Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porträt von 1870

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ilorin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
  • Reputation: 7

Porträt von 1870

Beitrag von Ilorin »

Hallo liebe Leute,

ich komme leider alleine überhaupt nicht weiter, aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee und kann weiterhelfen.
Es geht um dieses Porträt (ich habe es bei einer Auktion gekauft und weiß leider nichts über den oder die Vorbesitzer).

Es ist ein Ölgemälde und auf dem Bild datiert, 1870, aber das Monogramm kann ich nicht gut entziffern. Ich denke, der erste Buchstabe ist wohl ein S., aber der zweite... tja :?:
Der Rahmen sollte wohl original aus der Zeit sein. Ach so, und die Maße vom Rahmen sind 32x37 (das Bild selbst hab ich aufgrund meiner zwei linken Hände vorsichtshalber noch nie rausgenommen).

Mich interessiert: Wer könnte das gemalt haben? Und vor allem, wer hat sich da in diesem schicken Pelzmantel malen lassen? Ist das ein Freund des Künstlers oder eher jemand, der halt mal ein Bild von sich wollte und das beauftragt hat? Oder der Künstler selbst oder irgendeine Phantasieperson?

Die Bilder sind einmal Gemälde draußen im Sonnenlicht, dann Gemälde drinnen, Rahmen von hinten und... leider nicht so gut gelungen... eine Makroaufnahme der Signatur.

Danke für eventuelle Hilfe und Ideen!!
Bild von vorne draußen.webp
Bild von vorne draußen.webp (151.16 KiB) 143 mal betrachtet
Auktion MEINS.webp
Auktion MEINS.webp (37.11 KiB) 143 mal betrachtet
1-58-a2812_3.webp
1-58-a2812_3.webp (254.48 KiB) 143 mal betrachtet
1-58-a2812_2.webp
1-58-a2812_2.webp (270.3 KiB) 143 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

Porträt von 1870

Beitrag von Schmidtchen »

Frage vorweg.
Das eine Foto heißt Auktion.
Ist das Gemälde irgendwo im Angebot?
  • Ilorin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
  • Reputation: 7

Porträt von 1870

Beitrag von Ilorin »

Nein, ich hab es bei einer Auktion gekauft, aber plane nicht, es wieder herzugeben. Das ist jetzt mein Mitbewohner. Hier siehst du ihn in meinem Wohnzimmer. :D
photo_2025-04-30_14-18-59.webp
photo_2025-04-30_14-18-59.webp (125.93 KiB) 134 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

Porträt von 1870

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist maximal monogrammiert.
Aber 1870?
Das passt nicht wirklich zum Keilrahmen.
Wurde das Bild mal restauriert, bzw der Keilrahmen erneuert?
Wurde beim Angebot irgendetwas erwähnt?
  • Ilorin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
  • Reputation: 7

Porträt von 1870

Beitrag von Ilorin »

Nein, das wurde nicht erwähnt. Nur "Herrenporträt im Pelzmantel" und "Rahmen minimal bestoßen". Aber das innere Holz vom Rahmen (das ist der Keilrahmen, ja?) sieht frischer aus als das äußere Holz, also vielleicht? Wie gesagt, ich weiß leider nicht, wem das vorher gehörte. Angeboten wurde es in Nürnberg.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3588
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5877

Porträt von 1870

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ilorin hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:59 Ist das ein Freund....
....oder eine Freundin.
Moin, Ich glaube zwar auf der Oberlippe einen gaaanz leichten Bartschatten zu sehen,
aber sicher bin ich nicht. Und sind diese breiten Koteletten und die dicke Packung Haar
hinter dem Ohr jemals Männermode gewesen? Hutform-Mode-Recherche könnte man
auch noch versuchen - und wozu diente dieses Bändchen an der Hutkrempe - Rückhalte-
hilfe bei Sturm? Warum hat der Künstler dieses Detail mitgemalt?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26798

Porträt von 1870

Beitrag von nux »

Ilorin hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:59 Der Rahmen sollte wohl original aus der Zeit sein.
Hallo,

Da sind 3. Der alleräußerste breite Rahmen ist an den Ecken getackert. Das bedeutet: nicht sonderlich alt und schon gar nicht aus der Zeit. Der innere Rahmen mit dem Papierrest hat auch so Winkeleckklammern? auch das: nicht alt.

Die auf Leisten genagelte Leinwand, ja, der sieht man das Alter an. Den dunklen Nägeln auch. Was (mich) irritiert, ist die (zusätzlich?) eingebrachte Spannkonstruktion ... seltsames Konstrukt bei einem recht kleinen Gemälde; auf so wenig Fläche.

Zu dem Bild selbst - welches Maß hast Du da angegeben? interessant wäre der Bildausschnitt in dem Fall noch, wenn der das nicht war. Das Monogramm könnte vllt. S. J. bzw. S.I. sein. Aber dazu fällt mir so nichts ein; auch mit der Darstellung müsste man sich erst näher befassen. Da auch noch nicht mal das Land der Herkunft bekannt ist - ??

vor allen: das Fotos vom Motiv draußen doch bitte nochmal größer hochladen, ev. auch noch 2 oder drei Detailaufnahmen. 2 oder 3 MB dürfen es gerne sein, nicht auf so wenig KB schrumpfen. Im Forum sind inzwischen wieder größere Bilder möglich ...

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 30. April 2025, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

Porträt von 1870

Beitrag von Schmidtchen »

Das kommt weil der Rahmen mit brauner Beize dunkel gemacht wurde.
Der Keilrahmen und der Bilderrahmen dürften beide neueren Datums sein. Die Tackernadeln und die für mich eher industriellen Nägel dürften ja auch dir auffallen.
Die Leinwand von hinten sieht jetzt auch nicht so alt aus.
Überprüf doch mal, ob die Leinwand gedoppelt wurde.
Also die alte auf eine neue Leinwand geklebt wurde.
Wenn ja wurde es mal restauriert.
Wenn nein, zweifel ich das Alter an.

Hatte es vergessen abzuschicken und jetzt waren schon Beiträge dazwischen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • sehr altes Dokument von 1870
      von Predator » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 9 Antworten
    • 2880 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt, ol auf holz
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“