Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Alex Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 26. Juli 2025, 20:36
  • Reputation: 4

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von Alex »

Moin Ihr Lieben!

Ich habe einen Silberlöffel aus der Bucht erworben, bin mir mit der Punze jedoch unsicher.
Der Löffel ist 24 cm lang und hat drei Stempel auf der Rückseite.

1. L. Zindler
2. 12
3. Ein Stadttor mit drei Türmen.

Zuerst habe ich gedacht, dass es sich um eine Hamburger oder Dänische Stadtmarke handelt, jedoch konnte ich dazu im Netz nichts Genaueres finden bzw. weichen die dort gefundenen Stadtmarken von der auf dem Löffel ab, sodass ich mir nun nicht sicher bin, aus welcher Stadt oder Region dieser Löffel kommt.


Liege ich mit meiner ursprünglich Vermutung zu Hamburg richtig, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Links neben den drei Punzen befindet sich noch eine schwache Gravur mit der Jahreszahl "1852"

LG und schönen Abend
Alex
20250726_194939.webp
20250726_194939.webp (93.83 KiB) 90 mal betrachtet
20250726_195004.webp
20250726_195004.webp (67.71 KiB) 90 mal betrachtet
20250726_194946.webp
20250726_194946.webp (99.11 KiB) 90 mal betrachtet
20250726_194939.webp
20250726_194939.webp (93.83 KiB) 90 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Alex am Samstag 26. Juli 2025, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Alex Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 26. Juli 2025, 20:36
  • Reputation: 4

Silberlöffel

Beitrag von Alex »

Hier ein noch etwas schärferes Bild.
20250726_211311.webp
20250726_211311.webp (106.38 KiB) 87 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 227
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 332

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

ich würde auf Altona tippen. Die hatten das selbe Stadttor wie Hamburg jedoch ohne den Buchstaben. Gibt hier im Forum auch einen Thread dazu, finde den gerade jedoch nicht.

Altona war früher eigene Stadt

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von marker »

Guten Tag, das Tor von Marienburg / Westpreussen. Lt. Czihak: Leopold Zindler (aus Ostfriesland) liess sich 1844 in Marienburg nieder und verkaufte sein Geschäft 1891. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27536

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

Alex hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 21:08 Vermutung zu Hamburg richtig, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Hallo & willkommen

aber denke letzteres. Für HH fehlte ein Buchstabe im Tor oder die 12 für die Lotzahl wäre mir da da 'zuviel'. Das ist m.M. zwar auch nicht typisch für (Abbildungen von) Beschauzeichen von da, aber doch wohl eines von Marienburg/Westpreußen; bei Danzig gelegen - auch eine Wappenvariation zeigt drei Türme auf der Burg [Gäste sehen keine Links]
zur Stadt heute Malbork in PL bei wiki [Gäste sehen keine Links]

Oder auch im Umkehrschluss zu der Meistermarke 'L. Zindler' - Lt. Czihak (Die Edelschmiedekunst früherer Zeiten in Preussen (2. Teil): Westpreussen, 1908) gab es einen ein Goldarbeiter namens "Leopold Zindler, geb. 1823 in Ostfriesland, ließ sich 1844 in M. als Goldschmied nieder; wohnte niedere Lauben; verkaufte sein Geschäft 1891; verstarb 1907" [Gäste sehen keine Links]

viel gibt es über ihn nicht zu finden - er war jedenfalls als Rentier Mitglied der Freimaurer-Johannis-Loge 'Victoria zu den drei gekrönten Thürmen' und da finden sich noch ein paar Lebensdaten mehr wie genaues Geburtsdatum und dass er 1864 Meister wurde - Schrift aus 1897/98 [Gäste sehen keine Links]

Insofern ist jener Auktionskatalog-Eintrag (Lot 534) wahrscheinlich mit Vorsicht zu genießen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Alex Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 26. Juli 2025, 20:36
  • Reputation: 4

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von Alex »

Vielen lieben Dank an euch für eure schnellen und ausführlichen Antworten.

@nux: Der fehlende Buchstabe unter dem Stadttor hatte mich tatsächlich auch irritiert, sodass ich mit Hamburg immer unsicherer wurde.
Habe das Wappen von Marienburg unter deinem Link gefunden, wo kann ich denn die angesprochenen Variationen (mit Fahnen) davon finden?

Dank eurer Hilfe weiß ich jetzt Bescheid! 🙏

LG
Alex
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27536

Silberlöffel unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

Alex hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 22:26 wo kann ich denn die angesprochenen Variationen (mit Fahnen) davon finden?
bei Czihak sieht man sowas auch nicht - die Seite [Gäste sehen keine Links] - mit dem Hinweis, dass der Kreuz-Schild aber meist eh nicht mit dargestellt wurde.

weiß nicht, ob @Silberpunze da(von) was mehr hat - aber fürchte kaum irgendwo, weil sieht bissl nach verherrlichender (Ritter-)Fantasie im Historismus aus. Die Marienburg selbst wurde ja auch erst ab 1820 ca. wieder begonnen zu restaurieren, partiell aber auch neu gestaltet. 'Im Geist der ...' na ja sowas wie neuen Nationalromantik - dazu passt das (wahre) Trauerspiel von J. v. Eichendorff "Der Letzte Held von Marienburg" aus 1830, Joseph v. Eichendorff [Gäste sehen keine Links]

Abb'n von offiziellen Siegeln oder Wappen geben das m.E. jedenfalls nicht her, aus keiner Zeit. Auf die Türme gehören im Wappen drei goldene Kugeln - wenn Du das digitale Buch da aufmachst, und dann PDF S. 242, linke Reihe - da ist eine altes Siegel abgebildet [Gäste sehen keine Links] - Vossberg, F. "Geschichte der preussischen Münzen und Siegel von frühester Zeit bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens" 1848 - und in dem Buch ist richtig viel Geschichte mit dabei. Zwar aus damaliger Sicht, aber ganz spannend. Da sahen Burg und Stadt erst oder auch schon wieder so aus [Gäste sehen keine Links]
Es gibt auch kaum realistische Bildzeugnisse von davor um zu gucken, ob es ein Rückgriff sein könnte oder vllt. auch zeitgenössische, nach dem ein Stempelschneider diese Punze gemacht haben könnte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel
      von Sabine Witt » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 3 schöne Silberlöffel wer kann mir bei den Punzen helfen
      von Alinor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Bitte um Hilfe bei Punzen Erkennung von alten Silberlöffel
      von nice_mess » » in Silberbesteck 🥄
    • 14 Antworten
    • 5592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • 8 Silberlöffel mit unbekannten Punzen
      von gmjw » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 889 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Punzen Silberlöffel Hersteller unbekannt
      von Spoonmoon » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Stempel/Punzen auf Silberlöffel
      von F360Spider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von F360Spider
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“