Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- AndreZ Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Donnerstag 27. Februar 2025, 19:42
- Reputation: 3
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
kann mir einer mit den Punzen helfen?
Ist es wirkich aus dem Jahre 1851? Soll aus Moskau kommen.
Bitte um Hilfe bei den Punzen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 651
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
Jacob Wiberg, hier mal ein Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
Was die Henkel angeht, wird @Pontikaki sicher noch etwas schreiben, denn die scheinen leider aus Elfenbein zu sein....
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 281
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
AK 1851 steht für den Beschaumeister
Andrey Antonovich Kovalsky
1851 ist natürlich das Jahr
[Gäste sehen keine Links]
84 steht für 875 Silber
daneben die Punze für Moskau
Wiberg war der Hersteller. Infos dazu findest du hier
[Gäste sehen keine Links]
Was die Griffe angeht vermutl. Elfenbein
Gruss Tom3103
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26884
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
ja, kann man so sagen... das ist eine russische Punzierung. Und daher mit irgendeinem aus dem Netz gegrabbelten Bsp. zu dem Namen auch nicht so schnell getan. Frag ggf. Deinen Joker warum man das so eher nicht machen sollte... und auch das Reine 'das ist das und das' wie vor als absolutes Statement ist auch noch etwas leichtfüßig. Und leider ist es nicht bei Elfenbein, wenn die Teile wirklich so alt sein sollten, dann eh kein prob
Man muss ganz genau die beiden erkennbaren Meisterzeichen (JW und WIBERG) in ihrer Ausprägung vergleichen. An mehr als einem Beispiel, aus mehreren Jahren am besten. Dann andere Punzierungen des Beschauers, wie genau sehen dessen Buchstaben aus, die Umrisse, auch ob da 1851 das Punzeisen links so eine Macke hatte, ob der St. Georg in dem Jahr in die Richtung schaut und unten manchmal zipfelt etc. Kleinigkeiten wie 'passt alles zeitlich zusammen'. Und es bräuchte, obwohl das hier zum reinen Erkennen ok ist, noch viel bessere Fotos um ev. obskur wirkende Ränder von Überstempelungen sehen zu können oder auszuschließen. Muss dann dabei die 84 auch noch formal ganz genau analysieren. Das braucht eine ganze Reihe von sicher bestätigten Vergleichsstempeln z.B. - die muss man dann erstmal haben? und natürlich mehr Objekte aus jener Werkstatt / Fabrik(ation) - das war je kein einsamer Meister der da was geklöppelt hat, sondern ein nicht kleines Unternehmen. Sind die Stücke stimmig, sehen sie aus wie anderes von da, aus der Zeit auch wiederum mit Sachen anderer Hersteller usw. usw. - oder fällt irgendwas auf? dazu was zu suchen & zu finden, ggf. auf kleinen Umwegen auch russische Seiten anzusteuern ... da ist ein Stündchen nix
Zudem braucht es eine Erklärung, woher die Teile stammen. Wie gesichert die Herkunft ist, es ein Provenienzgeschichte gibt u.v.a.m.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 651
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
Es tat mir nur leid, dass keiner geantwortet hatte....mit Silber kennen wir uns Null aus. Wir wissen noch nicht mal, wer unsere Bestecke gemacht hat. Muss ich mal posten, bevor wir die letzten Punzen "weggegessen" haben.....
Aber Cites-Bescheinigung braucht man doch trotzdem, obwohl es so alt ist? Kosten?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26884
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
war beides anzunehmen, aber wüsste nicht, dass gerade mal 1 h eppes eine unerträglich lange Wartezeit wäre
Folgendes: es gibt mehr gefälschtes und vor allem auch verfälschtes 'antikes' Silber u.a. Edelmetalle mit russischen Punzierungen, als echte Originale aus ihrer Zeit. Die Feststellung betrifft und meint vor allem den Status im vorwiegend westlichen Ausland. Wo der Hype auf russisches Silber seit Ende der Zarenzeit von Scharen von Fälschern & Nachahmern & gewieften Händlern seit nun > 100 Jahren in Gange gehalten wird. Na ja, letzt eher nicht mehr so ... da gibt man dem Rückkauftrend auch mal nach. In RU selbst gibt es natürlich schon noch eine verhältnismäßig große Menge, aber das wo & wie dabei anders gelagert ...
Daher - was für gut geben zu können, kann man nur von Bildern und hier in diesem Rahmen sowieso nicht. Man kann erste Diskrepanzen jedoch ggf. auftun, gewisse Wahrscheinlichkeiten für das eine oder andere ermitteln und eben darauf hin- und an Experten verweisen.
um zu wissen, was man hat, nicht. Bei einer angedachten Veräußerung u.U. schon. Bei einem Kauf sollte der Verkäufer ggf. eine haben und schon wird es hier ev. ein prob wenn jemand einfach so was privat erworben haben sollte. Das Ganze ist eine nicht ganz unkomplizierte juristische Angelegenheit mit vielen Feinheiten, auch was Länder und Regionen betrifft, mit Ge- und Verboten. Was geht noch, was gar nicht mehr und was vllt. unter Auflagen wie einem Gutachten. Das kann man alles nachlesen und sich auch im Fall der Fälle fachlich beraten lassen. Nicht unbedingt hier (mal wieder) meistenteils halbwissend disch-kuu-tiiert.
Da es EU-Recht ist, dass auch in DE gilt, nehme ich die AT-Seite dafür, weil die Regularien dort übersichtlich aufgeführt sind [Gäste sehen keine Links]
- AndreZ Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Donnerstag 27. Februar 2025, 19:42
- Reputation: 3
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Wächter 1
-
-
-
- 10 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helios
-
-
-
- 8 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service
von mandelauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 13 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 6 Antworten
- 1530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-