Hallo
steht doch noch Sterling drauf oder? und bitte Maße doch möglichst gleich immer dazu schreiben. Hier muss man zwei Sachen unterscheiden - Bailey, Banks & Biddle Co. hieß frühestens ab 1894 so. Das war aber ein Handelsunternehmen und Juwelier; Silberwaren selbst hergestellt haben die nur ca. 1852-1862. Ab den 1870er Jahren vertrieben sie (nach vorher im Wesentlichen von zwei Produzenten bezogen hatten) Silbererzeugnisse von vielen verschiedenen Lieferanten
[Gäste sehen keine Links]#
Hier führt der Seelöwe zum Hersteller; es ist die Marke von Redlich & Co, New York, NY. Gegründet 1890 als Ludwig, Redlich & Co (zuerst mit trademark fleur-de-lis, ab ca. 1892 der fischschwänzige Löwe), ab 1895 Redlich & Co. 1946 von Elgin Silversmith Co. übernommen; die Marke gab es aber bis in die 1970er Jahre hinein wohl. Da etwa in der Mitte zu sehen
[Gäste sehen keine Links] - dort auch in einer Werbeanzeige mit der Marke
[Gäste sehen keine Links]
Richtiger also wäre auch - eine gefußte Schale mit Durchbruch-Muster oder Silber-Korb o.ä. (läuft auch unter compote, centerpiece) auf Fuß von Redlich & Co, vertrieben/verkauft durch Bailey, Banks & Biddle Co.
Tja, von der Optik allein bekomme ich jedenfalls da/für das Land kein Alter hin, wenn auch um 1920 vage vermuten würde . Was es mit der Nummer 5389X auf sich hat, also ob Modell oder Auftragsnr. z.B. - ? und wenn ja, wann/wie die vergeben wurden - ??
Hab mir jetzt mal mehr ähnliche und andere Sachen von daher angesehen - 5288X ist ja nicht so weit entfernt, aber da steht nichts dabei
[Gäste sehen keine Links] - da auch nicht
[Gäste sehen keine Links]
bei 5295 auch nicht
[Gäste sehen keine Links]
4009 wird als ca. 1910 angesehen
[Gäste sehen keine Links]
9196 max. 1932, denn diese Trophäe ist da datiert
[Gäste sehen keine Links]
Da solltest Du Dich ev. dann noch etwas mehr nach datierten Stücken mit genannter oder erkennbarer Nummer umsehen, ob da was so zusammenhängen könnte; in Auktionen ausreichend gelaufen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux