Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Petschaft Wappen ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Hans-Phillip Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
  • Reputation: 8

Petschaft Wappen ?

Beitrag von Hans-Phillip »

Hallo und guten Tag,

Ich habe bei einem Nachlass den ich im Moment in Anschein nehme eine Petschaft gefunden.
Nach meiner Suche im Net bei
[Gäste sehen keine Links]
und auch bei Google lens gesucht aber nichts Vergleichbares gefunden. Ich weiß das es fast unmöglich ist das Siegel ( Wappen ) zuzuordnen bei dieser Menge im Net. ( 1000 de von Wappen ) .
Das Petschaft ist , wenn man sich den Griff anschaut recht häufig benutzt worden. Siegellack heftete auch noch an. Es ist ganz aus Metall , der untere Bereich ist aus Messinng 3 cm. Die Höhe beträgt 9 cm.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp ( so aus dem Handgelenk ) was es sein könnte. Eine direkte Suche wäre zu zeitaufwendig .
P1380530n.JPG
P1380530n.JPG (70.28 KiB) 161 mal betrachtet
Vielen Dank für Tipps , welche mir an anderer Stelle auch schon weitergeholfen haben !!!

Gruss, Hans-Phillip
P1380530n.JPG
P1380530n.JPG (70.28 KiB) 161 mal betrachtet
P1380532n.JPG
P1380532n.JPG (82.42 KiB) 161 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Petschaft Wappen ?

Beitrag von cornetto »

Moin Hans-Phillip,
hab mir mal erlaubt, zwecks besserer Erkennbarkeit, das Wappen deines Petschaft zu invertieren und zu spiegeln - sozusagen ein digital gedrücktes Siegel... ;)
siegel.jpg
siegel.jpg (44.92 KiB) 148 mal betrachtet
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Petschaft Wappen ?

Beitrag von dievo »

Hallo,

hier würde es sich anbieten, im Heraldik-Forum nachzufragen:

[Gäste sehen keine Links]

MfG, dievo
  • Hans-Phillip Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
  • Reputation: 8

Petschaft Wappen ?

Beitrag von Hans-Phillip »

dievo hat geschrieben: Sonntag 23. Februar 2025, 13:51 Hallo,

hier würde es sich anbieten, im Heraldik-Forum nachzufragen:

[Gäste sehen keine Links]

MfG, dievo
Danke, werde es mal versuchen
Gruß HP
  • Hans-Phillip Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
  • Reputation: 8

Petschaft Wappen ?

Beitrag von Hans-Phillip »

cornetto hat geschrieben: Sonntag 23. Februar 2025, 13:41 Moin Hans-Phillip,
hab mir mal erlaubt, zwecks besserer Erkennbarkeit, das Wappen deines Petschaft zu invertieren und zu spiegeln - sozusagen ein digital gedrücktes Siegel... ;)
siegel.jpg
Gruß Bernd
Hallo , ja so kann man es besser erkennen,
Gruß HP
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15865
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Petschaft Wappen ?

Beitrag von nux »

Hallo,

bei dem Wappen (niederer Adel mit der Blattkrone anzunehmen) wäre es ganz gut noch zu wissen, ob das rein deutsch sein kann, oder aber aber auch außerhalb seine Herkunft haben könnte. Bzw. ehemalige Gebiete da mit reinspielen könnten. Weißt Du da was drüber? mit vier verschiedenen gemeinen Figuren ist das nochmal nicht einfacher, da irgendeinen Anhaltspunkt zu finden. Es sind auch nur zwei Farben tingiert, der schwebende Sparren ist in einem roten Feld (das ist nicht so häufig, aber bekam da nix zu fassen) und das Tier (vermutlich ein schreitendes Pferd, denn ein Hund würde glaub diese Haltung nicht einnehmen) in einem Blauen. Alles andere hat keine für mich erkennbare Farbgebung. Der Panzerarm hält Schwert oder Säbel; nicht ganz eindeutig. Die drei (2 : 1) Sterne haben sechs Zacken. Dargestellt außen herum ist ein Lorbeerkranz und der Besitzer scheint Ordensträger gewesen zu sein. Bei Nachlässen aus der eigenen Familie hat man ja oft wenigstens irgendwelche Namen oder Papiere, die einen Hinweis geben könnten; bei eher fremden (z.B. aus einer Sammlung) meist nicht. Das einzige Wappen, wo ich zumindest zwei Elemente zusammen hab auftun können, war folgendes - das untere, das der Grafen von Kospoth [Gäste sehen keine Links] - nur als Bsp. Das wiederum aber ginge (falls die Schraffuren hier korrekt wären) farblich dann nicht zusammen, also rot neben rot ist nicht ok. Aber sowas Ähnliches könnte ein Bestandteil sein - entsprechend sollte das andere Wappen, mit dem sozusagen 'gemischt' wurde, den Sparren und das 'Pferd' je zweimal haben. Findet man eins, könnte man gucken, welche Familien sich mal verbunden haben.

Eine andere Beschreibung, die ich hatte, war ein schwebender Sparren über drei sechsstrahligen Sternen (das war aber ein bürgerliches) - dann bräuchte es einen Schwertarm und ein Pferd für eine dann rechts-links Kombination in Nichtfachsprache ausgedrückt.

Und ja, es gibt tausende Wappen online, aber sehr viele (mehr?) kann man noch nichtmal direkt sehen, sondern nur über Beschreibungen (in mehr oder weniger alten Büchern z.B.) ausfindig machen. Und auch mehr oder weniger häufig findet sich dann auch eine digitalisierte Abb. davon. Manchmal auch nicht, dann kann man nur versuchen, ein Wappen anhand der Beschreibung (selbst) zu zeichnen.

das dachte vllt. doch dazu noch kurz anzumerken

Gruß
nux
  • Hans-Phillip Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 10:44
  • Reputation: 8

Petschaft Wappen ?

Beitrag von Hans-Phillip »

Hans-Phillip hat geschrieben: Sonntag 23. Februar 2025, 21:01
cornetto hat geschrieben: Sonntag 23. Februar 2025, 13:41 Moin Hans-Phillip,
hab mir mal erlaubt, zwecks besserer Erkennbarkeit, das Wappen deines Petschaft zu invertieren und zu spiegeln - sozusagen ein digital gedrücktes Siegel... ;)
siegel.jpg
Gruß Bernd
Hallo , ja so kann man es besser erkennen,
Gruß HP
nux hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 00:48 Hallo,

bei dem Wappen (niederer Adel mit der Blattkrone anzunehmen) wäre es ganz gut noch zu wissen, ob das rein deutsch sein kann, oder aber aber auch außerhalb seine Herkunft haben könnte. Bzw. ehemalige Gebiete da mit reinspielen könnten. Weißt Du da was drüber? mit vier verschiedenen gemeinen Figuren ist das nochmal nicht einfacher, da irgendeinen Anhaltspunkt zu finden. Es sind auch nur zwei Farben tingiert, der schwebende Sparren ist in einem roten Feld (das ist nicht so häufig, aber bekam da nix zu fassen) und das Tier (vermutlich ein schreitendes Pferd, denn ein Hund würde glaub diese Haltung nicht einnehmen) in einem Blauen. Alles andere hat keine für mich erkennbare Farbgebung. Der Panzerarm hält Schwert oder Säbel; nicht ganz eindeutig. Die drei (2 : 1) Sterne haben sechs Zacken. Dargestellt außen herum ist ein Lorbeerkranz und der Besitzer scheint Ordensträger gewesen zu sein. Bei Nachlässen aus der eigenen Familie hat man ja oft wenigstens irgendwelche Namen oder Papiere, die einen Hinweis geben könnten; bei eher fremden (z.B. aus einer Sammlung) meist nicht. Das einzige Wappen, wo ich zumindest zwei Elemente zusammen hab auftun können, war folgendes - das untere, das der Grafen von Kospoth [Gäste sehen keine Links] - nur als Bsp. Das wiederum aber ginge (falls die Schraffuren hier korrekt wären) farblich dann nicht zusammen, also rot neben rot ist nicht ok. Aber sowas Ähnliches könnte ein Bestandteil sein - entsprechend sollte das andere Wappen, mit dem sozusagen 'gemischt' wurde, den Sparren und das 'Pferd' je zweimal haben. Findet man eins, könnte man gucken, welche Familien sich mal verbunden haben.

Eine andere Beschreibung, die ich hatte, war ein schwebender Sparren über drei sechsstrahligen Sternen (das war aber ein bürgerliches) - dann bräuchte es einen Schwertarm und ein Pferd für eine dann rechts-links Kombination in Nichtfachsprache ausgedrückt.

Und ja, es gibt tausende Wappen online, aber sehr viele (mehr?) kann man noch nichtmal direkt sehen, sondern nur über Beschreibungen (in mehr oder weniger alten Büchern z.B.) ausfindig machen. Und auch mehr oder weniger häufig findet sich dann auch eine digitalisierte Abb. davon. Manchmal auch nicht, dann kann man nur versuchen, ein Wappen anhand der Beschreibung (selbst) zu zeichnen.

das dachte vllt. doch dazu noch kurz anzumerken

Gruß
nux
Danke für Ihre Ausführungen !
Ich hatte auch schon danach geschaut , ob das Petschaft mit meiner Familie zu tun hat, aber die alten Familienwappen von mir und der Verwandschaft ( Trub , Ritter , Rosenow ) haben mit diesem Wappen nichts gemeinsam.
Das Petschaft stand in einer Vitrine . Da inzwischen alle Personen die mir hätten Auskunft geben können verstorben sind bekomme ich ( 67 J. ) leider keine Auskunft mehr darüber.
Mir ist auch bei der Durchsicht von anderen Objekten und Unterlagen nichts ähnliches aufgefallen.
Danke nochmals für Ihre Ausführungen und Mühe ,
Gruss HP
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 58

Petschaft Wappen ?

Beitrag von Altes mag »

@ nux: für mich sieht es eher wie ein Hund aus, besonders wenn ich den Schwanz anschaue. Der ist für ein Pferd zu schmal und Pferde bekommen auch nicht so eine Biegung nach oben hin. Wenn mein Hund interessiert einen neuen Hund kennenlernt, sieht die Körperhaltung schon sehr ähnlich aus. Vielleicht wirst du ja über die Suche mit einem Hund fündig. LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen auf Petschaft
      von thalia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalia
    • Ein interessantes Petschaft - evtl. Georges Dupré Bronze?
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 9 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Thermometer Messing mit Wappen 2 Berliner Bären ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Omega Taschenuhr mit Wappen - Heraldiker gesucht
      von Thomas66 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englisches Tablett verkauft in Rom - Was bedeutet das Wappen?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schöne Zeichnung Wappen Königsberg Ostpr. - signiert K. Meier
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Diverses 🗃️“