Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist das für eine Tasche?

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 86

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von nostalgiker »

Die Spuren könnten in der Tat auf diese Kleingeld-wechsel-Teile ( oder wie man die nennt) hinweisen - diese Röhren für das Kleingeld.



************?**********

Nachtrag : Galoppwechsler
Zuletzt geändert von nostalgiker am Samstag 28. Juni 2025, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 348
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 509

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von Lord Vetinari »

Die Firma K.&A. STOLLA (Karl & Anton Stolla) wurde 1938 ins Handelsregister eingetragen:
[Gäste sehen keine Links]
(1.Blatt, rechts unten)
Herstellung von Riemenwaren.
Die beiden Herren liefen auch unter der Bezeichnung "W. K. Stollas Söhne, K & A. Stolla". Also gab es die Firma wohl schon länger.
Im 2. WK haben sie wohl in erster Linie Lederriemen hersgestellt (y-Riemen, Gewehrriemen, später dann Magazintaschen usw).

Die im Jahr 1942 zugeteilte Reichsbetriebsnummer war 0/1001/0045
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Das hilft uns zwar nicht weiter hinsichtlich der Umhängetasche, aber wenn man die Info´s schon mal ergoogelt hat... :D

Ich tippe immer noch auf Nachkriegszeit.
Die komischen Streifen könnten auf eine Schaffnertasche und den enthaltenen Geldwechsler hindeuten. Aber der funktioniert normalerweise so, daß das Geld nach unten entnommen wird (hab einen hier stehen).
Si non confectus, non reficiat.
  • Agent Horrigan Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 12. Dezember 2012, 17:46
  • Reputation: 32

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von Agent Horrigan »

Muss nicht sein hier habe ich eine Kamera Hülle da wird mit einer Aluschreibe einfach die Lederhülle mit der Kamera gefestigt. Da ist auch keine Öse oder sowas.
Leider kann ich kein Foto mit der Schraube machen die habe ich verschossen
20250628_122405.webp
20250628_122405.webp (408.26 KiB) 50 mal betrachtet
20250628_122431.webp
20250628_122431.webp (418.48 KiB) 50 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 86

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von nostalgiker »

Ja, - wohlbekannt, und das Gewinde an der Kamera diente gleichzeitig als Aufnahme für ein Stativ. 😉
  • Agent Horrigan Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 12. Dezember 2012, 17:46
  • Reputation: 32

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von Agent Horrigan »

Ich kann man vorstellen das man was mit 3 Schreiben auch befestigt. Da erhärtet sich sich verdacht eine Schaffnertasche immer mehr wegen der Münzapperat, weil ist auch schwer wenn der Voll ist. Ich hatte mal aus Kind so einen Kleingeldspender da war unten eine Feder und haben die Münzen raufgedrückt und du hast einzeln seitlich rausschieben können. Aber das Teil hat in eine Hand gepasst.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 348
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 509

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von Lord Vetinari »

IMG_8175.webp
IMG_8175.webp (457.07 KiB) 37 mal betrachtet
Die gab´s auch in größer, siehe Bild (BRD)
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 86

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von nostalgiker »

Oder der Münzwechsler / Galoppwechsler würde unten angehängt - und nach dem Dienst wieder oben in der vorderen Tasche verstaut, das erklärt auch die Spuren innen.

Nun kommen wir nur weiter wenn wir ein vergleichsstück finden könnten.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3295
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4267

Was ist das für eine Tasche?

Beitrag von Schmidtchen »

Den Münzapperat gab es ja bei den Straßenbahnschaffnern.
Weil man bei denen direkt bezahlen konnte.
Für mich hat die Tasche nichts damit zu tun.
Höchstens Eisenbahnschaffner.
Das eine Fach für die Klippzange zum Abstempeln.
Je nachdem ob rechts oder links getragen.
Bezahlt wurde bei denen ja nur in Ausnahmen und dann hatten die ein Portemonnaie.
Hier in Deutschland wurden die Klippzangen aber auch eher an der Hose befestigt.

Somit in meinen Augen weiterhin unklar welche Funktion.
Gab ja auch kleinere Stückzahlen für zum Beispiel Navigationssysteme bei der Bundeswehr.
Die Nummer lässt ja schon an etwas Behördliches denken
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Croco oder Schlangen Leder Tasche? Reparieren..
      von Muke » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“