Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
hat man wie hier zwei Bodenstempel, dann ist das meist die eine des Herstellers des Porzellans selbst; die andere die einer Porzellanmalerei bzw. eines Dekorationsbetriebes. Oder aber die eines Händlers bzw. Im-/Exporteurs - kommt halt drauf an.
Wenn Du selbst was schon hast: doch bitte gleich dazu schreiben und ggf. verlinken, damit man auch weiß, ob die Quelle korrekt/brauchbar ist
Hier die Porzellanfabrik MZ Austria ist durchaus auchsuchmaschinenmöglich - es war die des Moritz Zdekauer in Altrohlau, Böhmen bzw. Österreich, heute der Ort Stara Role, CZ. Verwendung der Bodenmarke mit dem Doppeladler ca. 1884 - ca. 1909 [Gäste sehen keine Links] - andere Quellen grenzen leicht anders ab, aber ...
Die Porzellanmalerei - Carl Friedrich Boseck & Co, Haida, Böhmen - bestand m.W. zwischen 1880 und 1941; wobei Röntgen meint, dass nicht mehr aktiv ab ca. 1934
Der verwendete Stempel als Warenzeichen spätestens 1898 eingetragen [Gäste sehen keine Links]
dort im Adressbuch der Keramischen Industrie 1906 [Gäste sehen keine Links]
1931 Schaulade als 'Porzellanmanufaktur' [Gäste sehen keine Links]
1934 jedenfalls noch mit im Adressbuch [Gäste sehen keine Links]
Die Form der Tasse ist deutlich Jugendstil, die Malerei angelehnt - würde in etwa zwischen 1900 und eben 1909 dafür annehmen
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 7. Februar 2025, 12:46, insgesamt 4-mal geändert.
Die eine Marke ist von Moritz Zdekauer, Altrohlau. Da wurde die Weißware hergestellt. Von der Marke her von 1884 bis 1909: [Gäste sehen keine Links]
hier zur Geschichte: [Gäste sehen keine Links]
die zweite, die du schon kennst scheint von Bosek zu sein, also ein Porzellanmaler. Hier was anderes von ihm: [Gäste sehen keine Links]
Ob das der gleiche Bosek ist, der auch in Glasbüchern auftaucht, weiß ich allerdings nicht. Da gibt es einen Carl Friedrich Bosek, der eine Glasrafifinerie hatte(1880-1930) und dort Hohlglas veredelt hat
mir sind vor kurzem diese zwei Rosenthal Mokka/Tee(?!)-Tassen samt Untersetzer in die Hände gefallen und ich wollte, nach ausgiebiger Google-Suche,
mal die Schwarmintelligenz nach ungefährem Produktionsjahr und evtl. auch Serie fragen. Ich selbst kenne mich mit Porzellan Null aus, habe aber Gefallen
an der Recherche gefunden.
liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Rosenthal_4.jpeg Rosenthal_3.jpeg Rosenthal_2.jpeg Rosenthal_1.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
sorry, hat etwas gedauert, aber jetzt dazu bissl Info. Was Du mit Deinen feinen Fundstücken zeigst, ist Porzellan mit sog. silver overlay. Das ist keine Bemalung, sondern das Ergebnis einer Technik, mit der Feinsilber in erheblicher Schichtdicke galvanisch auch auf nichtleitende Oberflächen aufgebracht werden konnte. In Mustern wie hier oder auch als gänzlicher Überzug ('Silberporzellan') siehe z.B. (auch wenn da einige Fehler immer noch drin sind) -...
Hallo zusammen,
zum zweiten Krug habe ich leider auch keine weiteren Informationen gefunden.Ich habe nach Kunsttöpfereien Berlin in der Zeit um 1900 gesucht,nach E.Schöne eventuell habe ich es falsch entziffert,auch W.Stein als Porzellanmaler erscheint nicht.Wahrscheinlich bewege ich mich wieder in die falsche Richtung.
Liebe Grüße
Hermann
20221123_132505.jpg 20221123_132520.jpg 20221123_132620.jpg 20221123_132559.jpg 20221123_132705.jpg
Letzter Beitrag
Das wirklich ein beeindruckendes Stück. Finde nichts vergleichbares. Gehört wirklich in ein Museum :grinning: :grinning:
hier meine zweite Anfrage aus dem Porzellankonvolut wo ich mir bei der Bestimmung schwer tu. dieses Mal handelt es sich um ein komplettes 6er Set und wir haben hier eine Porzellanmarke mit 6 Zeichen wobei die beiden Schriftzeichen links oben glaube ich Nichi Hon Nippon (Japan) bedeuten. Den Rest kann ich auf keine Porzellamanufaktur beziehen.
P1110750.JPG
Mich würde interessieren von welche Porzellanmanufaktur oder Künstler das stammt und aus welchem Jahr!...
Letzter Beitrag
WOW, das Tool funktioniert sogar extrem gut.
Ich kannte die Bildsuche, aber das es auch mit Schriften geht ist mir Neu :heart_eyes:
Danke nochmals!!!!
So das zweite Objekt.
Ein Metallrelief , signiert Pflug.
Ich gehe von Oskar Pflug aus
Größe 36 x 26 cm, mit Rahmen 52 x 41 cm
Hinter der Signatur Pflug steht noch etwas,
sieht aus wie fei. Was könnte das bedeuten.
Beim Hirsch fehlt übrigens das Geweih. Kann man das irgendwie ersetzen? 20230910_115147.jpg 20230910_115058.jpg 20230910_115033.jpg
Der Porzellanstempel ist ein B in einem V .
Mokkatasse-Stempel-20231001_170041.jpg
Ich habe diverse Seiten mit Porzellanstempel durchsucht und auch nach ähnlichen Tässchen gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielleicht kann mir einer der Experten hier weiterhelfen?
Die Tasse ist außen weiß, innen vergoldet, goldener Henkel.
Durchmesser Oben 5 cm
Breite mit Henkel 6,5 cm
Höhe 5 cm
Mokkatasse-Obertasse-20231001_170139.jpg
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.