Maarten aus Holland hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 01:04
ein fast vollständiges Geschirr ... Vollständig machen.
Hallo & welkom :slightly_smiling_face:
ich denke, man sollte hier noch etwas mehr und besser davon sehen können, um auch das Alter eingrenzen zu können. Hast Du auch Milchkännchen & Zuckerdose? dann stell die mit der Teekanne ganz gerade im Profil hin, so dass man die Formen sehen kann. Ist das Geschirr weiß oder elfenbeinfarbig? das kann man bei Lampenlicht nicht unterscheiden. Und dann wichtig: bitte die Fotos im JPG-Format hochladen, die PNGs lassen sich nicht wirklich weiter vergrößert ansehen, obwohl sie genug KB haben. Das erste Bild am besten auch nochmal dann.
Vermutlich wirst Du eh nur mit suchen nach den Schwalben (oder eben Vögeln, Möwen) weiterkommen, je nachdem wie Anbieter das beschreiben. Hatte gestern kurz schon geguckt, aber nur ein einziges Sahnekännchen damit (oder so ähnlich?) gesehen - dort dabei. 1950er Jahre vermutet
[Gäste sehen keine Links] - das vergleiche bitte. Denn auch - da steht eine andere Nummer darunter W1742. Ob das ein anderes Modell oder eben Dekor dann darauf oder eine andere Bedeutung ist - ??
Zu der Nummer W1856 gab es dort einmal eine Anfrage, wobei gesagt wurde, das ein Service damit aus Anfang der 1950er Jahre stammen soll - ohne Bilder/Beschreibung, so dass man nicht sicher sein kann, ob es das Gleiche war
[Gäste sehen keine Links]
Mit W1742 kann man aber auch ein solches oder das Schwalben-Dekor finden - da
[Gäste sehen keine Links] - und dort sieht das Milchkännchen noch wieder anders aus.
Das heißt aber auch: die Chancen auf recht neutrale Kuchenteller könnten vielleicht dadurch etwas besser sein, wenn das Dekor auf mehr Formen verwendet wurde. Bei der Teekanne könntest Du nach einem einfachen weißen schauen, wenn der Durchmesser passt, oder auch einem mit Goldknauf. Dafür einen einzelnen genau von dem Modell ist sehr unwahrscheinlich; eher noch wieder eine ganze Kanne, wenn irgenwann und irgendwo was angeboten werden sollte.
Es ist nicht alles oder sehr viel über frühere Serien, Modelle und Namen oder Datierungen der Marke Eschenbach bekannt - die stammt ja von der Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. Nachfolger und später Winterling AG in Windischeschenbach
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux