Hersteller Porzellanfigur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Scheribert Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 29. Mai 2021, 14:40
- Reputation: 7
Hersteller Porzellanfigur
Zur Herkunft kan ich nur sagen, dass diese aus Nachlass meiner Mutter ist, wo sie diese her hat, weiß ich leider nicht.
Die Figur ist ca. 14 cm hoch. Freue mich über jeden Hinweis.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
Hersteller Porzellanfigur
halte das - auch mangels anderer Alternativen - für eine nur nicht ganz vollständige Marke der Porzellanmanufaktur Triebner, Ens & Co, Rudolstadt, Thüringen - in deren zweiter Periode der so-Firmierung. Also ein Vorgänger-Unternehmen der Aeltesten Vokstedter.
In der Reihenfolge gab es dort nämlich
1800-1822 Holzapfel & Greiner
1822-1860 Greiner, Stauch & Co
1861 erfolgte die Auflösung und ein Jahr später die Neugründung, dann
1862-1864 Triebner, Ens & Co
1864-1875 Macheleidt, Triebner & Co
1876-1894 Triebner, Ens & Eckert
1894-1895 Triebner, Ens & Co
1895-1898 Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik Triebner, Ens & Co.
1898-1901 Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik vormals Triebner
Die wie ich sie für mich nenne 'Pusteblume mit zwei Stängeln', denn die sind an dem Strahlenkranz eigentlich dran, wird als in ca. 1895/95 verwendet angenommen.
Dort ein Bsp., wo sogar die wahrscheinlich Malernummer in Rot ähnlich aussieht [Gäste sehen keine Links]
mit Abb. (und aus älterer Literatur was; oben das ist aus dem jüngsten Buch; da kann es Unterschiede geben) [Gäste sehen keine Links]
man kann erahnen, dass da auch noch was - eine Nummer ? - neben dem Blauen eingepresst ist; aber zu schwach erkennbar. Die anderen Schriftkritzel kann ich jedenfalls nicht interpretieren; das Foto ist dafür auch zu hell geworden, dadurch zu kontrastarm. Gut ausgeleuchtet ist normalerweise wünschenswert; hier ist aber Blitz oder Sonne vor dunklem Hintergrund too much.
Man kann versuchen vergleichbare andere solche Damen online aufzutun, aber die Manufaktur hat wirklich viel gemacht; weiß daher nicht, ob ... kann es sein da sind die Fingerchen nicht mehr alle ganz?
Gruß
nux
- Scheribert Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 29. Mai 2021, 14:40
- Reputation: 7
Hersteller Porzellanfigur
Zu den Schriftzeichen habe ich noch bessere Bilder gemacht, wenn Dir da noch etwas einfällt, lass es mich wissen. Der Hinweis mit den Fingerchen war ebenfalls gut, tatsächlich hat die Figur da zwei kleine Mankos.
Ist mir so noch nicht aufgefallen. .
Beste Grüße H. Scherer
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Hersteller Porzellanfigur
Wird die Dekornummer oder eine andere interne Nummer.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spider124
-
-
-
- 4 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
-
-
-
- 14 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-