31

Silbriger Becher mit DF Ente Punze

Beitrag von Sachenretterin »

Hallo in die Runde...

mal wieder habe ich einen silbrigen Trödelfund und mal wieder stehe ich vor einem Rätsel.

Es handelt sich um einen Becher - mehr kann ich nicht sagen, außer, dass die Punze DF mit drei Strichen lautet und einen Vogel- / Entenkopf darstellt. Eine zweite Punze lautet "5 G" im Rechteck - meine Lesart.

DF Ente ist mir bis dato noch nicht intergekommen - Herr Goggel behauptet in der KI Antwort, es wäre Schweizer 925er Silber - das bezweifle ich aber doch sehr stark.
Der Becher ist durchaus gut gearbeitet, kein scharfkantiges Silberblech.

Durchmesser 5,5 cm oben / 4,8 cm unten
Höhe 8,9 cm
gefunden in Belgien

Wie immer bin ich dankbar für sachdienliche Hinweise.

Sonnige Grüße - Bilder der Punzen folgt im nächsten Beitrag

Sachenretterin
20250818_133458.webp
20250818_133458.webp (301.46 KiB) 35 mal betrachtet
20250818_133436.webp
20250818_133436.webp (164.04 KiB) 35 mal betrachtet
20250818_133428.webp
20250818_133428.webp (110.36 KiB) 35 mal betrachtet
20250818_133425.webp
20250818_133425.webp (140.25 KiB) 35 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 31

Silbriger Becher mit DF Ente Punze

Beitrag von Sachenretterin »

20250818_133534.webp
20250818_133534.webp (260.68 KiB) 34 mal betrachtet
20250818_133532.webp
20250818_133532.webp (250.81 KiB) 34 mal betrachtet
20250818_133531.webp
20250818_133531.webp (340.73 KiB) 34 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Silbriger Becher mit DF Ente Punze

Beitrag von nux »

Hallo,

solche quadratischen Stempel - beide - sind für versilberte Objekte in Frankreich vorgeschrieben und üblich. In einem die Initialen oder Name des Herstellers mit einem Symbol; im anderen die Menge verwendeten Silbers mit einem G für Gramm. Hier also 5 G = 5 g Silber auf dem ganzen 'Becher'

der Hersteller mit dem DFES und dem Hahnenkopf ist bekanntermaßen Deschamps Frères, Paris, die haben 1923 begonnen; wie lange die aktiv waren weiß ich aber auswendig nun auch nicht. Könnte man versuchen noch nachzusehen ....

Solch einen eher kleinen Becher nennt man weniger 'gobelet' als mehr 'timbale' - ganz allgemein [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 31

Silbriger Becher mit DF Ente Punze

Beitrag von Sachenretterin »

Hallo Nux - vielen lieben Dank dir!

Also doch ein französisches Rechteck! Die olle Ente hat mich verwirrt. Als Hahn habe ich es gar nicht interpretiert :lol:

Ich sortiere die Becher meistens unter "Taufbecher", oft finde ich welche mit Gravur. Eignen sich aber auch hervorragend für was Hochprozentiges - oder als kleine Blumenvase.

Viele Grüße
Sachenretterin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Zinn Etain 121 Ente Serviettenhalter?
      von CoriWie » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Versilberte Glaskaraffe mit Eiswürfeleinsatz "Kalte Ente"
      von ALPINAB5 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ALPINAB5
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Unbekannte punze auf becher
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
    • Russische Cloisonne Emaille Becher .... Punze, Wert, Wo Anbieten ?
      von DrMBMB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“