Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Geldschatulle aus England?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Lehchen01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 23. November 2024, 10:27
  • Reputation: 3

Geldschatulle aus England?

Beitrag von Lehchen01 »

Hallo zusammen!
Wir haben diese alte Schatulle geschenkt bekommen. Die Schatulle wurde 1941 auf einem Feld in Deutschland gefunden. Wie sie dahin gekommen ist, wissen wir nicht.
Kann uns jemand Näheres zu der Schatulle sagen?

Die Schatulle ist - laut Inschrift - von 1841 (auch wenn sie 100 Jahre später gefunden wurde). Sie ist, glaube ich, aus Kupfer, da sie innen Grünspanflecken aufweist und händisch gearbeitet. Sie schein eher "einfach" verarbeitet zu sein, hat ober obendrauf ein königliches englisches Wappen (??). Unten hat sie eine Punze, die ich nicht identifizieren kann.
Sie ist 14 cm x 9 cm groß. Sie hätte sich, glaube ich, ganz gut zum Aufbewahren von Münzen geeignet.

Kann mit irgendwer sagen, was das für eine Schatulle ist? Und vielleicht auch etwas zu dem Wert?

Vielen, vielen Dank im Voraus! Ich freue mich über jede Information!

Lehchen
IMG_1390.JPG
IMG_1390.JPG (137.18 KiB) 747 mal betrachtet
das Wappen
das Wappen
IMG_1389.JPG (130.74 KiB) 747 mal betrachtet
Jahreszahl auf der Vorderseite
Jahreszahl auf der Vorderseite
IMG_1394.JPG (101.58 KiB) 747 mal betrachtet
von innen mit Grünspan
von innen mit Grünspan
IMG_1392.JPG (106.75 KiB) 747 mal betrachtet
von unten mit Punze
von unten mit Punze
IMG_1393.JPG (101.08 KiB) 747 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Geldschatulle aus England?

Beitrag von redfox »

Lehchen01 hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 10:50 Sie schein eher "einfach" verarbeitet zu sein
Das passt wohl kaum zum königlich sein sollenden Wappen....
Wobei mir eine Krone über den 3 Löwen (Richard Löwenherz) nicht bekannt ist...
Sie sieht eher auf alt gemacht aus.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Geldschatulle aus England?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Lehchen01 hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 10:50 königliches englisches Wappen (??)
das ist wohl eher dänisch
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1693

Geldschatulle aus England?

Beitrag von Chrispie74 »

Es sieht ein bisschen so aus, als wäre da ein dänisches Helmabzeichen draufmontiert....
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16661
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Geldschatulle aus England?

Beitrag von nux »

Lehchen01 hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 10:50 wurde 1941 auf einem Feld in Deutschland gefunden
Hallo :slightly_smiling_face:

da wäre das wo ungefähr regional natürlich noch interessant - magst Du dazu noch was sagen bitte? und vllt. doch noch einige Fotos von etwas weiter weg dazu, gerade im Profil von vorne, seitlich & hinten, damit man die Gesamtform besser erfassen kann

Gruß
nux
  • Lehchen01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 23. November 2024, 10:27
  • Reputation: 3

Geldschatulle aus England?

Beitrag von Lehchen01 »

Danke für eure schnellen Antworten!

Wo das Feld war weiß ich nicht genau aber ich ich vermute in Brandenburg östlich von Berlin.

Hier nochmehr Fotos
von hinten
von hinten
IMG_1397.JPG (28.22 KiB) 675 mal betrachtet
von vorne
von vorne
IMG_1399.JPG (34.51 KiB) 675 mal betrachtet
von der Seite
von der Seite
IMG_1391.JPG (64.23 KiB) 675 mal betrachtet
Danke schon mal, dass ihr euch die Fotos anschaut.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16661
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Geldschatulle aus England?

Beitrag von nux »

Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 13:12 sieht ein bisschen so aus, als wäre da ein dänisches Helmabzeichen draufmontiert....
mhm - hab das als zumindest mal Anhaltspunkt nachgesehen. Das dürfte dann aber nicht vor 1923 sein, da erst dann der Stahlhelm M/1923, kurz auch oft nur M23 genannt, mit solchem Emblem gefertigt wurde [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1693

Geldschatulle aus England?

Beitrag von Chrispie74 »

nux hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 18:06M/1923
Ja, das hab ich auch gesehen. Allerdings: Das Abzeichen hat ja eine leichte Wölbung/Buckel, die in der Innenseite des Deckels der Kiste nicht erkennbar ist. Kann es also einfach später draufmontiert worden sein (warum auch immer...), sodass es nichts über das Alter der Kiste aussagt? Es passt, so scheint mir, auch nicht recht, größenmäßig, ist etwas überdimensioniert usw. Die Kiste mutet (mich jedenfalls) gar nicht martialisch an, nicht 20erJahre plus oder WK2.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Niederlanden Punzen oder England, Hilfe bei bestimmung
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
    • Antike Schatulle aus England
      von Simon10 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Die Biedermeier-Dame mit dem Hündchen, Porzellanfigur, England?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Reisetoilette England?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Diverses 🗃️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍