Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Matzenthings Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Juni 2025, 14:51
  • Reputation: 11

Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz

Beitrag von Matzenthings »

Nachfrage zwei:
Teller Artillerie (1).webp
Teller Artillerie (1).webp (190.88 KiB) 67 mal betrachtet
Teller Artillerie (5).webp
Teller Artillerie (5).webp (154.45 KiB) 67 mal betrachtet
Teller Artillerie (6).webp
Teller Artillerie (6).webp (211.99 KiB) 67 mal betrachtet
Teller Artillerie (4).webp
Teller Artillerie (4).webp (123.13 KiB) 67 mal betrachtet
Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz. Ich glaube, es sind preußische Soldaten abgebildet, vielleicht aus 1870/71. Alledings ist keinerlei Markierung auf der Unterseite, was eigentlich unnatürlich für diese Qualität ist. Der Teller wurde über die Zeit ordentlich in Gebrauch gehalten, den Abnutzungen nach zu urteilen. Ich habe ihn auf einem Flohmarkt eines Dorfes zum Feuerwehrfest für 3 Euro erstanden. Stimmt ihr mit mir überein? Oder ist es eine der anderen Regionen aus dieser Zeit? Ideen zur Manufaktur? Bin schon neugierig :-)
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3354
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4333

Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz

Beitrag von Schmidtchen »

Von diesen patriotischen Tellern gibt es ja einige mit unterschiedlichen Motiven.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Überall werden sie später datiert.
Somit dürfte dein Teller ebenfalls aus der Zeit 1914-1916 sein.
Die Darstellung also auch aus dem deutschen Reich.
Es war die Zeit des 1.Weltkrieges

Hier auch ein Artillerie Motiv.
Zwar nicht durchbrochen, aber auch aus der Zeit
[Gäste sehen keine Links]
Dein Motiv habe ich jetzt nicht gefunden
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 638

Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz

Beitrag von dievo »

Hallo,
Matzenthings hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 06:19 Ich glaube, es sind preußische Soldaten abgebildet, vielleicht aus 1870/71.
Die Soldaten tragen feldgraue Uniformen, die erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei den deutschen Streitkräften "in Mode" kamen, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Aus diesem Grund handelt es sich wohl um eine Darstellung aus dem Ersten Weltkrieg.

Vergleichsstücke habe ich nicht gefunden, lediglich Teller mit vergleichbarer Motivik:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

MfG, dievo
  • Matzenthings Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Juni 2025, 14:51
  • Reputation: 11

Ein durchbrochener Teller. Motiv Artillerie Stellung im Einsatz

Beitrag von Matzenthings »

DANKE.
Patriotische Teller, jaja, genau. Ich dachte an 1870/71 wegen der Geschütze, aber das Feldgrau ist natürlich später. Und keine Markung, also ein damaliges Massenprodukt. So wird es sein, wie Ihr sagt, lieber dievo und Schmidtchen. Zeit des ersten WK.
Super nice, das Ihr so schnell und kompetent, sogar mit Bild-Beispielen geantwortet hab!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dose aus Silber mit blauem Einsatz - Woher kommt sie? Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 29 Antworten
    • 1462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jardiniere mit vergoldetem Einsatz
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von skippolino
    • Wedgwood Teller mit spielenden Kindern als Motiv
      von Film2000 » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Film2000
    • Weimar Porzellan, welches Motiv?
      von bummel_bee » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2625 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Keramik 🏺“