Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze / F 800 ?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16826
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28048

Unbekannte Punze / F 800 ?

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 20:10 1860-1880 ... zu dieser Zeit gab es auch noch keinen Mond mit Krone. Das wäre erst ab 1883 zu erwarten.
Mond und Krone gab es natürlich erst ab 1888 und eigentlich müsste zuvor ein Bremer Schlüssel zu finden sein
wo geistert Ihr denn rum? örtlich, sachlich & zeitlich ...

auf Besteck gab es bei Koch & Bergfeld die Fußschale als Meistermarke auch schon vor 1886/88 - hatten doch auch schon Beiträge hier z.B. mit 750 dabei, im Übergang von Lot zu metrisch die Zeit. Vgl. beim möglichen Hersteller; angegeben mit ca. ab 1875 [Gäste sehen keine Links]

das mit dem Bremer Schlüssel ist richtig, aber wenn jemand das hier liest, jedoch irgendwas an Silbergerät außer Besteck hat - gleich noch ein Verweis dazu: da war das MZ davor dann das ligierte KB, wie es später ähnlich auf versilberten Objekten verwendet wurde - da auch mit Lot noch für den Feingehalt viewtopic.php?f=10&t=12848&p=79495

1886 frühestens deshalb, weil da erst die Bekanntmachung herauskam, welche die "Form des Stempelzeichens zur Angabe des Feingehalts auf goldenen und silbernen Geräthen" zum "Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaaren" aus 1884 festlegte [Gäste sehen keine Links]

und ja - es sind 6 Löffel vorhanden, also bitte mehr Punzenbilder machen/zeigen als nur dieses eine mit was schlecht geschlagenem oder erhaltenem

von den Spezis hier wird sicherlich auch das Modell noch kommen können :upside_down_face:

Gruß
nux
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • cornetto Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1079
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2135

Unbekannte Punze / F 800 ?

Beitrag von cornetto »

K&B steht ja bisher noch unbestätigt im Raum und bei Bestecken haben sich eh viele Hersteller nicht "sooo" um Halbmond und Krone geschert, da ist die Lot- und x/tausendstel-Grenze vllt. deutlicher zeitlich abzugrenzen.
Aber bei diesen handgestochenen Stücken treibt mich schon länger die Frage um, ob es sich um "werksinterne" Arbeit handelt oder, ob es, ähnlich wie bei den vielen Hausmalern oder Dekorbetrieben im Porzellanbereich, auch hier Betriebe gab, die "Rohware" von ggf. verschiedenen Manufakturen bezogen haben und diese mit ihren Dekoren versehen und vertrieben haben, so dass es dann zu sehr vergleichbaren Designs auf Artikeln mit unterschiedlicher Herstellerpunzierung kam.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 928
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Unbekannte Punze / F 800 ?

Beitrag von silberfreund »

Es handelt sich um das Koch & Bergfeld Modell 1000 Rückseite glatt oder um Modell 1100 beidseitig graviert.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
      von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kunstforscher3
    • Unbekannte Silberpunze "20ALL REC" 800
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberbüchse_Muc
    • Jugendstil Anhänger - Türkis/ Korallen - 800 Silber - unbekannte Meisterpunze
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 92 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Silberbesteck mit Punze "Italy ARG 800" - Fake?
      von JoachimS » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 4831 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 800 Silber - Brosche mit Emaille - Punze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 19 Antworten
    • 869 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Punze ANTIKO 800 Hildesheimer Rose...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍