nux hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 18:50
da sind noch mehr Würtele (ohne n) aus Strümpfelbach
ten Abend liebe Nux,
Die Links, welche Du gefunden hast, sind wirklich sehr hilfreich. Hab vielen Dank dafür!!!
Auch für den Hinweis zu Kurrent! Wieder was gelernt!
Ja, viele der Würteles konnte ich (mit Hilfe von Ancestry) bis 1650 zurückverfolgen (belegt mit Dokumenten). Und irgendwie waren alle durchgehend Weingärtner im Remstal.
Tolles Alibi: da wurde mir die Vorliebe für Rotwein ja quasi in die Gene gelegt
Ich hatte Ahnenforschung mal vor 20 Jahren angefangen, aber nach einigen Besuchen auf dem örtlichen Pfarramt war dann bei Ende 1800 nichts weiter zu ermitteln.
Heute, via Internet / KI, ist da schon eine ganz andere Hausnummer und macht richtig Spaß.
Allerdings sind Daten auch immer "mit Vorsicht" zu genießen. Was ich nicht urkundlich belegt habe, dass erfasse ich auch besser nicht. Es gibt in den einschlägigen Datenbanken einfach Angaben "wie Sand am Meer", viele aber ohne Quelle.
Und ich denke: das lässt man dann besser – ansonsten gibt das nur ein Daten-Monstrum ohne Basis.
Im Freundeskreis sagen viele: was sammelst Du die Sachen da mühsam zusammen, wofür?
Ich finde es absolut spannend zu erfahren, wo man seine Wurzeln hat.
Gerade in Zeiten wie unseren: da meint man jeden Morgen, wenn man in die Zeitung schaut, die Welt spielt verrückt. Wenn man sich mit Ahnenforschung beschäftigt, dann relativiert sich einiges:
Wäre ich 1850 auf die Welt gekommen, dann hätte ich vermutlich - wie meine Ururgroßmutter - 15 Kinder zur Welt gebracht und wäre seit mindestens 10 Jahren gar nicht mehr am Leben.
Oder meine Ururgroßeltern aus Schwenningen: nie aus ihrem (damals noch) kleinen Dorf rausgekommen und dann 1869, via Liverpool, nach Buffalo/Nordamerika ausgewandert. Da hab ich sogar die Passagierliste des Schiffs mit ihren Namen gefunden.
Aber ich komm‘ vom Hölzchen auf’s Stöckchen.
Was ich sagen wollte: wenn man die damaligen Lebensumstände bedenkt - da wiegen die heutigen Unannehmlichkeiten im Alltag doch gar nicht mehr so schwer.
Hab auch Du vielen lieben Dank für Deine vielen Informationen, die mir – wie immer - sicherlich weiterhelfen.
Ich hab mich wirklich riesig gefreut!
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend.