Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • J_mo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 23:48
  • Reputation: 3

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von J_mo »

Hallo zusammen,
bei der Haushaltsauflösung meiner verstorbenen Großmutter kam u.a. folgendes Objekt zum Vorschein:


Punze identifizieren_01.jpg
Punze identifizieren_01.jpg (134.47 KiB) 310 mal betrachtet
Punze identifizieren_02.jpg
Punze identifizieren_02.jpg (125.86 KiB) 310 mal betrachtet
Punze identifizieren_03.JPG
Punze identifizieren_03.JPG (127.49 KiB) 310 mal betrachtet

1) Was ist es bzw. wozu dient es?
2) Was besagen die Angaben dieserr Punze?
3) Welchen Wert hat der Gegenstand wohl? 🤔

Ich bedanke mich schon mal vielmals für eure Fachexpertise! :relaxed:

LG
J_mo
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 155

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von emilio »

Hallo

Ein Stück aus Deutschland nach 1887 hergestellt.
Halbmond und Krone und 800'er Silber.
Hersteller Martin Mayer - Mainz, ein Bijouterie-Fabrikant
d.h. Schmuckfabrikant.
Die Punze hier nochmal
[Gäste sehen keine Links]

Hier ausführlich zum Nachlesen; etwa mittig
[Gäste sehen keine Links]

Sowie hier noch zu den verwendeten Punzen.
[Gäste sehen keine Links]

Was es ist:
Größenangaben fehlen; ist der Bügel hinten zum Öffnen?
Eine Haarspange oder eine Brosche...?

Bester Gruß

Emilio
Zuletzt geändert von emilio am Sonntag 12. Januar 2025, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 776
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1690

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von Chrispie74 »

emilio hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 00:47 Größenangaben fehlen
s. erstes Bild
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von Ronja1 »

Sieht m.E. so aus, als ob der 'Bügel' hinten nicht zu Öffnen sei. Vielleicht zum Zusammenhalten und Fixieren eines Schals oder dergleichen (Durchziehen der Schalenden)?
Grüße Ronja1
Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • J_mo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 23:48
  • Reputation: 3

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von J_mo »

Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Rückmeldungen auf meine Anfrage! :relaxed: 👍
emilio hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 00:47 Größenangaben fehlen; ist der Bügel hinten zum Öffnen?
Ronja1 hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 08:48 Sieht m.E. so aus, als ob der 'Bügel' hinten nicht zu Öffnen sei.
Die Größenangaben sollten - wie bereits erwähnt - aus dem ersten Bild hervorgehen ;)
Der Bügel lässt sich NICHT öffnen - er erscheint auch ein bissen ge-/verbogen.
Ronja1 hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 08:48 Vielleicht zum Zusammenhalten und Fixieren eines Schals oder dergleichen (Durchziehen der Schalenden)?
JAU, das klingt total plausibel und sollte sich ggf. tatsächlich so umsetzen lassen! 👍 Auf diese Idee war ich noch gar nicht gekommen ':)

Ich denke ich werde diese schmuckhafte Schaltuchschließe aus Silber (Tuchhalter, Schmuckschließe, Zierschließe??) einfach in Ehren halten und ggf. selbst verwenden. :grin: Es sei denn, es verfügt nun über einen unerwartet hohen Sachwert (min. dreistelliger Betrag). Tut es aber nicht, oder?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2211
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4651

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von marker »

Guten Tag, wenn schon Datierung, dann bitte korrekt: diese Art von Punzen waren ab 1886 möglich (ja, ist nur ein Jahr ab, aber...) und offiziell ab 01.01.1888. Zu datieren wäre das hier auf den Beginn des 20. Jahrhunderts, geometrischer Jugendstil Darmstädter Prägung, der sich recht häufig bei Kleinsilber dieser Firma findet. Bin auch etwas irritiert, wofür das sein soll, das verbiegt ja schon beim Ansehen... Gruss marker
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 155

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von emilio »

Hallo @marker,
marker hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 11:13 Zu datieren wäre das hier auf den Beginn des 20. Jahrhunderts,
Aber eigentlich deckt sich doch das mit meiner Aussage
..nach 1887 hergestellt.

Allerdings - ich verstehe schon den Hinweis und sage Danke für Deine Info.

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 829
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 981

Schmuckobjekt und Punze identifizieren

Beitrag von gudrund »

Normalerweise sollte das eine Gürtelschnalle für einen Stoffgürtel für ein leichtes Stoffkleid sein.
Das eine Ende des Gürtels näht man um den Steg, das andere Ende zieht man dann durch.
Man kann es natürlich als Schalhalter verwenden.
Es gibt einen Sammlermarkt für antike Gürtelschnallen, könnte aber sein, dass so ein einfaches Model nicht so teuer wäre...
Ich habe noch nicht gesucht....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber? Kanne - Punze identifizieren
      von Anna123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna123
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese Signaturen? - Maler/in identifizieren
      von Kalmar » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kalmar
    • Signatur identifizieren
      von loraineck » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von loraineck
    • Signatur Identifizieren - wer ist der Maler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍