Alex hat geschrieben: ↑Samstag 26. Juli 2025, 22:26
wo kann ich denn die angesprochenen Variationen (mit Fahnen) davon finden?
bei Czihak sieht man sowas auch nicht - die Seite
[Gäste sehen keine Links] - mit dem Hinweis, dass der Kreuz-Schild aber meist eh nicht mit dargestellt wurde.
weiß nicht, ob @Silberpunze da(von) was mehr hat - aber fürchte kaum irgendwo, weil sieht bissl nach verherrlichender (Ritter-)Fantasie im Historismus aus. Die Marienburg selbst wurde ja auch erst ab 1820 ca. wieder begonnen zu restaurieren, partiell aber auch neu gestaltet. 'Im Geist der ...' na ja sowas wie neuen Nationalromantik - dazu passt das (wahre) Trauerspiel von J. v. Eichendorff "Der Letzte Held von Marienburg" aus 1830, Joseph v. Eichendorff
[Gäste sehen keine Links]
Abb'n von offiziellen Siegeln oder Wappen geben das m.E. jedenfalls nicht her, aus keiner Zeit. Auf die Türme gehören im Wappen drei goldene Kugeln - wenn Du das digitale Buch da aufmachst, und dann PDF S. 242, linke Reihe - da ist eine altes Siegel abgebildet
[Gäste sehen keine Links] - Vossberg, F. "Geschichte der preussischen Münzen und Siegel von frühester Zeit bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens" 1848 - und in dem Buch ist richtig viel Geschichte mit dabei. Zwar aus damaliger Sicht, aber ganz spannend. Da sahen Burg und Stadt erst oder auch schon wieder so aus
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt auch kaum realistische Bildzeugnisse von davor um zu gucken, ob es ein Rückgriff sein könnte oder vllt. auch zeitgenössische, nach dem ein Stempelschneider diese Punze gemacht haben könnte.