alteshaus hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Juni 2025, 18:15
Das äußere braune Ei ist aus Holz, das Metall kann ich nicht erahnen, nur das es nicht magnetisch ist. Und ja, es ist ein schwamm mittig eingeschraubt. Wozu ist das 3. Schraubteil?
Hallo zusammen,
also ich hatte echt Mühe das der vorherigen Seiten auch aus Zeitgründen nur überflogen annähernd nachzuvollziehen ... und keiner mich nicht hauen, aber nicht alle Links geöffnet, mein eigenes Ding eben schnell, insofern kann da was doppelt ...
Vieles steht und fällt hier aber schon mit der Sache ganz am Anfang: den Fotos und dem Material. Es bräuchte für alles Nähere eigentlich gute, große, deutliche Aufnahmen möglichst bei Tageslicht draußen.Genaue Maße. Punzen? Ggf. einen Silbertest. Da rechts im Bild ist auch ein dreiteiliges silbernes Ei (ungemarkt) dabei
[Gäste sehen keine Links] - der Einsatz, auf dem das Schwämmchen ist vergoldet, damit ggf. das Silber nicht angegriffen wird.
Glänzt der Adler nur im Licht gülden oder ist da was drauf ... Frage ist z.B., ob das nur Deko war oder ein Hersteller berechtigt, einen solchen (welchen?) Doppeladler zu verwenden (Hoflieferant bspw.) oder ein(e) Besitzer(in), also Adel. Könnte natürlich auch was zur regionalen Herkunft sagen. Wo also stammten die Großeltern her oder weitere/andere Vorfahren? Erbtanten? es kann was mit dem Alter sein, vor allem aber Österreich-Ungarn, ggf. Russland - irgendwas in der Richtung dabei?
Die Sache mit den Riech'dingern' aller Arten und Sorten - von Bisamäpfeln, Pomandern und div. Vinaigrettes - die tragbaren hatten Ösen um an Schnüren und Ketten angehängt werden zu können
[Gäste sehen keine Links] - auch
[Gäste sehen keine Links] - frühe waren es, aber spätere nicht mehr unbedingt durchbrochen, wie eben die Eier. Glaub nicht, aber sind ev. Reste einer Öse noch erkennbar?
Als Verhüterli denke ich wäre dieser (fingernagelkleine?) Schwamm büschen lütsch, oder? Oder ist das ganze Ensemble doch größer ...
Auch dort heißt es dreiteilig - und bei antik und Silber und selten und sofern man mal was mehr herausbekäme - könnte dieser 'ausgemistete Krimskram' an der richtigen Stelle angeboten auch ein paar €uronen mehr bedeuten
[Gäste sehen keine Links]?
noch was, das mit Öse, wobei das hoch gegriffen finde
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Hier ungewöhnlich ist ja das äußere 'Ei' aus Holz und die Kapsel innen, die nicht eierig ist. Und vllt. nicht aus Silber ... und dafür hab ich keine direkt vergleichbaren Objekte bisher auftun können
Gruß
nux