ThomasJ hat geschrieben: ↑Freitag 13. Dezember 2024, 14:02
festzuhalten:
1. Der Name des Dekors ist unklar ( das bei Etsy angebotene ist sicher nicht identisch)
2.Es ist wohl anzunehmen, dass das Dekor exklusiv für Wertheim geschaffen wurde ( ? )
3. Der derzeitige Marktpreis ist - jedenfalls mir - unklar.
1. es gibt hunderte oder tausende von Dekoren bei Rosenthal, die keinen Namen hatten oder die heute schlicht nicht mehr bekannt sind. Sofern man nicht irgendwas in Dokumenten aus der Zeit (Prospekte, Preislisten, Werbung etc.) oder späteren Verzeichnissen ausgraben kann, ist das auch müßig; gehandelt wird dann unter beschreibenden Bezeichnungen. Hier Tulpen, Iris und Mohn hauptsächlich. Die 'Deutschen Blumen' verschiedenster Ausführungen rühren m.W. eigentlich auch von Meissen her, somit zwar auch anderweitig inzwischen verwendet, mehr auch nicht. Wichtiger ist die Dekornummer, wenn man Ergänzungen z.B. sucht. Hab eben die erste Zahl angesehen, die 178 - das ist es jedenfalls nicht, das sieht anders aus, ist ein großes Bukett. Müsste also die 362 (oder 562 ?) sein - wenn das stimmt - bräuchte man scharfe Bilder von mehr Teilen, auch ob die überall gleich sind.
2. nein. Kann ursprünglich, muss aber keineswegs. Kann auch älter sein und vorher auf anderen Formen schon gebraucht worden - weiß man so alles nicht. Einfache minimale Gegenprobe - dabei werden noch nichtmal alle Dekore in einer solchen Momentaufnahme bei ebey aufscheinen - fix so gucken
[Gäste sehen keine Links] - aber dafür reicht es - da ist z.B. die Lilie mit den gelben Blüten untendrunter auch drauf
[Gäste sehen keine Links]
3. hier können i.A. kein Angaben zu Preisen, 'Wert' etc. gemacht werden, da dies zum einen ein Laienforum ist (woher also soll jemand dazu was wissen ?) und zudem gerade Geschirr-Porzellan, egal ob antik, Vintage oder jünger ein völlig volatiler Markt, da es Geschmacks- und Trend-abhängig ist. National & international noch wieder völlig verschieden. Man - jeder selbst - kann & sollte sich nur grob an Angeboten & Nachfrage, sprich verkauften Artikeln orientieren, einen Rahmen eingrenzen. Bei der Größe ist das eher sowas wie eine Mokkakanne - also entweder 'nur' Teile eines Mokkaservices oder halt besagtes Stelldichein für ein kleines Frühstück o.a. zu zweit, ev. auch für Tee - ?? Kann auch die Tassenform auf keinem der Fotos richtig sehen - vgl. daher die Form selbst damit
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Daher - die aktuellen Angebote sind oben schon, schaut man sich die eh nicht so vielen Verkäufe der letzten Zeit an, so dominiert wohl Perlrand in weiß, paar Blümchen sind auch dabei und Obst, aber sie selbst
[Gäste sehen keine Links] - das hat u.a. wahrscheinlich damit zu tun, dass weiß eben ein zeitloser Klassiker ist sowie das nicht unähnliche Maria weiss gehypt & damit (zu ?) teuer gehandelt wird. Oder auch, dass man z.B. mit Hutschenreuthers Walküre/Chevalier kombinieren kann, wenn davon ein Teil/Teile nicht bekommt. Kleinanzeigen und Händler kannst Du selber durchschauen. Der Rest bei Preisfindungen sind die Art der Teile und eben der Zustand.
Ansonsten wird auch, wenn vorhanden, bei den 'Wertheim'-Teilen wie es scheint nicht sonderlich Aufhebens davon gemacht - zwei Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]