Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hans-Phillip Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
- Reputation: 8
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe hier aus dem Nachlass meiner Tante eine alte Taschenuhr ( Breguet et Fils ) ca. 1850.
Ich denke sie ist aus Silber 956 und eine Marke ist im Deckel von 31.11.68
Ein paar Bilder anbei. Mein Problem ist , um sie auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfenn kann ich sie nicht aufziehen. Ich habe zwar noch von 4 ähnlichen Uhren die Vierkantschlüssel , aber hier passt keiner.
Meine Frage : Gibt es einen Trick oder Kniff um sie aufzuziehen evtl. mit irgendwelchen anderen Wekzeugen ?
Habe auch schon die Idee gehabt einen Abdruck mit FIMO zu machen, den im Backofen hart zu backen und es dann versuchen........
evtl. haben Uhrmacher das passende Werkzeug ??????
Bin für jegliche Idee offen.
vielen Dank und Gruss HP
ich habe hier aus dem Nachlass meiner Tante eine alte Taschenuhr ( Breguet et Fils ) ca. 1850.
Ich denke sie ist aus Silber 956 und eine Marke ist im Deckel von 31.11.68
Ein paar Bilder anbei. Mein Problem ist , um sie auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfenn kann ich sie nicht aufziehen. Ich habe zwar noch von 4 ähnlichen Uhren die Vierkantschlüssel , aber hier passt keiner.
Meine Frage : Gibt es einen Trick oder Kniff um sie aufzuziehen evtl. mit irgendwelchen anderen Wekzeugen ?
Habe auch schon die Idee gehabt einen Abdruck mit FIMO zu machen, den im Backofen hart zu backen und es dann versuchen........
evtl. haben Uhrmacher das passende Werkzeug ??????
Bin für jegliche Idee offen.
vielen Dank und Gruss HP
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Moin HP,
Zum Aufziehen: ein Uhrmacher wird sicherlich einen passenden Schlüssel zum Aufziehen haben, hilfsweise könntest du dir ein Messingröhrchen mit einer Zange quadratisch drücken (die gibts im Baumarkt in allen mögl. Abmessungen) - der Innendurchmesser des Röhrchens muss dabei 1/3 der vierfachen Seitenlänge des Vierkants sein (z.B. 3mm Seitenlänge Vierkant x 4 = 12 mm : 3 = 4mm Innendurchmesser Rohr) - exakt wäre zwar Pi, aber so formschlüssig kriegt man das nicht gedrückt...
Gruß Bernd
die "956" in der einzeln geschlagenen Form ist eigentlich keine übliche Punzierung für einen Silbergehalt, eher vllt. eine Artikelnummer des Herstellers - das händisch eingeritzte Datum ist eine typische Uhrmacherkennzeichnung für eine Reparatur/Revision (wahrscheinlich 1968).Hans-Phillip hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. März 2025, 16:19 Ich denke sie ist aus Silber 956 und eine Marke ist im Deckel von 31.11.68
Zum Aufziehen: ein Uhrmacher wird sicherlich einen passenden Schlüssel zum Aufziehen haben, hilfsweise könntest du dir ein Messingröhrchen mit einer Zange quadratisch drücken (die gibts im Baumarkt in allen mögl. Abmessungen) - der Innendurchmesser des Röhrchens muss dabei 1/3 der vierfachen Seitenlänge des Vierkants sein (z.B. 3mm Seitenlänge Vierkant x 4 = 12 mm : 3 = 4mm Innendurchmesser Rohr) - exakt wäre zwar Pi, aber so formschlüssig kriegt man das nicht gedrückt...
Gruß Bernd
-
- gudrund Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 571
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Sehr schade, dass das Email um das Aufzugsloch schon gesplittert ist.....
Ein Schlüssel aus der Zeit ist nicht ganz billig [Gäste sehen keine Links]
aber da steht "000". da kann man hier z.B. eine ganze Garnitur billig erwerben, wo auch 000 dabei ist: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht sollte man das Aufzugsloch trotzdem vor weiteren Versuchen schützen, vielleicht mit Gummilösung wie zum Fahrradflicken oder so was? Aber nicht reinlaufen lassen....
Ein Schlüssel aus der Zeit ist nicht ganz billig [Gäste sehen keine Links]
aber da steht "000". da kann man hier z.B. eine ganze Garnitur billig erwerben, wo auch 000 dabei ist: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht sollte man das Aufzugsloch trotzdem vor weiteren Versuchen schützen, vielleicht mit Gummilösung wie zum Fahrradflicken oder so was? Aber nicht reinlaufen lassen....
- Hans-Phillip Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
- Reputation: 8
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
gudrund hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. März 2025, 19:42 Sehr schade, dass das Email um das Aufzugsloch schon gesplittert ist.....
Ein Schlüssel aus der Zeit ist nicht ganz billig [Gäste sehen keine Links]?
danke für die Antwort, denke ich muss doch mal zum Uhrmacher der mir da evtl. weiterhelfen kann. bei OOO ist leider der Aussendurchmesser von 5 mm zu groß , d.h. ich komme mit dem Schlüssel nicht in das Aufzugsloch, was bei meiner Uhr nur 3 mm groß ist.
Danke und Gruss HP
- Hans-Phillip Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
- Reputation: 8
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Hallo und danke für die Antwort.
Ich denke ich gehe doch mal zum Uhrmacher und versuche dort mein Glück ! wenn nicht, muss ich mich doch mal an das Messingröhrchen wagen. Gute Idee !
Im Net habe ich alte Taschenuhren gefunden wo stand " Silberuhr 956 " aus diesem Grund bin ich von Silber aus gegangen. Es ist nicht magnetisch, Ab 1884 wurde
Ja mit Reichskrone gepunzt, vorher mit Lot. Da aber die Uhr in der Schweiz hergestellt wurde bin ich mir nicht ganz so sicher......denke aber das die Schweizer Firma Breguet die hochwertige Uhren herstellt, keine aus " Blech " produziert hat.
Das eingeritzte Datum wird sich auf 1868 beziehen . 1968 waren die Besitzer schon lange verstorben und die Uhr mit anderen Uhren in einer Schublade verschwunden.
Nochmals vielen Dank für die Info und die Idee !
Gruss HP
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 127
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
Hallo, Taschenuhrschlüssel sind nicht sehr teuer, muss ja kein goldener sein.
[Gäste sehen keine Links]?
Gruß gemme
[Gäste sehen keine Links]?
Gruß gemme
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 127
Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
evtl. brauchst Du 2 verschiedene, um die Uhrzeit einstellen zu können wird vermutlich eine andere Größe gebraucht.
Die Zeiger werden direkt am Vierkant beim Zeigersitz verstellt.
Achtung nicht die Zeiger direkt drehen !
Bruchgefahr
Die Zeiger werden direkt am Vierkant beim Zeigersitz verstellt.
Achtung nicht die Zeiger direkt drehen !

Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
- Hans-Phillip Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
- Reputation: 8
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viaro
-
-
-
- 14 Antworten
- 2775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 15 Antworten
- 2232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ladanza
-
-
-
- 5 Antworten
- 979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ladanza
-
-
-
- 10 Antworten
- 1664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenalein
-