Hallo & willkommen
aber bitte stelle doch wenn's geht Deine Fotos zusätzlich nochmal etwas größer ein; um 100 KB oder darunter ist etwas zu klein, um sich Details ansehen zu können. Ein oder zwei, sogar bis 3 MB gehen doch inzwischen wieder zum Hochladen.
Die ganze Vorgeschichte - so richtig habe ich das nicht verstanden: wer waren die Leutz und warum 'nach Zeichnung mitgebracht'? war Dein Vater Sammler oder...
Und ja, man kann online solche Objekte - von denen beschrieben ist, dass Könige sie als Prestige-Objekt auch zur Macht demonstration hatten - schon mit dem Stichwort Tikar Kamerun, grassland Cameroon etc. auftun
Entsprechend Deinem letzten Bild wäre so etwas ev. ein Bsp. - als Repräsentations-Messer bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
mehr ähnliche im Auktionshandel
[Gäste sehen keine Links]
Dann aber auch die Form und das Material des ersten Schwertes - die Klinge hat auch die zusammenlaufenden Enden, aber der Griff ist halt anders. Außerdem zoomorph; mit vier Schlangen und deren Köpfen als Enden
Im Verlauf dort in einem anderen Forum bei vergleichbarer Fragestellung ist so eine Abb. dabei, aber ohne Quellenangabe und Beschriftung (ist das vllt. aus den genannten Buch? weil da Sammlung Fischer im Text steht)
[Gäste sehen keine Links] - die Klinge rechts mit nahezu gleichem Muster; der Griff andere Tierchen. Aber wie sicher die Zuordnung ist - ??
Ansonsten kann ich nichts Vergleichbares in dieser Kombination von Heft und Klinge auftun; auch keine weiteren solchen Griffe. Ob das immer schon so zusammengehörte oder ev. auch nachträglich kombiniert worden sein könnte? Ist schon ausgefallen. Museum / Forschungseinrichtung wäre vermutlich daher der erste Weg, mehr dazu in Erfahrung bringen zu können.
ah - sehe eben beim abschicken - @Schmidtchen war schon da und hat einen entsprechenden Link mitgebracht
Bei beiden Sachen kann ich mir 'für Touristen gemacht' eher nicht vorstellen. Dass man aber alte, nicht mehr benötigte Objekte ggf. bei Bedarf auch an solche veräußert hat, nicht undenkbar.
Gruß
nux