Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe einen Nachlass zu verwalten.
Leider habe ich keine Ahnung von den vielen Sachen.
Hier einmal eine Bodenvase.
Vielleicht könnt ihr mir dazu etwas sagen.
Von den vielen Händlern, die vor Ort waren, war keiner wirklich seriös.
Vielen lieben Dank
20241101_163611.jpg (98.82 KiB) 251 mal betrachtet
20241101_163612.jpg (104.05 KiB) 251 mal betrachtet
IMG-20241101-WA0008.jpg (90.11 KiB) 251 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
1. ich geb auf dieses Stück vorweg eine erste kurze Antwort ohne ganz viel zu erläutern - das ist mit ziemlicher Sicherheit eine falsche Sèvres-Marke. Eine bekannte dazu. Einfach zu erkennen an dem S37 - die Zahlen geben das Jahr der Produktion an und 1837 gab es die Kennzeichnung in dieser Form mit dem Längsoval noch nicht. Erst ab 1848 und bis 1899; davor und danach sahen die Jahreskennungen anders aus. Weder mit der blauen Dekor-Marke noch mit der Château-Marke (wo für mich die Schrift auch nicht stimmt) braucht man sich daher ernstlich, also in Hinsicht auf diese Manufaktur, zu befassen.
Warnender Hinweis - man versuche nicht, ohne zumindest Grundlagenkenntnisse der Systematik der Sèvres-Marken und deren Nachahmungen (nur) anhand von anderen Stücken im Netz sich irgendwas zusammenzureimen. Denn da ist 'ne ganze große Masse mehr von sowas unterwegs. Sogar in Auktionen, bei ansonsten durchaus seriösen Anbietern, in the wild bei ebey, etzy & co. Altes und Neues. Und Dinge und Marken, die sogar 'echt' aussehen, es aber auch nicht sind.
2. zu dem Objekt selbst kann man so auch überhaupt nichts wirklich sagen. Für Fragestellungen jeder Art in diesem Forum gibt es eine ganz wichtige Grundvoraussetzung: richtig gute Fotos. Das ist für Betrachter ja die einzige Basis. Die zwei auch noch fast gleichen sind zwar riesig, aber praktisch ungeeignet. Vor neutralem Hintergrund wie weiße Wand oder große Pappe oder aufgespanntem Laken bei ausreichender Beleuchtung machen. Darauf fallendes Tageslicht vorzugsweise, optimal im Freien. Dann viele Details aufnehmen, aus dem Motiv, dort auch nach Malersignatur suchen, von den dekorativen Stellen, der Vergoldung, von der Montierung, ganzen Boden zeigen (auf ein Kissen oder eine Decke betten) und in die Mündung. Maße angeben. Dann könnte man weitersehen, ob sich eine Einordnung in irgendeiner Form versuchen ließe.
Hallo , guten Tag 🙋♀️
Ich habe eine Bodenvase von Hutschenreuther
Und wollte mal den Wert und das alter wissen , im Netz gibt es nur 2 Treffer, aber ohne weiteren Details . Die Vase hat keine Gebrauchsspuren alles tip top .
Danke schon mal im voraus für eine Antwort
Lg 🙋♀️
Letzter Beitrag
Allen, die etwas ähnliches besitzen, möchte ich raten, einmal das Dekor genauer anzusehen. Bei Hutschenreuther gab es eine Reihe von Artikeln, die ein Service abrundeten, aber keiner bestimmten Form zuzuordnen sind. Diese meist kleinen Vasen, Dosen und Schalen wurden durch das Dekor zum Zubehör eines bestimmten Services. Das Dekor hier mit den Magnolien war wohl beliebt. Ich kenne es von der Form Sylvia und von der Form 620 , und als Suchbegriff generiert es eine Anzahl treffer. Ob es sich...
wir haben eine Scheurich Bodenvase bekommen und uns würde das Alter interessieren.
Die Prägung am Boden verrät Westdeutschland, also mindestens über 30 Jahre...
Uns macht es stutzig, dass wir diese kein zweites mal im Internet finden.
Ist sie nur schön, oder hat sie auch einen gewissen Wert?
Vielen Dank vorab! Scheurich_Bodenvase_3.jpg Scheurich_Bodenvase_2.jpg Scheurich_Bodenvase_1.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nux, hallo Schmidtchen!
vielen lieben Dank für eure Antworten.
Jetzt wissen wir auch mal, dass das keine Vase ist :D Wobei ich glaube, Blümchen sehen darin auch gut aus >:)
Das Gänsedesign kenne ich noch von meiner Oma, die ist da ein totaler Fan von.
Wir würden das vielleicht als Auktion mal starten, vielleicht möchte das ja jemand haben :)
Hallo in die Runde :slightly_smiling_face: !
Wir haben aus einer Hausräumung eines Trödel-Sammlers einige Dinge vor dem Müll gerettet . Darunter auch diese Bodenvase aus Bronze oder Kupfer (?) mit dunkelbrauner Patina. Die Vase ist ca.57cm hoch und ist mit einem hübschen plastischem Kastanienrelief verziert. Sie wurde auch als Lampe verwendet, aber ich vermute, dass das nicht original ist. Auf dem Boden der Vase habe ich eine Punze mit Kayser und dem Adler gefunden. Leider hat die Vase schon...
Letzter Beitrag
Hallo, vielen Dank für eure Überlegungen und Antworten!
@Nux: Wow, wieviel Geschwister du gefunden hast. Und sogar das gleiche Modell Kastanie . Die Kiefernzapfen-Vasen dürften alle etwas kleiner (gelesen 37cm) sein.
Der Link zum Video ist ja super!
Sehr interessant, dass das Material weiterhin ein Rätsel bleibt, das ist wohl wirklich schwer zu sagen...
Dellen haben sie anscheinend alle, auch interessant zu sehen wie sowas repariert wird.
Aber was dann rauskommt, mM nach passt das nicht...
Hallo
Habe am Wochenende diese schöne ältere Bodenvase aus Glas gekauft.
Sie hat folgende Maße:
Höhe circa 40 cm
Durchmesser oben circa 14 cm
Durchmesser Boden circa 15 cm
Bauchige Form
Farbe lila
Leider nur durch einen Aufkleber gemarkt
Leider konnte ich keinen Hersteller herausfinden
Kann mir eventuell jemand was dazu sagen
Denke das es Pressglas ist .
Habe die Bilder draußen gemacht,damit man es besser erkennen kann
Freue mich über alle Tipps
LG
bootsfrau40
Letzter Beitrag
Hallo Sartre99,
anbei das gewünschte Foto vom Boden!
Besser ging es leider nicht, sorry IMG_20230929_083948_984.jpg
Diese Bodenvase ist von meinen Großeltern - schätze so ab 1920 - der Stempel: Rosenthal
Was mich irritiert ist das - K - in der Malerei und dass ich diese Bodenvase nirgends im Internet finden kann.
Habe immer wieder mal danach gesucht - nichts gefunden.
Ist das echt Rosenthal oder eher nachgemacht ....? Ich kann das nicht einschätzen - weiß nur sicher dass sie alt ist.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.....
Letzter Beitrag
Also kein Zweifel, das ist echt Rosenthal :grinning: Ob das allerdings wirklich ein K sein soll??? Signatur dürfte es auf keden Fall nicht sein.
Vielen Dank für die Info! Vielleicht gehört es aber auch nur zu der Blume und sieht versehentlich wie ein K aus ':)