Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tom64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 12:20
  • Reputation: 3

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Beitrag von Tom64 »

Wow, ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten! Danke auch für den Hinweis mit dem Kreuz. Ich bin verwundert das ChatGPT oder GoogleLens die anderen Abbildungen nicht gefunden hat. Auch da noch mal Danke. 😃 Sorry, für die gelbstichigen Fotos. Allen ein schönes Weihnachtsfest!
Tom
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26798

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Beitrag von nux »

Tom64 hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 10:11 bin verwundert, dass
:smirk: was wollt ihr alle nur immer von den Dingern? oder erhofft euch ... das sind keine plötzlich vorhandenen mehr-Wissenswunderwelten - das erste z.B. ist m.M. ist dafür gar nicht ausgelegt. Kommt aber wenn auch genauso wie bei normalen textbasierten Suchmaschinen darauf an, welche Vorgaben man überhaupt macht.
Und das zweite o.a. Rückwärtsvergleicher müsste man wenn schon besser auch mit präzisen, großen und farblich einwandfreien Fotos aus mehreren Richtungen 'füttern' - nicht mit sowas wie hier. Das bedarf dann Erfahrung wie sie vor aufscheint oder zumindest menschlicher Abstraktionsfähigkeit. Vernickelt könnte, würde aber auch Zinn o.a. nicht ganz wegdenken

und Bücher zu WMF und eben Jugendstil oder Art Deco gibt es mehrere, kannst ja die mal ansehen, ob es eins von denen war
ein blaues [Gäste sehen keine Links]
Katalog-Nachdruck von 1906 - ist das türkis? [Gäste sehen keine Links] - oder ohne Schutzumschlag [Gäste sehen keine Links]
nur - wenn das, was @marker angibt stimmt, was ich annehme, da er nachgesehen haben wird, ebenso wie eine etwas spätere Zeit auch selbst, dann kann dieses Kännchen schwerlich schon dabei abgebildet sein.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Beitrag von marker »

Guten Tag, nö, habe ich nicht nachgeschaut, das ist noch ganz klassisches altes Kopfwissen. Die Datierung bezieht sich nur auf die Ausführung hier, schliesse nicht aus, dass das schon früher produziert wurde, dann evtl. mit etwas anderen Marken. Der Nachteil der Katalog-Reprints ist, dass das überwiegend Kataloge für andere Länder sind, das lässt sich nicht so ohne weiteres auf den deutschen Markt übertragen. Zinn kann man denke ich ausschliessen, die Wandstärke hier ist dafür zu dünn und Zinn mit Hammerschlag-Struktur findet sich erst wieder ab den 1920ern (und bei der WMF - glaube ich - gar nicht), das hier dürfte früher sein. Gruss marker
  • Tom64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 12:20
  • Reputation: 3

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Beitrag von Tom64 »

Wenn ich es in einem der Kataloge die Kanne gefunden habe, schick ich hier ne Abbildung! Sorry, wenn ich Verwirrungen gestiftet habe wg Alter usw, die kognitiven Fähigkeiten lassen halt im Alter nach ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26798

Kännchen mit Schwenkdeckel von 1907

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 14:22 noch ganz klassisches altes Kopfwissen.
hab ja nicht en détail gesagt wo nachgesehen :) - schließe das eh mit ein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbecher 84, 1907, mit Fragen..
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Silber Kännchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Kännchen
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 3136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Besteckfreund
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kännchen 3cl Krupp berndorf
      von Cobero » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cobero
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“