Hallo zusammen,
u102795 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. April 2025, 08:22
verwendete es als unverkäufliches Deko-Objekt
wenn das innen Keramik / Feinsteinzeug ist, wonach das auch für mich aussieht - dann muss diese Form ja auch erstmal wer gemacht haben. Ob das nun früher, also zeitlich wesentlich vor dem Verzinnen (o.a.) war oder zeitnah - neben dem Wann noch wieder eine Frage.
Auch wenn das an Kayser's Jugendstil- Entwerfer oder Art Deco sonstwen erinnert - das ist alles hauptsächlich EU-gedacht; Sachen die man naturgemäß eben mehr hier im Bilderhirn hat.
Aber auch - wie lange hatte Harrods und eben dort, anderer Kontinent, so etwas denn (aufbewahrt) oder wann erworben. Oder ist man doch mid-century? modernist? Meine allererste Assoziation war eine mit einer Teekanne, die ein ehemaliger Kollege (aus den USA) hatte. Von einem Witkoff, über den man kaum was findet
[Gäste sehen keine Links] - als ich eben danach guckte
[Gäste sehen keine Links] - - da steht dabei, dass die wohl in Japan gefertigt wurden
[Gäste sehen keine Links]
Der hatte auch was 'mit Relief'
[Gäste sehen keine Links] - oder noch eine ausgefallene Form
[Gäste sehen keine Links]
Und mir fielen noch Sachen auf wie Art Deco revivals der 80er wird gesagt
[Gäste sehen keine Links] - wo der Deckel ähnlich gestaltet ist wie hier. Oder das
[Gäste sehen keine Links]
Worauf hinaus will - was haben Keramiker / Künstler in anderen Ländern denn alles so erdacht, was man hier halt einfach nicht kennt? und bei 'Einzelstücken' eh eine arg knifflige Sache sein kann - aber so eine Form für eine Keramik macht man doch u.U. nicht nur einmal

- das sieht für mich jedenfalls nicht handgetöpfert, sondern doch eher gegossen aus? das mit dem metallischen Überzug dann entweder
Würde daher raten, das auch ev. ebenso 'international' zu hinterfragen und in einem solcherart aufgestellten Forum zusätzlich vorzustellen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux