Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ideen zu Barocklöffel (?)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 37

Ideen zu Barocklöffel (?)

Beitrag von Silberfranky »

Moin zusammen!

Hier noch ein weiteres Objekt, zu dem ich leider nicht viel herausfinden konnte, aber vielleicht irgendjemand etwas weiß.

Es handelt sich um einen silbernen Esslöffel im Muster Augsburger Faden, den ich wahrscheinlich grob irgendwo zwischen 1760 und 1810 einordnen würde. Er ist leider ziemlich minimalistisch gemarkt und hat lediglich eine Punze „JI“ (?) auf der Vorderseite. Zusätzlich wurde auf der Rückseite noch eine „44“ eingestempelt. Ich würde vermuten, dass die Punze eher die Meistermarke darstellen soll, bin mir aber nicht sicher (konnte jedenfalls auch keine entsprechende Stadtmarke identifizieren). Weitere Punzen gibt es keine.

Falls jemand eine Idee zur Einordnung haben sollte: Jeder Gedanke ist herzlich willkommen. Vielen Dank!
IMG_5911.jpeg
IMG_5911.jpeg (557.77 KiB) 88 mal betrachtet
IMG_5912.jpeg
IMG_5912.jpeg (480.2 KiB) 88 mal betrachtet
IMG_5917.jpeg
IMG_5917.jpeg (488.95 KiB) 88 mal betrachtet
IMG_5913.jpeg
IMG_5913.jpeg (718.9 KiB) 88 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2226
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4668

Ideen zu Barocklöffel (?)

Beitrag von marker »

Guten Tag, gibt es einen (zuverlässigen) Silbertest ? Ich kenne derartige Ziffern eher als Inventarnummer, zur Marke müsste Theo was sagen. Gruss marker
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 37

Ideen zu Barocklöffel (?)

Beitrag von Silberfranky »

Hallo marker!

Bislang hatte ich offen gesagt noch keine Notwendigkeit gesehen, das näher zu testen. Ich hatte ihn als Silber gekauft, er läuft an wie Silber (bzw. ich musste ihn zunächst entsprechend putzen) und er weist auch die entsprechende Wärme- bzw. Kälteleitfähigkeit auf, die ich von meinen anderen Silberlöffeln kenne.

An eine Inventarnummer hatte ich bei der „44“ ebenfalls gedacht, wobei man da mutmaßlich niemals rausfinden wird, welches Inventar es war. Auch wenn Nicht-Silberbesteck damals wahrscheinlich auch einen gewissen Preis hatte, wäre das für mich aber eher ein weiteres Indiz dafür, dass es Silber ist. Warum sollte man Nicht-Silberobjekte nummernspezifisch inventarisieren?

Viele Grüße
Frank
  • Benutzeravatar
  • Heinrich_Butschal Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Dienstag 5. August 2025, 11:29
  • Reputation: 1

Ideen zu Barocklöffel (?)

Beitrag von Heinrich_Butschal »

Wenn in einem verwalteteten Haushalt die Ansage kommt: inventarisiere das Besteck, dann wird es inventarisiert, egal ob wertvoll oder nicht. Befehl ist Befehl. Die Sinnhaftigkeit von Anweisungen zu hinterfragen ist früher nicht üblich gewesen.
[image][/image]von: Heinrich Butschal


Goldankauf und Schmuck gut verkaufen in der
http://Schmuck-Boerse.com
Schmuck Gutachter, Goldschmiedemeister http://Gutachten.Butschal.de
Siegelringe http://Meister-Atelier.de
Königlicher Schmuck http://Royal-Magazin.de
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Schwertkinge Ideen dazu?
      von Matzenthings » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 3 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matzenthings
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍