Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ich lese Herm. Schollhorn, also Hermann wohl; könnte von der Namens-Wahrscheinlichkeit eher Schöllhorn sein; die Tüttelchen nur nicht klar erkennbar. Lt. Auktionshandel gäbe es einen Hermann Schöllhorn (1883 Heidenheim-1977 Grassau) - von dem ein Bild die letzten Jahre schon 3x lief [Gäste sehen keine Links]
davon das, bei dem ist die Signatur gut erkennbar und samt Datierung ziemlich ähnlich in 'altdeutscher' Schrift [Gäste sehen keine Links]
Ob die Lebensdaten so stimmen, kann ich so nicht sagen; das wäre zu prüfen - da steht nur [Gäste sehen keine Links]
Ein Stillleben; da könnte man sich Etikett & Beschriftung ev. noch genauer ansehenhttps://veryimportantlot.com/de/lot/view/hermann-schollhorn-stillleben-mit-karpfen-201049
Dort noch ein Gemälde aus 1939, wo Königsbronn im Text steht [Gäste sehen keine Links]
Weitere Gemälde-Titel werden dort z.B. genannt, aber nicht ohne Abo gezeigt [Gäste sehen keine Links]
Das Kunstmuseum Heidenheim hat anscheinend aber auch (ein) Werk(e) von ihm, dort mit erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Vielen, herzlichen Dank, lieber nux, schon wieder mal!
Ich bin verwundert, wie viel Sie wissen und dass Sie sein Wissen so gerne an andere Menschen weitergeben.
Das macht einem noch optimistischer, als man schon ist...
Ich bin noch etwas verwirrt hier und weiß es nicht, ob man sich hier auf irgendeine Weise bedanken kann, außer mit schriftlichem Dank.
Beste Grüße Lidi :maple_leaf:
Vielen lieben Dank für Deine Zeilen. Da freut sich wirklich jeder hier, wenn Hilfe, die man bekommt, so wertgeschätzt wird, wie von Dir!
Ja, das „Schwarm-Wissen“ dieses Forums verblüfft auch mich immer wieder aufs Neue und die Unterstützung und Hilfsbereitschaft der Mitglieder (in ihrer Freizeit), jemand Fremden bei der Suche nach Detailinformationen behilflich zu sein, kann man gar nicht hoch genug schätzen!
Es ist auch für mich immer wieder einfach schön zu sehen und – in Zeiten wie diesen mehr denn je - wohltuend, wie sich hier so viele Menschen engagieren, uns fehlende Puzzleteile zusammenzutragen, bis das Ganze ein stimmiges Bild gibt.
Man kann hier von Laien, mit Begeisterung für alte Objekte, unfassbar viel über Geschichte lernen! Ergänzt durch Fachwissen, in sämtlichen Sparten, von richtigen Profis… wir können uns zu diesem Forum wirklich nur beglückwünschen.
Und „unsere“ Nux, die schiesst regelmässig "den Vogel" ab: da fällt mir nicht mehr ein, als nur „Chapeau“ zu sagen. :*
Ich denke, ich spreche da nicht nur für mich: Sie ist eine wandelnde Geschichtsdatenbank!!! Ich kenne wirklich niemanden, der so zielführend und umfangreich in allen Sparten recherchiert und Fragen so ausführlichst beantwortet kann. Ihr Wissen, das sie mit uns teilt, ihre Vorgehensweise Details aufzuspüren, wenn man selber meint schon in der Sackgasse angekommen zu sein ,… immer wieder phänomenal und unbezahlbar! :relaxed:
Wollte ich an dieser Stelle einfach mal „loswerden“.
Kann mir jemand helfen den Namen des Künstlers zu lesen.
Wann könnte es gemalt worden sein ?
Bildmaß Vetter3.jpg Vetter8.jpg ca. 55 X 40 cm
Vetter7.jpg Vetter.JPG
Letzter Beitrag
Darin sind zwei e abgebildet aber ich erkenne keins im Vornamen hab vorhin geschludert beim Schreiben ;) - der Nachname ist in lateinischer Schrift, ja.
Nur der Vorname in einer Art wie Kurrent - zum Vergleich dort - das e ist dabei das, was wie ein vermickertes n vor dem a und dann dem Schluss-s steht. Glaub es jedenfalls @lins, der kann das gut :) - selbst hab ich es als Kind noch von urgroßelterlicher Seite gelernt, weil ansonsten deren Briefe etc. nicht hätte lesen können :smirk:
Hallo,
ich habe 2 Bilder auf einer Haushaltsauflösung erstanden. Heute habe ich Fragen zum ersten Bild. Ich nehme an es ist ein Druck oder eine Zeichnung.
Leider kann ich die Signatur nicht entziffern (den Anfang). Könnt Ihr mir dabei helfen oder ist der Künstler bekannt. Die Rahmengröße ist 83x63 cm, der Bild-
ausschnitt 66x47 cm. Vielleicht hat auch jemand eine Idee zum Wert. Vielen Dank im voraus für evtl. Hilfe.
Klaus-Peter 20231107_130527-1-1-1.jpg IMG_3741.JPG IMG_3740.JPG IMG_3739.JPG...
Letzter Beitrag
nicht ligiert
Fall die Zuschreibung hier korrekt ist, hat er auch legiert signiert (s. 4. Bild).
Ich habe, wie so viele Andere, auch ein Gemälde aus einer Erbschaft erhalten und konnte bislang nicht eruieren, wer der Maler des Gemäldes war.
Evt kann mir ein wissender Mensch hier weiterhelfen? Das wäre super.
Herzliche Grüsse
Hier das Bild:
IMG_5918.jpeg IMG_5913.jpeg
Letzter Beitrag
Moin,
die Bildmaße bist du uns aber immer noch schuldig geblieben...
Aber wohl auch ein kleines Kabinett-Format (vllt. 25 x 40?) - was wiederum auch auf den Nathanael hinweisen würde, der hat auch viel kleinformatig, mit Wasser/See usw. gemalt, durchaus vglb. Duktus, oft z.B. Schweiz / Genfer See, aber (früher) auch Küstenszenen am Mittelmeer (mit ähnlicher Staffage).
schaut doch unter dem Rahmen noch das obere Kringel vom N. raus
...genau das ist mir auch aufgefallen - das über Jahrzehnte...
Hallo liebe Leute Leute ich bräuchte noch mal Eure Hilfe bei der Bestimmung einer Signatur ich komm einfach nicht weiter.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe, Mühe und Antworten.
Das Bild stammt wohl aus einem adligen Sammlerhaushalt und soll sich schon seit langer Zeit in in diesem Privatbesitz befunden haben.
Es gibt eine Inventarnummer und 2 Unleserliche und Unvollstandige Stempel auf der Rückseite es war wohl mal ein Hinweisblatt angebracht. Das kann man zum Bild erstmal sagen.
Ich...
Letzter Beitrag
Und die letzten 2 ich kann leider immer nur Max 5 anhängen. IMG_1784.jpeg IMG_1788.jpeg
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.