Raymond_Jollerhein hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 00:59
eine Schere, mit einer doch etwas ungewöhnlichen Form.
Hallo :slightly_smiling_face:
in der Art ist das ist eine recht charakteristische Form von Scheren, wie sie bei solchen Schreibtischsets zusammen mit einem Brieföffner in einem (Kunst-)-Leder-Etui vorkamen, mid-century würd ich meinen. Die Beschriftung lautet 'DES. PAT. PEND.' und meint nichts anderes als Design Patent Pending, also das Design zum Patent angemeldet. Findet sich so gerne auf italienischen Erzeugnissen, Mode-Schmuck u.a. Metallwaren, frag nicht warum, k.A. nur eben schon häufiger gesehen.
Wenn man diese Initialen AS mit noch was dabei nicht (wie ich) kennen sollte

- geht man den Weg des mehr damit auftun. Kurzanleitung: also mit Schere, AS und Italy, einmal deutsch, einmal Englisch und bekommt einen ersten schnellen Beleg da
[Gäste sehen keine Links]
Weil aber nach ein paar mehr Sichtungen auf den Lederköchern meist Solingen steht, scheint es einen Zusammenhang zu geben - schau da mal die Patentnummer an, was dabei steht
[Gäste sehen keine Links]
Dann geht man so einen eindeutigen Fund fix beim Bundesamt nachsehen (ein DE vor die Nr.)
[Gäste sehen keine Links] - und findet eine Jahreszahl 1953 und einen Anmelder namens Arthur Salm Inc US. Gegenprobe
[Gäste sehen keine Links]
Wer also war AS = Arthur Salm? wünsche eine erbauliche Zeit beim Lesen des PDF - sind nur 22 Seiten, aber spannend & voll erhellend auch über den Zeitgeschmack damals
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux