Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Guten Tag, liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und bislang stille Leserin gewesen. Nun bin ich selbst in den Besitz mehrerer antiker Möbelstücke gekommen und würde mich über eure Expertise und Meinungen freuen. Dieser Thread gilt dem ersten von zwei wunderschönen Schränken, die erst gestern durch drei sehr engagierte und entschlossene Männer in meine Wohnung gebracht wurden. Entschlossen deshalb, weil keiner der Schränke zerlegbar ist und es eine Herkulesaufgabe war, sie die Treppen hochzutragen.
Ich habe beide Schränke bei einem Antiquitätenhändler im Raum Hannover gekauft.
Nun zu meinen Fragen: Welches Alter dürfte dieser Schrank wohl haben? Der Händler hat einen Herstellungszeitraum von 1760 bis 1780 angegeben, aber ich frage mich, welche Anhaltspunkte ihn zu dieser Einschätzung bewogen haben könnten. Außerdem wüsste ich gerne von euch, ob in irgendeiner Form ein Handlungsbedarf besteht; natürlich werde ich ihn säubern, aber wäre z. B. eine Behandlung mit Wachs angeraten etc.?
Ich habe mich bemüht, aussagekräftige Fotos dieses ersten Schranks anzufertigen, und hoffe, dass es mit dem Hochladen gut klappt.
Vielen Dank!
ich bin neu hier und bislang stille Leserin gewesen. Nun bin ich selbst in den Besitz mehrerer antiker Möbelstücke gekommen und würde mich über eure Expertise und Meinungen freuen. Dieser Thread gilt dem ersten von zwei wunderschönen Schränken, die erst gestern durch drei sehr engagierte und entschlossene Männer in meine Wohnung gebracht wurden. Entschlossen deshalb, weil keiner der Schränke zerlegbar ist und es eine Herkulesaufgabe war, sie die Treppen hochzutragen.
Ich habe beide Schränke bei einem Antiquitätenhändler im Raum Hannover gekauft.
Nun zu meinen Fragen: Welches Alter dürfte dieser Schrank wohl haben? Der Händler hat einen Herstellungszeitraum von 1760 bis 1780 angegeben, aber ich frage mich, welche Anhaltspunkte ihn zu dieser Einschätzung bewogen haben könnten. Außerdem wüsste ich gerne von euch, ob in irgendeiner Form ein Handlungsbedarf besteht; natürlich werde ich ihn säubern, aber wäre z. B. eine Behandlung mit Wachs angeraten etc.?
Ich habe mich bemüht, aussagekräftige Fotos dieses ersten Schranks anzufertigen, und hoffe, dass es mit dem Hochladen gut klappt.
Vielen Dank!
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Hier noch weitere Bilder:
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3961
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Wachs versiegelt die Oberfläche, pflegt aber das Holz nicht.
Wenn man dem Holz etwas Gutes tun möchte, muss man ölen.
Wenn man die Oberfläche verschönern möchte, kann man sie mit Wachs zum glänzen bringen.
Ich sehe eine ganze Menge industriell hergestellter Nägel.
Messingschrauben.
Auch einige Hölzer wurden bearbeitet und teilweise ersetzt.
Ans Alter traue ich mich so da nicht ran
Wenn man dem Holz etwas Gutes tun möchte, muss man ölen.
Wenn man die Oberfläche verschönern möchte, kann man sie mit Wachs zum glänzen bringen.
Ich sehe eine ganze Menge industriell hergestellter Nägel.
Messingschrauben.
Auch einige Hölzer wurden bearbeitet und teilweise ersetzt.
Ans Alter traue ich mich so da nicht ran
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Danke für die Hinweise! Ich denke, dass ich mich in die Holzpflege nochmal vertiefter einlesen sollte. Hier im Forum scheint es ja auch einige Seiten dazu zu geben.
Die teilweise nicht zeitgemäßen Nägel und Schrauben waren mir auch schon aufgefallen. Und du hast Recht, einige Hölzer scheinen wesentlich jünger als der übrige Schrank zu sein. Der Schrank wird irgendwann mal überarbeitet worden sein.
Gibt es weitere Meinungen zum Alter, vielleicht auch zu seiner ursprünglichen Funktion? Scheint ja ein Wäscheschrank zu sein. Im Gesims ist eine herzförmige Schnitzerei, ich lade nochmal ein Foto hoch.
Die teilweise nicht zeitgemäßen Nägel und Schrauben waren mir auch schon aufgefallen. Und du hast Recht, einige Hölzer scheinen wesentlich jünger als der übrige Schrank zu sein. Der Schrank wird irgendwann mal überarbeitet worden sein.
Gibt es weitere Meinungen zum Alter, vielleicht auch zu seiner ursprünglichen Funktion? Scheint ja ein Wäscheschrank zu sein. Im Gesims ist eine herzförmige Schnitzerei, ich lade nochmal ein Foto hoch.
- Gosa Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 08:57
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Hallo liebe Forumsmitglieder,
inzwischen machen sich bei mir Zweifel breit, ob es sich bei diesem Schrank wirklich um eine Antiquität handelt oder doch nur eine Art Nachbau mit teilweise alten Hölzern. Vielleicht gibt es doch noch ein paar Meinungen dazu.
Gerne liefere ich weitere Fotos nach.
inzwischen machen sich bei mir Zweifel breit, ob es sich bei diesem Schrank wirklich um eine Antiquität handelt oder doch nur eine Art Nachbau mit teilweise alten Hölzern. Vielleicht gibt es doch noch ein paar Meinungen dazu.
Gerne liefere ich weitere Fotos nach.
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3961
Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
Da es sich ja um einen Händler handelt, würde ich mich mit ihm in Verbindung setzen.
Schreib ihm deine Bedenken und bitte ihn um Stellungnahme.
Was halt auffällt, dass der Schrank zusammen genagelt ist mit neuzeitlichen Nägeln.
Also es wurde nicht mit ein paar Nägeln etwas zusätzlich stabilisiert, sondern es sieht so zusammen gezimmert aus.
Das würde man weder bei einer Restaurierung machen noch hätte man das vor über 200 Jahren gemacht.
Auch zum Beispiel dieser Riegel oder die Blenden sehen nicht antik aus.
Das Holz in weiten Teilen schon.
Aber auch die Türen passen nicht wirklich zu dem Rest.
Ich weiß ja nicht was du bezahlt hast, aber Rückfragen würde ich auf jeden Fall.
Schreib ihm deine Bedenken und bitte ihn um Stellungnahme.
Was halt auffällt, dass der Schrank zusammen genagelt ist mit neuzeitlichen Nägeln.
Also es wurde nicht mit ein paar Nägeln etwas zusätzlich stabilisiert, sondern es sieht so zusammen gezimmert aus.
Das würde man weder bei einer Restaurierung machen noch hätte man das vor über 200 Jahren gemacht.
Auch zum Beispiel dieser Riegel oder die Blenden sehen nicht antik aus.
Das Holz in weiten Teilen schon.
Aber auch die Türen passen nicht wirklich zu dem Rest.
Ich weiß ja nicht was du bezahlt hast, aber Rückfragen würde ich auf jeden Fall.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 5 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Betty58
-
-
-
- 8 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alchemyst
-
-
-
- 6 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-