Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo, eventuell kann mir jemand helfen, mehr zu diesem Hersteller zu erzählen.
Der Kerzenständer ist ca 6,5cm hoch, ca 11cm im unteren und ca 9cm im oberen Durchmesser.
Material ist Porzellan, dargestellt sind die Tierkreiszeichen, im oberen Bereich eine Bordüre aus Zweigen, wahrscheinlich Olivenzweige.
Hersteller ist eindeutig Lichtenburg, Bavaria, W(est) Germany.
Und da mir Google überhaupt keine Informationen über diesen Hersteller gibt, weiß vielleicht jemand hier mehr?
Danke im Voraus.
20250710_144051-min.webp (55.28 KiB) 290 mal betrachtet
20250710_143929-min.webp (86.36 KiB) 290 mal betrachtet
20250710_143916-min.webp (86.77 KiB) 290 mal betrachtet
20250710_143608-min.webp (42.62 KiB) 290 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
ob das ein Hersteller hinter einem solchen Stempel ist, ist nicht immer gesagt. Es wäre auch angenehmer etwas besser ausgeleuchtete und deutliche Bilder zu bekommen, eigentlich auch immer ganzen Boden zeigen, ggf. Pressmarken vorhanden? Weiß nicht sicher was in der Krone steht (BR ? ), aber soll auch jetzt egal sein, kannst Du dann noch bitte dazu schreiben...
Marken der jüngeren Vergangenheit kann doch eigentlich jeder einfach selbst über dpma und andere Datenbanken auftun. Oft finden sich aber auch schlicht Hinweise in Adressbüchern als erster Anhaltspunkt für Zeit & Ort wie dort in Nürnberg 1971 - Lichtenburg-Porzellan, Inh. Ursula Baum [Gäste sehen keine Links]
Nur ganz fix dazu: eine (andere) angemeldete Marke für die Dame ist zu finden unter Warenzeichenblatt Nr. 1 v. 15.01.1971 Teil 1 - Anmeldung (ihre ist noch aus 1969) - PDF S. 89 [Gäste sehen keine Links] - "Geschäftsbetrieb: Verkaufsniederlassung für Porzellan. Waren: Porzellanfiguren, Porzellanuhren, Porzellan-Geschenkartikel in Form von Blumenvasen, Aschenbechern, Zigarettendosen, Konfektschalen und Tafelgeschirr."
Ein Laden mit Eigenmarke sozusagen. Woher dann auch immer die Weißware oder eben für den Betrieb gemarkte Objekte stammte. Und ob die hier gezeigte Marke oder die andere auch eingetragen wurden, hab ich nicht geguckt; das wäre nur Fleißkärtchen ab irgendwo um die Zeit über zwei, drei oder 5 Jährchen. Könnte aber auch sein, da ja partiell/ein Ort lange schon negativ konnotiert wurde (gibt mehr als ein(e) Lichtenburg) oder aber jemand anderes schon Rechte daran hatte, dass der Name nicht durchging und man daher auch kaum mehr trifft. Oder es eben generell kurzlebig ... k.A.
Man findet dazu zwei Adressen in zwei Straßen nah beieinander, kann das zeitlich oder privat/geschäftlich aber auf die Schnelle auch nicht auseinandernehmen. Ansonsten e.K. - eingetragener Kaufmann/-frau, Amtsgericht Nürnberg HRA 5878; Firma erloschen/gelöscht, wann Anfang & wann Ende kann ich so auch nicht sagen; dazu ist online zu wenig Masse.
Nein, sind keine Pressmarken vorhanden, sonst hätte ich das erwähnt.
Habe den Stempel extra vergrößert dass man ihn erkennt, hätte ich das angehängte Foto als Stempelbeispiel gepostet, wäre wiederum gemeckert worden dass man nix erkennt. Und sorry für die Fotos, bin kein Fotograf. B R steht in der Krone.
Und ich war auch so schlau, Lichtenberg und Porzellan in allen Varianten zu googeln - ich habe NICHTS gefunden. Und mit diesen ganzen Stempelmarken-Datenbanken bin ich nicht firm, deshalb frage ich hier ja auch nach!
Bis dahin danke für die Informationen.
*Und sorry, warum fühle ich mich nach einer Anfrage hier immer wie ein Grundschüler, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und vor der ganzen Klasse rund gemacht wird?
20250710_172207-min.webp (183.72 KiB) 252 mal betrachtet
adidasblume hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Juli 2025, 17:46
B R steht in der Krone.
Hallo adidasblume,
schau noch mal in den ersten Link von nux. Dort steht "Ursula Blume (HR)". Warum kann ich jetzt nicht sagen, aber ich erkenne in Deinem Stempel auch eher ein "HR". Das ist aber letztlich auch nicht so sonderlich wichtig, denke ich.
adidasblume hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Juli 2025, 17:46
*Und sorry, warum fühle ich mich nach einer Anfrage hier immer wie ein Grundschüler, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und vor der ganzen Klasse rund gemacht wird?
Danke, dass Du das schreibst. Es ist immer so eine Gradwanderung die Fragesteller aufzufordern gute Fotos und Erläuterung zu liefern und dabei eben nicht oberlehrerhaft zu wirken. Da gibt es eben die Diskrepanz zwischen ständiger Beschäftigung mit diesen Dingen hier im Forum und eben mal oder ab und zu einen Artikel einstellen. Für die einen hat das Thema dann 'nen Bart und für die anderen ist es 'ne echte Herausforderung. Ich schätze dieses Forum aber auch deshalb so, weil ich das Gefühl habe, die Menschen sind hier wirklich um eine gute Balance bemüht und geben darauf acht. Dabei ist es jedoch auch hilfreich, wenn jemand mal äußert, falls dieses Bemühen nach eigenen Gefühl gerade mal nicht so gelungen ist.
Beste Grüße und weiterhin doch auch Spaß auf dieser Seite
Ich benötige Hilfe bei der Identifizierung von diesen Prunkpokal oder Deckelvase (Höhe gesamt ca. 27,5 cm). Wer kann mir helfen und den Hersteller nennen sowie evtl. das mögliche Alter und den Wert?
Laut Aufkleber handelt es sich um handgeschliffenes Kristall (siehe Bild). Es sind sonst keine Signaturen oder Logos am Objekt vorhanden.
Ich habe im Internet recherchiert und 2 ähnliche Pokale in Verbindung mit dem Namen Wittig Hadamar finden können aber am meisten ähnelt dieser Pokal den...
Hallo zusammen,
Die Beantwortung meiner letzten Frage hat mich echt beeindruckt! Vielen Dank!
Ich habe hier noch einen Löffel, ca. 21,5cm lang, mit 13 für 13 Lot gestempelt (nur schlecht lesbar, da ziemlich verschmutzt) und Sulger gestempelt. Ich schätze mal, das ist der Hersteller oder der verkaufende Juwelier. Kann man dazu etwas sagen bzw. gibt es ein Nachschlagewerk wo ich selber nachschauen könnte? Das wäre auch spannend zu erfahren.
Beste Grüße
IMG_20221027_150318.jpg...
Letzter Beitrag
Guten Morgen allerseits,
Besten Dank für die großartigen Antworten!
Die beiden Löffel stehen in keinem Zusammenhang, ich habe sie von unterschiedlichen Anbietern aus dem Internet (genau der von Ebay Kleinanzeigen ist es, den hatte ich gekauft)
Ich habe mal versucht etwas zu putzen um die 13 deutlicher zu machen.
Ab wann hat man eigentlich mit 12 oder 13 Lot gestempelt?
Beste Grüße
IMG_20221028_103735.jpg IMG_20221028_103816.jpg IMG_20221028_103821.jpg
Hallo,
ich habe 2 Mokkalöffel, deren Hersteller ich nicht identifizieren kann. Vielleicht erkennt jemand die linke Punze. Die Vermutung ist, dass die Löffel von meinen Urgroßeltern stammen, die in Bremen lebten.
Die Löffel wiegen 12 g und sind 11,5 cm lang.
Grüße Joeha
löffel (14).jpg
löffel (11).jpg
mokka021 (3).jpg
mokka022 (2).jpg
mokka027 (2).jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag, bin nicht mal sicher, ob das überhaupt eine Hersteller/Verkäufer-Marke ist. Habe diese Art Stern/Blüte schon als Überstempelung der eigentlichen Herstellermarke gesehen, vielleicht ist das hier auch so ? Gruss marker
Hallo an Alle, die uns hiermit weiterhelfen möchten. Direkt gestern auf dem Flohmarkt erstanden. Dieser geschliffene Krug mit Wein und Weinblattmotiven, hat eine Höhe von 28,5 cm und ein Gewicht von 982 Gramm. Die Wandung ist 0,5 cm. Seine Besonderheit ist, das den Abriss, der normalerweise unten ist, hier aber oben als Ausgusstülle ausgearbeitet wurde. Er wurde sehr perfekt gestaltet. Dennoch kann man kleinste Unebenheiten im Inneren der Tülle mit dem Finger feststellen. Der Krug wurde auch...
Letzter Beitrag
Danke NUX für die Konkretisierung. Wir zeigen noch mal ein paar Bilder bei denen man die ungewollten Lufteinschlüsse sieht. Vieleicht doch noch 19. Jahrhundert ?
DSCN7819.JPG DSCN7817.JPG
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook