Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kanne mit unbekannten Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von AnnaF »

Hallo zusammen,
jetzt habe ich einen weiteren Gegenstand gefunden, mit dessen Punzen ich auch nach einigen Tagen Recherche nicht weiterkomme, ich hoffe, die Qualität der Fotos reicht, ich habe mir alle Mühe gegeben. 1. Punze ist eine Burg oder Stadtansicht mit 3 Türmen, 2. Punze ein Stern mit den Buchstaben IFB(?), 3. Punze die Zahl 44 in einer Raute. Danke im Voraus!
kanne.webp
kanne.webp (465.54 KiB) 141 mal betrachtet
1a.webp
1a.webp (171.21 KiB) 141 mal betrachtet
ifb.webp
ifb.webp (120.32 KiB) 141 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 227
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 332

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,


sieht für mich nach Hamburger Stadtmarke aus mit A unter dem Turm

A= Assay Master

Jacob N. W. Schaeffler
1821-1854

Die 44 in Raute und den Meister kann ich nicht aufklären.

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von nux »

Hallo,

ja, so sind die Bilder doch fein 😊 - Türme mit Tor ist in dem Fall das Beschauzeichen der Stadt Hamburg. Das A im Tor gibt eine Periode an, die des Beschaumeisters Jacob N.W. Schaeffer (Jacob Nicolaus Wilhelm), 1828-1851 [Gäste sehen keine Links]

Das Meisterzeichen nehme ich an mit *IFB* - da wäre Johann Friedrich Brahmfeld denkbar; geboren 1790, wurde Meister 1814, starb 1852. Aus der zeitlichen Überschneidung ergäbe sich der Bereich der möglichen Entstehungszeit zwischen eben 1828 und 1852.
Dort das MZ ganz [Gäste sehen keine Links]
Johann Friedrich Brahmfeld und Johann Georg Gutruf gründeten 1842 das sehr bekannte & renommierte Unternehmen Brahmfeld & Gutruf; daher würde ich ev. davor annehmen.

Die 44 in Raute ist eine Konzessionsnummer. Da der Bedarf an Edelmetallarbeiten in HH höher war, als die bestehenden Meisterbetriebe der Gilde liefern konnten, wurden ab 1815 /20 quasi Subunternehmer angeheuert, die aber keine Gildemitglieder wurden. Die Auflösung der Gilde und auch das System der Konzessionäre endete spätestens bzw. endgültig in 1865. Im erstem Link steht schon was dazu, mehr noch dort [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von AnnaF »

1000Dank! Mir kam die Stadtmarke schon bekannt vor, aber ich konnte mich nicht erinnern und habe mit g* lens und dergleichen absolut nichts finden können. Gehen wir von 925er Silber aus oder sollte ich es testen lassen? Viele Grüße!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von nux »

AnnaF hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 17:27 Gehen wir von 925er Silber aus
nein. Für Norddeutschland im 19. Jh. allg. viel zu hoch gegriffen. Geh mal zuerst von ca. 12 Lot entsprechend 750/1000 Teilen Silber Feingehalt ab 1760 dort aus. Und dann hängt es davon ab, wann genau die Kanne gemacht wurde. Denn ab 1845/1847 gab es die 'Hamburger Probe' mit 'nur noch' 11 Lot 12 Grän (729/1000) wie bspw. da zu lesen ist
[Gäste sehen keine Links]
Es gab auch Arbeiten mit höheren Feingehalten; das wurde dann ggf. (in Lot mit 13 oder sogar 14 z.B.) gestempelt. Die Hamburger Probe wurde tw. auch bis 1887 beibehalten; wobei ab 1865 dann meist metrisch gestempelt wurde wie 75 oder 750.

das war mit das, was ich gemeint hatte: vllt. (oder hoffentlich) vor 1842 entstanden; denn dann waren/wären es noch 12 Lot 😉
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Kanne mit unbekannten Punzen

Beitrag von AnnaF »

ah, verstehe, alles klar! Nochmals vielen Dank!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Wer kann mir zu den unbekannten Punzen etwas sagen?
      von Balbinka » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Balbinka
    • Silberkanne mit unbekannten Punzen
      von zugo03 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Brosche mit Unbekannten punzen
      von Skyfly » » in Silberschmuck ✨
    • 6 Antworten
    • 1310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“