gemme hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2024, 21:17
mir fehlte der Grünanteil bei dem Stein.
Moin, ja, das geht mir auch so - allerdings gibt's die Eilatsteine auch in Blau - auf dem Video
bei 0:20 zu sehen. Da der Eilatstein aber kein Mineral im klassischen Sinne, sondern eine
Kombination verschiedener Mineralien ist (Malachit, Chrysokoll, Azurit und Türkis), kommt er
auch in unterschiedlichen Farbanteilen vor.
Aber wie immer: ne Materialbestimmung anhand von Fotos iss ne "wackelige" Sache.
gemme hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2024, 21:17
wenn Du bei Deinem Stein Anteile von Pyrit siehst, halte ich Sodalith für wahrscheinlicher.
Janeh, wenn Pyrit zu sehen wäre, dann wär das'n Zeichen für Lapislazuli - Sodalith kommt
meines Wissens nicht gemeinsam mit Pyrit vor.
gemme hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2024, 21:17
Hat aber bei der Preisfindung denke ich ohnehin keinen Einfluss.
Seh ich auch so. Keines der infragekommenden Mineralien iss so selten, daß es einen Einfluß
auf den Wert hätte. Wenn es sich tatsächlich um Eilatstein handeln sollte, dann könnte sein
Wert in der Zukunft steigen, da die Vorkommen in Israel als erschöpft bezeichnet werden.
Zumindest verspricht dieser Artikel derartiges:
[Gäste sehen keine Links]
@Gemme: der "link" unter Deinem link funzt nich.