Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mtf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
- Reputation: 0
Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
Würde eine „leichte“ Restauration Sinn
Machen ? So wie es jetzt ist würde ich es mir auf keinen Fall irgendwo aufhängen. Aber wenn die Farben wieder etwas zum leuchten gebracht werden würden durch neuen Firnis schaut das Bild vielleicht gleich ganz anders aus ? Kann dazu jemand was sagen der vielleicht Erfahrung mit solchen Restaurationen gemacht hat ? Wie teuer wäre sowas oder gibt es sogar einen Markt für so ein Bild wenn das Alter nachgewiesen werden kann aber der Künstler nicht. ? Die Frage ist also lohnt sich eine Untersuchung aufs Alter und Ähnliches und / oder eine Restauration? Ich habe wie gesagt noch 2 Gemälde die mir viel besser gefallen ich hatte gehofft dieses hier eventuell verkaufen zu können und mir dadurch die Restauration der anderen finanzieren zu können.
Machen ? So wie es jetzt ist würde ich es mir auf keinen Fall irgendwo aufhängen. Aber wenn die Farben wieder etwas zum leuchten gebracht werden würden durch neuen Firnis schaut das Bild vielleicht gleich ganz anders aus ? Kann dazu jemand was sagen der vielleicht Erfahrung mit solchen Restaurationen gemacht hat ? Wie teuer wäre sowas oder gibt es sogar einen Markt für so ein Bild wenn das Alter nachgewiesen werden kann aber der Künstler nicht. ? Die Frage ist also lohnt sich eine Untersuchung aufs Alter und Ähnliches und / oder eine Restauration? Ich habe wie gesagt noch 2 Gemälde die mir viel besser gefallen ich hatte gehofft dieses hier eventuell verkaufen zu können und mir dadurch die Restauration der anderen finanzieren zu können.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3474
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4455
Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
Ja die Stelle meinte ich.
Ein Stück eingesetzt, sah für mich anders aus.
Aber bei Kratzern in der Tafel wird es auch hell.
Gehe doch erstmal zu jemanden im echten Leben, der das Ding in die Hand nimmt und dir seine Einschätzung sagt.
Das kann ein Auktionshaus sein oder aber auch ein Museum. Manche Museen bietet offene Tage für Einschätzungen an.
Ich denke erst danach solltest du dir Gedanken machen über Geld zu investieren.
Einige Hunde Euro kostet so etwas schon.
Ein Stück eingesetzt, sah für mich anders aus.
Aber bei Kratzern in der Tafel wird es auch hell.
Gehe doch erstmal zu jemanden im echten Leben, der das Ding in die Hand nimmt und dir seine Einschätzung sagt.
Das kann ein Auktionshaus sein oder aber auch ein Museum. Manche Museen bietet offene Tage für Einschätzungen an.
Ich denke erst danach solltest du dir Gedanken machen über Geld zu investieren.
Einige Hunde Euro kostet so etwas schon.
- Mtf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
- Reputation: 0
Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
Danke für den Tipp. Also wenn ich bei 100 Jahre alte Balken 1-2mm wegnehme sehen die auch wie neu aus … ist das bei 300 Jahre alter Eiche etwa anders ? Wahrscheinlich war die Tafel vor der parkettierung mit einem Gewebe bezogen der Leim davon könnte Oberfläche sucht nochmal verändert haben.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 17:39 Ja die Stelle meinte ich.
Ein Stück eingesetzt, sah für mich anders aus.
Aber bei Kratzern in der Tafel wird es auch hell.
Gehe doch erstmal zu jemanden im echten Leben, der das Ding in die Hand nimmt und dir seine Einschätzung sagt.
Das kann ein Auktionshaus sein oder aber auch ein Museum. Manche Museen bietet offene Tage für Einschätzungen an.
Ich denke erst danach solltest du dir Gedanken machen über Geld zu investieren.
Einige Hunde Euro kostet so etwas schon.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 768
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 932
Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
Also auf der Rückseite mit Gewebe überzogen? Das habe ich noch nie gehört oder je gesehen. Das möchte ich mal behaupten, gab es so nicht.
Wo der Geweberest herkommt, ist mir schleierhaft, vielleicht irgendwo untergeschoben zur Abpolsterung......
- Mtf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
- Reputation: 0
Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?
gudrund hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 18:03Also auf der Rückseite mit Gewebe überzogen? Das habe ich noch nie gehört oder je gesehen. Das möchte ich mal behaupten, gab es so nicht.
Wo der Geweberest herkommt, ist mir schleierhaft, vielleicht irgendwo untergeschoben zur Abpolsterung......
Ich habe da eine Quelle falsch interpretiert das Leinen wurde unter der Grundierung aufgezogen. Trotzdem
Könnten ja Reste davon außen unter den Leisten hängen geblieben sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 88 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans-Joachim
-
-
-
- 0 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ricki
-
-
-
- 2 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-