Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sammeltasse Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
  • Reputation: 7

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von Sammeltasse »

Hallo 👋
Bei meiner neuesten Errungenschaft dachte ich im Vorfeld es handelt sich um KPM Berlin. Nun Stelle ich fest dass der Stempel doch eher KPM Krister gleicht. Diesbezüglich wünsche ich mir Gewissheit. Über weitere Infos über das Design und die zeitliche Einordnung freue ich mich sehr.

[Gäste sehen keine Links]

Informationen über das Mokka Gedeck habe ich keine.

Liebe Grüße
Sammeltasse
1000050709.jpg
1000050709.jpg (8.24 KiB) 294 mal betrachtet
1000050710.jpg
1000050710.jpg (129.42 KiB) 294 mal betrachtet
1000050706.jpg
1000050706.jpg (141.76 KiB) 294 mal betrachtet
1000050707.jpg
1000050707.jpg (153.99 KiB) 294 mal betrachtet
1000050705.jpg
1000050705.jpg (165.92 KiB) 294 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Sammeltasse Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
  • Reputation: 7

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von Sammeltasse »

Ergänzend noch den zweiten Stempel auf der Tasse. Ging wegen Datei Größe vorhin nicht durch.

Ich vermute dass die Stempel Unterglasur sind, da ich nichts merke wenn ich mit den Fingernagel drüber gehe. An der Tasse erkennt man es auch gut da die Nummerierung Aufglasur ist.

Farbe weiß.

Anmerkung Untertasse: die Mitte wird quasi durch einen eingedrückten Punkt markiert. Am unteren Bereich des P.

Danke für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
1000050782.jpg
1000050782.jpg (11.67 KiB) 289 mal betrachtet
1000050781.jpg
1000050781.jpg (19.27 KiB) 289 mal betrachtet
Tasse
Tasse
1000050708.jpg (17.72 KiB) 289 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16548
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27782

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

KPM Krister, Waldenburg/Wałbrzych; 1840-1895. Ganz einfach, weil die Bodenmarke nicht blau ist. Und das kein Zepter, sondern nur ein Strich. Eine der Nachahmermarken. Ansonsten - rein optisch schon recht typisches schlesisches Porzellan der Gründerzeit / des Historismus mit sog. Asthenkel; Variante des Stabhenkels. Das Dekor (ob nun Umdruck oder gemalt) die Nummer davon wohl die rote, blumig naturalistisch, zart & fein, dazu diese randlichen Goldsprenkeltupfen. Etwas ungewöhnlicher schon die eckige Form und das ebenfalls vegetabile Relief; aber es it auch die Zeit des Japonismus; da grünt, blüht und sprießt es auch schon länger vor dem Jugendstil. Ist doch niedlich?

Gruß
nux
  • Sammeltasse Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
  • Reputation: 7

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von Sammeltasse »

Hallo nux,
Danke für deine schnelle Antwort und tolle Hilfestellung.

Das blumige Dekor ist nicht ganz meins, aber die Form ist definitiv besonders und außergewöhnlich.

Kann man den Zeitraum zwischen 1840 und 1895 noch weiter eingrenzen? Wenn nicht, egal.

Die Farbe des Stempels .. interessant. Kpm Berlin entsprechend immer blau.

Danke und liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16548
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27782

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von nux »

Sammeltasse hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 20:28 Kann man den Zeitraum zwischen 1840 und 1895 noch weiter eingrenzen?
anhand der Marke(n) nicht. Stilistisch am ehesten 188oer Jahre den Dreh rum, denke kaum vor 1875 oder nach 1895. Als Bsp. was einer anderen Manufaktur [Gäste sehen keine Links]

Oder was von August Rappsilber, auch Schlesien - das ist eine Bodenmarke ca. 1880-1886, da mit geraden Stabhenkeln und gedrehten Ansätzen [Gäste sehen keine Links]

und es ist kein Jugendstil, egal, was manche Anbieter bei solchen Formensprachen & Dekoren meinen ... [Gäste sehen keine Links] - wobei das mit den Seerosen vllt. schon im Übergang Mitte 1890er oder etwas später noch sein könnte
  • Sammeltasse Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
  • Reputation: 7

Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister

Beitrag von Sammeltasse »

Bei eBay und co ist doch eh alles Art Déco 😂 und Jugendstil.

Stabhenkel. Gut zu wissen. Was mich an der Tasse so fasziniert ist die Relief artige Struktur. Optisch wie ein Art Ast Oder dicke Adern die aus der Haut herausragen. Oder wie du es nennst "vegetabile".

Danke für die weitere Konkretisierung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tom3103 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tayra00 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tayra00
    • Unbekanntes KPM Krister-Logo?
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • KPM Krister Porzellan, waere fuer Hilfe dankbar
      von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 4039 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Teller KPM Krister
      von redfox » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 953 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bitte um Auskunft Krister Prinzess Speiseporzellan
      von Felix Kater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“