Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • IWBeckmann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. Mai 2025, 11:19
  • Reputation: 0

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Beitrag von IWBeckmann »

Guten Tag allerseits,
ich habe von einer Tante einen Silberlöffel (Länge 22 cm) geerbt[image]
Löffel Gesamt.webp
Löffel Gesamt.webp (143.74 KiB) 153 mal betrachtet
[/image]. Er stammt wahrscheinlich aus dem Besitz meiner Vorfahren „Bobertag“ (Niederschlesien, Ende 18., Anfang 19.Jhd. ?)Kann mir jemand bei der Identifizierung der Punzen helfen und damit das Alter eingrenzen? Bei der einen Punze links ][/image
Löffel Punzen 2.webp
Löffel Punzen 2.webp (128.69 KiB) 153 mal betrachtet
] handelt es sich evtl. um Berlin, Ende de 18. Jhds. Eine weitere Punze „ ML“? Ist ebenfalls vorhanden :[image]
Löffel Punze 1.webp
Löffel Punze 1.webp (95.34 KiB) 153 mal betrachtet
[/image]
Ganz herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße aus Oberschwaben,
IWB
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27797

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Beitrag von nux »

IWBeckmann hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 12:14 Eine weitere Punze „ ML“? Ist ebenfalls vorhanden
Hallo 🙂

nur kurz dazu - dreh das Bild bitte erstmal noch um, auf den Kopf - das ist ein FW. Ich zitiere @Silberpunze "Die FW-Marke ist der preußische Repunzierungsstempel, der zwischen 1809-1812 verwendet wurde und ältere Silberobjekte gekennzeichnet hat, auf die bereits eine Steuer von ca. 33% erhoben worden ist.Mit dieser Steuer hat haben die Preußen ihre Reparationen an Frankreich finanziert." Hilfe bei 2 Punzen und preußischem Steuerstempel?

Und ja, ein Berliner Bär, den Buchstaben kann ich nicht genau erkennen, zum Meisterzeichen GWB hab ich keinen Namen, werden sich aber sicher Andere hier mit mehr Literatur noch melden

Gruß
nux
  • IWBeckmann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. Mai 2025, 11:19
  • Reputation: 0

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Beitrag von IWBeckmann »

Danke!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 13:05 zum Meisterzeichen GWB hab ich keinen Namen
Aber ich hätte da einen Vorschlag:

BZ: Berlin mit Ältermannbuchstaben G, Steuermarke [FW], Löffel um 1810.
MZ: [GWB] wohl Gottfried Wilhelm Buchholtz (vgl. [SCHEF BERL] Nr.1490).
Geboren ca. 1774 in Stettin, seit 1794 in Berlin. Er wird am 7.5.1802 Amtsmeister.
Gestorben am 7.11.1808, 43 Jahre alt.
Lit: Wolfgang Scheffler, Berliner Goldschmiede, S.324
  • IWBeckmann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. Mai 2025, 11:19
  • Reputation: 0

Alter Silberlöffel aus meiner Familie

Beitrag von IWBeckmann »

Herzlichen Dank für die Informationen!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Punze auf Silberlöffel
      von meinel » » in Silberbesteck 🥄
    • 18 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“