Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rattenschwanzlöffel Alter?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2187
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4262

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Nach Krimskrams hat jetzt auch schon etwas kürzer und prägnter ergänzt, aber ich lass meinen Text mal stehen.

Hoffnung für Jungen und Mädchen!

Zur Symbolik derartiger Löffel habe ich noch etwas gesucht, geschaut und gelesen.
nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 12:37Der Anker
Dazu hat nux ja schon etwas geschrieben.
Für Vögel ist die Taube vielleicht am geläufigsten. In den beiden Links weiter unten sind meiner Ansicht nach Tauben zu erkennen.
Aber auch Adler haben eine christliche Bedeutung, z.B. "Sinnbild für Gottes Allmacht".
[Gäste sehen keine Links]
Auch für einen Falken ließe sich eine christliche Symbolik wie göttliche Führung finden, aber das ist dann vielleicht etwas weit hergeholt.
[Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 12:37hineinmeinen
Wovor nux schon zu recht gewarnt hat - obwohl den Deichschutz mit Falken fand ich denn doch ganz nett...

Dass der Löffel ein Apostellöffel ist, glaube ich mittlerweile weniger.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es sollten dann dann auch stilistisch ähnliche Löffel mit anderen Aposteln auftauchen. Diese habe ich bislang nicht gefunden, dafür aber:
nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 12:37 Stellenwert von Mädels/Damen selbst in der adeligen Gesellschaft
Das Folgende ist sicherlich kein Beweis, bestenfalls ein Hinweis, aber es könnte sich so verhalten, dass eine Frauenfigur mit Anker und Vogel auf dem Löffel für Mädels war.
[Gäste sehen keine Links]
Hier das Pendant für die Jungs, wobei der Vogel enger am Körper getragen wird und so nicht so schnell verlustig gehen kann.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße soweit erstmal
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15985
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27033

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 15:51 Zur Symbolik derartiger Löffel habe ich noch etwas gesucht, geschaut und gelesen.
ich nicht, aber was zur Geschichte der Löffel, die erst ab dem 19. Jh. so genannt wurden, davor nur Silberlöffel ... und den Geschlechtern i.S.v. Emanzipation ja oder nein: also ja - siehe dort [Gäste sehen keine Links] - mit Translator nach EN, Sprache oben links aussuchbar [Gäste sehen keine Links]

einen 'Geburts(tags)-Löffel haben wir hier aber in dem Sinne wohl eigentlich auch nicht, weil kein Datum drauf ist. Das sollte eigentlich (demnach doch) das Mindeste sein [Gäste sehen keine Links] - und hängt ja schon mit den Ausgangsfragen nach wie alt zusammen. Der Typ Löffel konnte aber eben auch andere Funktionen des Gedenkens haben.

Krimskrams hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 15:18 denke es könnte eine Darstellung der Tugend "Hoffnung" sein, die als Attribute u. a. auch den Anker und den Falken/die Taube hat.
das wäre schon sehr nah dran bis zutreffend, sowas hatte ich nicht gar nicht auf dem Schirm. Fragt sich ob so etwas in Friesland um die angedachten Zeiten Thema gewesen sein konnte ...
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2187
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4262

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 16:19Emanzipation
Das ist doch schön zu lesen, dass in diesem Bereich Gleichberechtigung herrschte. Danke für Artikel, in den ja auch der Familienname Rienks auftaucht.
nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 16:19 einen 'Geburts(tags)-Löffel haben wir hier aber in dem Sinne wohl eigentlich auch nicht, weil kein Datum drauf ist.
Stimmt auch wieder, aber zur weiteren Einschätzung wären jetzt weitere Fotos des Löffels notwendig.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15985
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27033

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 17:19 Danke für Artikel
bist Du auch dem Link unten drin auch nach?denn da wird es erst richtig nett ;) http://www.walmar.nl/inscripties.asp
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2187
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4262

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 18:30 Link unten drin auch nach
Dank fürs Stubsen! Ja und beim 5. Löffel von oben hatte ich ein Déjà-vu.
Außerdem fiel mir auf, dass das Meisterzeichen, wie beim vorgestellten Löffel meist am Schwanzende zu finden ist und nicht so oft eine Stadtmarke zu sehen ist.
Dazu viel mir eine Stelle beim vorgestellten Löffel auf, die vom Umriss her eine Stadtmarke sein könnte.
Screenshot_20250502_190125_Chrome.webp
Screenshot_20250502_190125_Chrome.webp (85.77 KiB) 63 mal betrachtet
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Fragen »

Vielen Dank für die Antworten, alles wirklich spannend.
Ich habe mir die Stelle vom Foto nochmal genau angeschaut, aber man erkennt nicht wirklich was. Ich gehe von einem Kratzer oder Ähnlichen aus.
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Fragen »

Ich bin immer wieder über das geballte Wissen hier erstaunt! Vielen Dank!!!
Anbei der Name und "der Typ". Den Typen würde ich von der Kleidung und der Brustwölbung auch eher als Frau interpretieren.
20250504_133634.webp
20250504_133634.webp (166.58 KiB) 27 mal betrachtet
20250504_133643.webp
20250504_133643.webp (238.46 KiB) 27 mal betrachtet
20250504_133650.webp
20250504_133650.webp (127.6 KiB) 27 mal betrachtet
20250504_134726.webp
20250504_134726.webp (275.71 KiB) 27 mal betrachtet
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Fragen »

Die auf dem Löffel markierte Stelle ist die durchgedrücke PV Punze, meiner Meinung nach. Aber man kann auch nichts erkennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rattenschwanzlöffel mit Punzen
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Franzburger
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Menagere Jugendstil Art Alter ? Alter ?
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 3532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Porzellanserie und Alter K&A Krautheim Selb
      von Kaline » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaline
    • Teelöffel welches Alter?
      von Uli72 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“