Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Beitrag von cornetto »

emilio hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 22:45 es gibt einen Kurzlebenslauf von Heinrich Blecke.
***
ähm, bevor sich jetzt alle auf den Tischler einschießen - da gibt es bisher keinen Beleg zur Malerei - das war nur ein "Blecke", der in den 1930ern in Hamburg gelebt hat (wahrscheinlich noch fuffzig andere...) - bin mir auch nicht sicher, ob in Hamburg ansässige Maler jedes ihrer Werke mit "Hamburg, 19xx" gezeichnet haben - das haben oft eher auswärtige Maler auf ihren Werken vermerkt.
DER "Blecke" kann von sonst woher sein - hier z.B. eine Karte der Namensverbreitung (heute) [Gäste sehen keine Links] - meist SH/NRW/Berlin...

***Nachtrag: Beitrag von emilio ist wech/gelöscht...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 23:08 bevor sich jetzt alle auf den Tischler einschießen - da gibt es bisher keinen Beleg zur Malerei - das war nur ein "Blecke", der in den 1930ern in Hamburg gelebt hat (wahrscheinlich noch fuffzig andere...)
nochmal langsam - Warnungen genug hatte ich glaub auch eingebaut. Hatte das damals genau deswegen nicht veröffentlicht, jetzt halt auf Nachfrage mich dann doch entschlossen, zumindest den Hauch eines Verdachtsmomentes zu äußern.
Nein, in Hamburg ist der Nachname in 1923 einzig, kann man ja - sofern man den Link ins Adressbuch öffnet - auch selber sehen. Hatte parallel dazu sogar e hin i her auch noch auf 'Blicke' geblickt.
Wahrscheinlich auch, weil er nicht aus der Gegend ist und eh nicht häufig. Rundumedum hatte ich nicht weiter in Adressbüchern geschaut, das war ja nur eine allererste Stichprobe, weil das Hafenbild eben aus dem Jahr datiert. Könnte/kann ja jeder selber machen, der genügend Zeit & Lust & Grund hat - da und dann rechts auf Adressteile [Gäste sehen keine Links]
Klar kann weranders rumgereist sein - wie viele aber denn noch? bitte mich doch nicht zu verstehen miß.

Aber auch - wie viele Leutz wird es gegeben haben, die gern 'Künstler' geworden wären? auch ev. mehr als genug Talent hatten - aber wo der Vadder gesagt hat 'ich zieh Dir die Ohren lang und den Hosenboden stramm, du wirst gefälligst einen anständigen Beruf lernen' - oder wo gar keine finanziellen Möglichkeiten bestanden, auch nur mehr als die Volksschule zu machen (wo der Lehrer sich zwar auch lobend über die Zeichnungen des kleinen Knirpses geäußert hatte, aber ...). Und in einem Beruf wie Möbeltischler, na komm - zeichnen sollte man da schon können, ein gutes Auge haben, für Proportionen, Stil, Ästhetik. Vor Funk & Fernsehen und mehr haben mehr Menschen viel mehr selber gemacht.

Und auch nein, es gibt keinerlei Belege oder Hinweise für irgendwas; hab da aber auch nix weiter - wie heißt es immer so opulent und völlig überzogen - 'recherchiert'. Es ist nur der Name in dem Jahr in der Stadt, die Person dazu herausgesammelt - mehr nicht. Und anderswo noch weniger, nämlich nichts. Aber all das ist auch nur online, mag sein in Kisten, Kästen und Archiven, an Wänden anderer Familien gibt es mehr und richtigere Geschichte. Lass'mer mal gut sein

Nachsatz: beide Fragesteller haben übrigens nichts zur regionalen Befindlichkeit oder Herkunft gesagt - das wäre ev., tja ...
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Beitrag von cornetto »

nux hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 00:10 in Hamburg ist der Nachname in 1923 einzig, kann man ja - sofern man den Link ins Adressbuch öffnet - auch selber sehen
Hamburg hatte in den 1920ern bereits über 1 Millionen Einwohner - "das Adressbuch" bildet an Informationen nur einen Bruchteil davon ab und ist als Quelle dazu in diesem oder auch anderem Zusammenhang eher untauglich. Warum sollten wir vor hundert Jahren auch besser digitalisiert sein als heute? O:-)
nux hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 00:10 den Hauch eines Verdachtsmomentes zu äußern
...mehr oder weniger habe ich das mit dem Willy ja auch nur gemacht...
nux hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 00:10Lass'mer mal gut sein
...d'accord ;)
  • Benutzeravatar
  • alteshaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
  • Reputation: 48

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Beitrag von alteshaus »

ach so...angefunden hatte sich das Bild mit Bergpanorama in 06921 Kemberg/Bleddin, Haus meiner Großeltern, Irma und Reinhold Vetter, zu welchen ich auch in der Ahnenforschung nach Urgroßvater schwer weiter komme, da so viele Möglichkeiten, seufz..
Aber lassen wir das Bild nun ruhen, an meiner Flur-Wand...Was unsere Schatzkiste hier dank euch allen zu leisten vermag, ist schon echt bemerkenswert!
Dennoch...jeder fragende, neue Besitzer eines Bild von Blecke Blicke etc, hier wird einem unnötiger Wind in den Segeln genommen, durch Kompetenz und Hilfsbereitschaft!
  • Benutzeravatar
  • alteshaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
  • Reputation: 48

Gemälde von 1940, kann Künstlernamen nicht entziffern

Beitrag von alteshaus »

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke, dass es euch gibt...Ihr habt enormen Mehrwert für die Gesellschaft
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölbild - Hilfe bei der Suche nach dem Künstlernamen?
      von Leandereth » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Unbekannter Maler Ruhrgebiet ca. 1940
      von sebbexo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sebbexo
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940
      von gabiwild » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 13 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • kann die Signatur nicht entziffern
      von henri-bzh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • kann die Signatur nicht entziffern (Bild 2)
      von henri-bzh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“