Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- tilmsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 19. Januar 2025, 16:41
- Reputation: 2
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Hallo Zusammen,
von meiner Mutter habe ich einen schönen, runden Tisch geerbt. Mich würde interessieren, wie alt der Tisch etwa ist und zu welcher Epoche er gehört.
Vorab schon mal vielen Dank!
Til
von meiner Mutter habe ich einen schönen, runden Tisch geerbt. Mich würde interessieren, wie alt der Tisch etwa ist und zu welcher Epoche er gehört.
Vorab schon mal vielen Dank!
Til
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 583
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1724
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Hallo Til und Willkommen in Forum,
du zeigst uns einen Tisch im Stil von Louis Philippe. Die Originale sind so ab 1860 entstanden, aber es gibt davon bis heute Reproduktionen, so dass es anhand der Fotos schwierig ist zu sagen, wie alt der Tisch tatsächlich ist.
Viele Grüße
Wiebke
du zeigst uns einen Tisch im Stil von Louis Philippe. Die Originale sind so ab 1860 entstanden, aber es gibt davon bis heute Reproduktionen, so dass es anhand der Fotos schwierig ist zu sagen, wie alt der Tisch tatsächlich ist.
Viele Grüße
Wiebke
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3961
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Die verwendeten Schrauben könnten ein Hinweis sein, kann man hier nur erahnen.
Sind das Kreuzschlitz Schrauben?
Sind das Kreuzschlitz Schrauben?
- tilmsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 19. Januar 2025, 16:41
- Reputation: 2
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Hallo Wiebke und Schmidtchen, vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich habe noch weitere Fotos angefügt, die ggf. die Schraubenfrage klären können. Da sind alte Schrauben, vielleicht die originalen(?) und Kreuzschlitz aus heutiger Zeit (evtl aus einer unsensibel Restaurierung?).
Könnte der Tisch original Loks P. sein?
Was wäre denn so ein Tisch etwa wert? Viele Grüße, Til
Könnte der Tisch original Loks P. sein?
Was wäre denn so ein Tisch etwa wert? Viele Grüße, Til
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Was ist das bitte?
Ich denke, daß diese Frage nicht zu beantworten ist, solange man nicht mal Alter, Herkunft, Zustand und die
regionale Nachfrage kennt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3961
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Guck mal, da haben meine trüben Augen doch richtig gesehen.
Aber ich denke auch, dass die Kreuzschlitz Schrauben hier nachträglich angebracht wurden.
Es sieht aber so aus, als ob der Fuß nicht der Originale ist.
Unterhalb der Platte sieht man ja, dass dort mal an anderer Stelle ein anderer Fuß war
Was jetzt original Louis Philippe ist, keine Ahnung.
Aber der Vergleich sieht anders aus
[Gäste sehen keine Links]
Die alten Kneipentische hatten früher so Metallverstärkte Füße.
Die mussten ja einiges aushalten.
Vielleicht hat da jemand aus 2 einen Neuen gemacht.
Aber ich denke auch, dass die Kreuzschlitz Schrauben hier nachträglich angebracht wurden.
Es sieht aber so aus, als ob der Fuß nicht der Originale ist.
Unterhalb der Platte sieht man ja, dass dort mal an anderer Stelle ein anderer Fuß war
Was jetzt original Louis Philippe ist, keine Ahnung.
Aber der Vergleich sieht anders aus
[Gäste sehen keine Links]
Die alten Kneipentische hatten früher so Metallverstärkte Füße.
Die mussten ja einiges aushalten.
Vielleicht hat da jemand aus 2 einen Neuen gemacht.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 583
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1724
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Hier ein Tisch zum klappen, der Fuß ist ähnlich befestigt. Geht das bei deinem auch?
[Gäste sehen keine Links]
Ob 1860 schon solche Metallverstärkungen unter fragile Tischfüße gesetzt wurden, weiß ich schlichtweg nicht. Vermutlich ist dein Tisch (Fuß) schon etwas jünger.
Wenn Platte und Fuß ursprünglich nicht zusammengehört haben, dann ist es ja leider sowieso kein Original mehr. Allerdings findet man bei alten Möbeln schon öfter eine Marriage, d.h. eine Verheiratung zweier unterschiedlicher Möbel zu einem. Rein optisch passen Platte und Fuß gut zueinander.
Preise sind so eine Sache. Oft werden antike Möbel viel hochpreisiger angeboten, als sie verkauft werden. Realistische Einschätzungen kannst du z.B. bekommen, wenn du dir bei Ebay verkaufte Tische im Stil von Louis Phillipe anschaust.
Viele Grüße
Wiebke
[Gäste sehen keine Links]
Ob 1860 schon solche Metallverstärkungen unter fragile Tischfüße gesetzt wurden, weiß ich schlichtweg nicht. Vermutlich ist dein Tisch (Fuß) schon etwas jünger.
Wenn Platte und Fuß ursprünglich nicht zusammengehört haben, dann ist es ja leider sowieso kein Original mehr. Allerdings findet man bei alten Möbeln schon öfter eine Marriage, d.h. eine Verheiratung zweier unterschiedlicher Möbel zu einem. Rein optisch passen Platte und Fuß gut zueinander.
Preise sind so eine Sache. Oft werden antike Möbel viel hochpreisiger angeboten, als sie verkauft werden. Realistische Einschätzungen kannst du z.B. bekommen, wenn du dir bei Ebay verkaufte Tische im Stil von Louis Phillipe anschaust.
Viele Grüße
Wiebke
- tilmsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 19. Januar 2025, 16:41
- Reputation: 2
Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
Hallo Pontikaki, Wiebke und Schmidtchen,
Vielen Dank für die weiteren Infos zum Tisch!
Jetzt wird es langsam klarer...
@Wiebke:
So einen Klappmechanismus hat mein Tisch nicht.
@Schmittchen: ja, ich glaube auch, daß der Tisch schon etwas verbastelt ist.
@pontikaki: das ist das Ergebnis meiner automatischen Wortkorrektur....
Viele Grüße, Til
Vielen Dank für die weiteren Infos zum Tisch!
Jetzt wird es langsam klarer...
@Wiebke:
So einen Klappmechanismus hat mein Tisch nicht.
@Schmittchen: ja, ich glaube auch, daß der Tisch schon etwas verbastelt ist.
@pontikaki: das ist das Ergebnis meiner automatischen Wortkorrektur....
Viele Grüße, Til
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 25 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Teeservice Bestimmung der Herkunft und des Alters
von der graue Alte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Ledersofa Stilmöbel welche Epoche
von bratfischelse » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 10 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bratfischelse
-
-
-
- 1 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 1174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-