Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci für die neuen Fotos und Infos. Alleine die um Anpassung bemühte
Restaurierung des Schlüsselschild zeigt, daß Du nicht der Erste bist, der diese
Truhe liebt;-)
Mit gefällt dieser Deckel ganz besonders und auch die Risse dürften bei mir
so bleiben.
Zeig doch bitte die Truhe wieder, wenn Du mit den Arbeiten fertig bist.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • NiSch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 4. Mai 2025, 18:54
  • Reputation: 23

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von NiSch »

Das mache ich gerne, kann aber etwas dauern, da ich im Moment nicht so viel Zeit habe, daran zu arbeiten.

Falls jemand in der Zwischenzeit, doch noch andere Truhen oder Möbel mit ähnlichen Rillen findet oder mir sagen kann, ob das einen speziellen Namen hat, nach dem ich suchen könnte, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Danke!
  • NiSch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 4. Mai 2025, 18:54
  • Reputation: 23

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von NiSch »

Nachtrag: Ich bin im Handbuch der Möbelrestaurierung von William Cook über den Begriff „Kannelierung“ bzw. „Kanneluren“ gestolpert. Dort werden so die vertikalen Rillen an Stuhlbeinen bezeichnet, die im 18. Jahrhundert in Mode kamen.

Wenn ich nach dem Begriff zusammen mit Truhen suche, finde ich allerdings noch immer nichts. Aber es gab die bestimmt auch in horizontaler Ausrichtung und es würde auch noch in die geschätzte Entstehungszeit der Truhe passen.

Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit Kannelierungen aus und weiß mehr Details, ob das noch an anderen Möbelstücken außer Stuhlbeinen Anwendung fand?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

NiSch hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 17:40 ...ob das noch an anderen Möbelstücken außer Stuhlbeinen Anwendung fand?
Naja, ursprünglich an dorischen und ionischen Säulen und das wurde dann später
auch auf säulenartige Möbelelemente übertragen. Und meines Wissens stets vertikal.
Was sie aber ganz wesentlich von Deiner Riffelung unterscheidet, ist, daß der
Boden/Querschnitt der kannelierten Rinnen rund/konkav (selten mit Rundstab
gefüllt/konvex) ist und das Verhältnis von Rinnen zu Stegen ein anderes ist, als
bei Deinem Truhendeckel.
Schön, daß Du "dran bleibst".....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • NiSch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 4. Mai 2025, 18:54
  • Reputation: 23

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von NiSch »

Ja, das hab ich auch gelesen. Das Stuhlbein in dem Buch sah meinen Rillen allerdings sehr ähnlich, die waren auch sehr dicht aneinander. Deshalb dachte ich, ich wäre vielleicht dem entsprechenden Element auf der Spur.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es eher ein Stilelement einer bestimmten Zeit und/oder Region ist und nicht ein individuelles Detail eines einzelnen Schreiners. Deshalb suche ich noch nach vergleichbaren. Möbeln :)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1744

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von wib »

Moin,
es gibt ja schon vergleichbare Flächengestaltungen mittels Kannelierungen an Möbeln. z.B an diesem klassizistischen Schrank hier: [Gäste sehen keine Links]
oder diesem neoklassizistischen Schrank: [Gäste sehen keine Links].

Auf einem Truhendeckel hab ich das jetzt allerdings auch nicht gefunden.
Grüße
Wiebke
  • NiSch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 4. Mai 2025, 18:54
  • Reputation: 23

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von NiSch »

Danke, Wiebke! Das kommt meinem Runddeckel tatsächlich schon näher. Breite und Anordnung sehen sehr ähnlich aus. In den beiden Beispielen sind die Rillen aber auch wieder nur vertikal und nicht horizontal.
  • NiSch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 4. Mai 2025, 18:54
  • Reputation: 23

Runddeckeltruhe aus Eiche restaurieren oder so belassen?

Beitrag von NiSch »

[/image]
holztruhe_seite_abgelaugt.webp
holztruhe_seite_abgelaugt.webp (428.8 KiB) 19 mal betrachtet
So, ich hatte ja versprochen, dass ich die Truhe noch mal nach dem Ablaugen zeige. Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber es war echt mühsam und anstrengend, das gelbe Zeug runterzubekommen. Und es ist auch noch nicht ganz fertig, da noch ein bisschen dunklere Schicht vorhanden ist. Am Deckel und am rechten Rand ist es aber schon sehr gleichmäßig und definitiv schöner als vorher mit den gelblichen Flecken.

Die Truhe steht jetzt an ihrem endgültigen Platz und ich bin sehr happy damit.

Herzlichen Dank noch mal an alle, die sich dazu eingebracht haben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wertvolle Runddeckeltruhe?
      von Otti_vom_Loehberg » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 3991 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Terrazzoboden restaurieren
      von cornetto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 3203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“