Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- brahcoli Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 8. Januar 2025, 22:38
- Reputation: 0
Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
Hallo zusammen.
Mein Name ist brahcoli, und ich habe schon seit vielen Jahren alte Gegenstände mit Geschichte gemocht,
habe aber erst seit 3 Jahren auch den Raum, das Geld und die Zeit dafür.
Zum Thema: Habe diesen schönen Schrank ersteigert. Leider war dieser im Besitztum einer Verstorbenen und er wurde von der Familie verkauft,
so konnten Sie mir keinerlei Informationen dazu geben. Ich kann jedenfalls kein vergleichbaren Schrank finden.
Ich würde mich über jegliche Information oder Schätzung freuen, wie ungefähres Alter, Stil , Holzart usw.
Hier ein paar Informationen und Bilder:
- Der Schrank besteht aus 2 Teilschränken : Der obere Schrank steht auf dem unteren Teil, ohne jegliche Befestigung.
- Die Maße des Ganzen beträgt 104x188x43 BreitexHöhexTiefe in cm.
- Die Gesichtsreliefe, sowie die Schubladenverzeierungen sind handgeschnitzt wurden aus einem Holzstück gefertigt.
- Die seitlichen Säulen sowie die unteren und oberen Leisten wurden angebracht , sehen aber auch handgeschnitzt aus.
- Die Seiten
- Rückseite
- Unterseite des oberen Schranks
- Mit offenen Türen
Teil 1
Mein Name ist brahcoli, und ich habe schon seit vielen Jahren alte Gegenstände mit Geschichte gemocht,
habe aber erst seit 3 Jahren auch den Raum, das Geld und die Zeit dafür.
Zum Thema: Habe diesen schönen Schrank ersteigert. Leider war dieser im Besitztum einer Verstorbenen und er wurde von der Familie verkauft,
so konnten Sie mir keinerlei Informationen dazu geben. Ich kann jedenfalls kein vergleichbaren Schrank finden.
Ich würde mich über jegliche Information oder Schätzung freuen, wie ungefähres Alter, Stil , Holzart usw.
Hier ein paar Informationen und Bilder:
- Der Schrank besteht aus 2 Teilschränken : Der obere Schrank steht auf dem unteren Teil, ohne jegliche Befestigung.
- Die Maße des Ganzen beträgt 104x188x43 BreitexHöhexTiefe in cm.
- Die Gesichtsreliefe, sowie die Schubladenverzeierungen sind handgeschnitzt wurden aus einem Holzstück gefertigt.
- Die seitlichen Säulen sowie die unteren und oberen Leisten wurden angebracht , sehen aber auch handgeschnitzt aus.
- Die Seiten
- Rückseite
- Unterseite des oberen Schranks
- Mit offenen Türen
Teil 1
Zuletzt geändert von brahcoli am Donnerstag 9. Januar 2025, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
- brahcoli Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 8. Januar 2025, 22:38
- Reputation: 0
Titel: Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
#### Innenraum #########################################################
- Innenraum des oberen Schranks
- Schubladen
- Hier Bilder von den Schlössern und Schlüssel der Schranktüren.
Teil 2
- Innenraum des oberen Schranks
- Schubladen
- Hier Bilder von den Schlössern und Schlüssel der Schranktüren.
Teil 2
- brahcoli Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 8. Januar 2025, 22:38
- Reputation: 0
Titel: Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
- Innenseite einer Tür, mit angebrachten Haken, deren Funktion mir unbekannt ist. Sieht aus wie nachträglich angebracht um etwas darin als Sichtschutz zu platzieren.
Ich kann bei weiteren Fragen oder Bildern gerne dem nachgehen!
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
Diese Löwenfüsse waren nach 1900 modern.
Ich würde so 1910er oder 1920er Jahre vermuten.
Das Holz denke ich Nußbaum obwohl auch Eiche dabei ist.
Französischer Renaissance Stil mit Portraitbüsten.
Ich würde so 1910er oder 1920er Jahre vermuten.
Das Holz denke ich Nußbaum obwohl auch Eiche dabei ist.
Französischer Renaissance Stil mit Portraitbüsten.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1645
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3566
Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
Der Schrank stammt wahrscheinlich aus Frankreich, etwa 1880-1890 herum, und dürfte aus Kastanienholz (und/oder Eiche) gemacht worden sein. Der Stil ist der italienischen Renaissance des 15. Jhdts nachempfunden, allerdings hier eben nur eine Neo-Renaissance.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Bestimmung eines Schrankes unbekannter Herkunft mit geschnitzten Gesichtsreliefen
Hallo,
Du solltest Dich bei bretonischen Möbeln etwas genauer umsehen; dann bekommst Du schonmal eine Richtung [Gäste sehen keine Links]
Ein wirklich altes Buffet und die Sache mit den Schrankbetten [Gäste sehen keine Links]
oder im Museum [Gäste sehen keine Links]
Hier wäre ich auch (von der Ausformung der Zierelemente her, rein optisch) bei 1920er/30er Jahren. Oder später ? denn es soll geben oder gab um die 1970er Jahre herum auch Nachahmungen (z.B. aus Belgien).
Wobei die vier Personendarstellungen eben auch etwas - hm - 'drüber' sind.
Dass die beiden Teile so aufeinanderstehen, finde ich ebenfalls bissl merkwürdig - käme mir von der Bauform her eher vor wie ein vaisselier (Buffet, Anrichte, Geschirrschrank), dem der mittlere Teil fehlt und ev. auch der Aufsatz, die Krone oben.
Gruß
nux
Du solltest Dich bei bretonischen Möbeln etwas genauer umsehen; dann bekommst Du schonmal eine Richtung [Gäste sehen keine Links]
Ein wirklich altes Buffet und die Sache mit den Schrankbetten [Gäste sehen keine Links]
oder im Museum [Gäste sehen keine Links]
Hier wäre ich auch (von der Ausformung der Zierelemente her, rein optisch) bei 1920er/30er Jahren. Oder später ? denn es soll geben oder gab um die 1970er Jahre herum auch Nachahmungen (z.B. aus Belgien).
Wobei die vier Personendarstellungen eben auch etwas - hm - 'drüber' sind.
Dass die beiden Teile so aufeinanderstehen, finde ich ebenfalls bissl merkwürdig - käme mir von der Bauform her eher vor wie ein vaisselier (Buffet, Anrichte, Geschirrschrank), dem der mittlere Teil fehlt und ev. auch der Aufsatz, die Krone oben.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SBW
-
-
-
- 7 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 16 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 11 Antworten
- 908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Die.Tini
-
-
-
- 6 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kasandra
-
-
-
- 4 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-