Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Satiniertes Türschild

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Querulant Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 16:45
  • Reputation: 10

Satiniertes Türschild

Beitrag von Querulant »

Hallo in die Runde,

vielleicht kann mir hier jemand etwas über die Herkunft dieser Plakette sagen. Gefunden habe ich das Stück im katalonischen Internet. Die Maße sind 8.5x10.5x3 und unter 365 Nm leuchtet es typisch grün. Ist das ein Türschild oder welchen anderen Zweck hatte das gute Stück?
IMG_20241030_112841.jpg
IMG_20241030_112841.jpg (156.34 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_20241030_112807_1.jpg
IMG_20241030_112807_1.jpg (85.11 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_20241030_112800_1.jpg
IMG_20241030_112800_1.jpg (99.58 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_20241030_112749_1.jpg
IMG_20241030_112749_1.jpg (115.73 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_20241030_112712_1.jpg
IMG_20241030_112712_1.jpg (301.77 KiB) 445 mal betrachtet
Saludos aus dem Süden
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Satiniertes Türschild

Beitrag von Sternbergler »

Das ist ein Zierelement, vielleicht aus einer Lampe oder oder einem Möbelaufsatz. Denke eher an ein Lampeneinsatz; grosse Metallhalterung mit Aussparungen und Schraubstiften zur Befestigung. Kann rund um die Jahrhundertwende bis rauf in die frühen 1930er Jahren produziert worden sein.
Das grünliche Leuchten bei Lichteinstrahlung wird als besonders und schön für das Element gewertet worden sein.
  • Querulant Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 16:45
  • Reputation: 10

Satiniertes Türschild

Beitrag von Querulant »

Das grünliche Leuchten auf dem Foto kommt definitiv von meiner kleinen UV-Lampe zur Demonstration eines Urangehaltes im Glas. Ist das Gesicht noch Jugenstil, was ich vermute oder ist das schon Art Deco?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3107
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4014

Satiniertes Türschild

Beitrag von Schmidtchen »

Gepresstes satiniertes Glas.
Erinnert mich an Medusa.
Würde es keiner der beiden Stilrichtungen einordnen.
Kann auch als Deko an einem Brunnen oder so gewesen sein.
René Lalique (1860 -1945)
Hat so etwas auch gemacht zu der angegebenen Zeit
  • Querulant Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 16:45
  • Reputation: 10

Satiniertes Türschild

Beitrag von Querulant »

Ich tippe auch eher auf französische Herkunft, dachte aber daß die Lalique Sachen alle signiert seien. Ich dachte auch einen kurzen Moment an die Versache Medusa aber die Blumenornamente oberhalb der Ohren passen da nicht so recht.
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Satiniertes Türschild

Beitrag von Sternbergler »

Noch immer tendiere ich zum Einsatz in einer Lampe, da würde es schön von innen heraus leuchten können. Oder auch in einer kleinen Ausführung in einem Möbelstück, Aufsatz.

Mehrere Einsätze ergeben ein schönes Ansehen. Zeitlich würde ich das Element in den 1910 bis frühen 1940er Jahren sehen. Nicht richtig Art Deco, aber auch nicht mehr Jugendstil. Dekoratives Element.

Sehe ich aber nicht als Türzierelement, die geraden Löcher erlauben keine Verwendung von Senkkopfschrauben - da würden Schrauben bollig überstehen und optisch unvorteilhaft sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15923
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26920

Satiniertes Türschild

Beitrag von nux »

Querulant hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 11:44 das gute Stück
Hallo :slightly_smiling_face:

glaub es zwar erstmal, aber zwecks Ausschluss - ist sicher aus Glas? weil z.B. Selenit unter UV-Licht auch grün aufleuchtet - und aus CN bspw. kommen auch Schnitzereien daraus. Die Fotos sind auch fast alle viel zu klein mit unter 100 0der 150 KB; dazu wenig scharf, um da irgendwelche Details ausmachen zu können. Am Fenster ist schon ok, aber das müsste dann doch draußen aufgenommen werden, auch mit Lichteinfall
einmal.

Gruß
nux
  • Querulant Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 16:45
  • Reputation: 10

Satiniertes Türschild

Beitrag von Querulant »

Die Härte verweist ganz klar auf Glas. Ich hab dann auch mal ein paar Nahaufnahmen gemacht.
DSC09010.JPG
DSC09010.JPG (30.95 KiB) 403 mal betrachtet
DSC09009.JPG
DSC09009.JPG (30.25 KiB) 403 mal betrachtet
DSC09007.JPG
DSC09007.JPG (45.63 KiB) 403 mal betrachtet
DSC09006.JPG
DSC09006.JPG (44.2 KiB) 403 mal betrachtet
DSC08998.JPG
DSC08998.JPG (260.19 KiB) 403 mal betrachtet
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“